Verbandsgemeinde investiert 1,7 Mio. Euro
Neues Abwasserpumpwerk in Obermohr übergeben

Mitglieder des Verbandsgemeinderates, Mitarbeiter der Verwaltung und des Kanalwerks sowie Vertreter der beteiligten Firmen konnte Bürgermeister Ralf Hechler bei der offiziellen Übergabe begrüßen. | Foto: Joshua Schirra
3Bilder
  • Mitglieder des Verbandsgemeinderates, Mitarbeiter der Verwaltung und des Kanalwerks sowie Vertreter der beteiligten Firmen konnte Bürgermeister Ralf Hechler bei der offiziellen Übergabe begrüßen.
  • Foto: Joshua Schirra
  • hochgeladen von Stefan Layes

Steinwenden. Vergangene Woche wurde das neue Abwasserpumpwerk in Obermohr offiziell übergeben. Es ersetzt das rund 25 Jahre alte bisherige Pumphaus, das samt ehemaligem Nachklärbecken abgerissen wurde.

Das neue Pumpwerk befördert jährlich etwa 340.000 Kubikmeter Abwässer aus den Orten Kottweiler-Schwanden, Weltersbach, Steinwenden und Obermohr in die Kläranlage an der L363 zwischen Obermohr und Schrollbach. Zuvor werden in einem ersten Schritt die Abwässer mit Rechen und Sandfang grob von Feststoffen gereinigt.

Im September 2019 begannen die Bauarbeiten mit dem Bau einer neuen Zufahrt von der Landesstraße L363 aus. Rund 1,7 Millionen Euro hat die Maßnahme nach den Worten von Bürgermeister Ralf Hechler bei der kleinen Feier zur Fertigstellung gekostet. 220.000 Euro gewährte das Land über einen Zuschuss, 442.000 Euro wurden als zinsloses Darlehen zur Förderung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Den Löwenanteil der Baukosten stemmt das Kanalwerk der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach.

Steffen Harth, Leiter des Kanalwerks, verspricht sich von dem neuen Pumpwerk ein besseres Management etwaiger Störmeldungen und eine vor allem energetisch optimierte Maschinen- und Elektrotechnik. Der Betrieb der Anlage laufe weitestgehend automatisiert, so dass vor Ort kein Personal ständig anwesend sein müsse. Die zehn Mitarbeiter des Kanalwerks der Verbandsgemeinde stellen jedoch sicher, dass jeden Tag einmal alle fünf Kläranlagen und die dazugehörenden Maschinen auf ihrem Gebiet kontrolliert werden.

Bürgermeister Hechler bedankte sich bei den Planungsbüros, den ausführenden Firmen und der Bauabteilung sowie beim Verbandsgemeinderat für die einstimmige Beschlussfassung. Ein besonderer Dank galt dem Team des Kanalwerks für die Umsetzung der Maßnahme und den reibungslosen Betrieb der Anlagen in der Verbandsgemeinde.

Mitglieder des Verbandsgemeinderates, Mitarbeiter der Verwaltung und des Kanalwerks sowie Vertreter der beteiligten Firmen konnte Bürgermeister Ralf Hechler bei der offiziellen Übergabe begrüßen. | Foto: Joshua Schirra
Das neue Pumpwerk in Obermohr. | Foto: Joshua Schirra
Drei leistungsstarke Pumpen befördern das Abwasser in die Kläranlage Obermohr. | Foto: Joshua Schirra
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ