Kolpingfamilie Obermohr gedenkt dem Gründervater
Franz Ludes mit dem Ehrenzeichen des Kolpingwerks ausgezeichnet

Von links: Wolfgang Huber, Stefan Pappon, Franz Ludes, Fabian Geib, Matthias Donauer  Foto: Traumer
  • Von links: Wolfgang Huber, Stefan Pappon, Franz Ludes, Fabian Geib, Matthias Donauer Foto: Traumer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Obermohr. Am Samstag, 15. Dezember, gedachte die Gemeinschaft der Kolpingfamilie Obermohr ihres Gründers Adolph Kolping anlässlich seines Todestages. Dazu wurde in der Pfarrkirche St. Johannes ein Gedenkgottesdienst gefeiert, den Kaplan Ebi Abraham gemeinsam mit dem Präses der Kolpingfamilie, Pastoralreferent Stefan Pappon, zelebrierte.
Die Kolpingfamilie ehrte im Rahmen dieses feierlichen Gottesdienstes langjährige Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Huber zeichnete Manfred Krupp für 50 Jahre sowie Karl und Brigitte Dobler, Monika und Norbert Hettesheimer (nicht anwesend), Marianne Linder und Claudia Keller für 25 Jahre Treue zu Adolph Kolping aus.
Eine ganz besondere Ehrung folgte am Ende des Gottesdienstes. Das Gründungsmitglied Franz Ludes wurde vom Kolpingwerk mit dem Ehrenzeichen der Kolpingfamilien im Kolpingwerk Deutschland ausgezeichnet. Verliehen wurde das Ehrenzeichen mit Urkunde vom stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Matthias Donauer und dem Diözesan-Jugendleiter Fabian Geib. Damit würdigt das Kolpingwerk – ganz im Sinne Adolph Kolpings - das besondere ehrenamtliche Engagement von Franz Ludes innerhalb der Kolpingfamilie Obermohr, aber auch im gesellschaftlichen und kirchlichen Leben in der Pfarrei Hl. Wendelinus Ramstein.
Franz Ludes begleitet als Gründungsmitglied mit seinen besonderen musikalischen Fähigkeiten die Kolpingfamilie Obermohr seit vielen Jahren. Im Laufe der Zeit hat er unzählige Gottesdienste und Andachten mit Texten, Gebeten und musikalischen Beiträgen mitgestaltet, aber auch die weit über die Grenzen von Obermohr hinaus bekannte Kolpingfastnacht mit geprägt. In Obermohr ist er als Chorleiter des Männerchors, in Steinwenden als Chorleiter des katholischen Kirchenchores unentbehrlich geworden. In allen Kirchen der Pfarrei Hl. Wendelinus ist er bei Bedarf als Organist tätig, bei gemeinsamen Chorprojekten ist er als Organist und Chorleiter immer ein ganz besonders aktiver Mitstreiter. Franz Ludes nimmt eine wichtige Funktion sowohl in der Kolpingfamilie Obermohr, als auch in der Obermohrer und Steinwendener Kirchen- und Dorfgemeinschaft wahr. Sein Wirken und Tun ist auf geistlicher wie auch kultureller Ebene zu einem unentbehrlichen und unverzichtbarem Faktor geworden. Er ist ein Vorbild für alle Mitglieder der Kolpingfamilie und des Kolpingwerks.
Im Rahmen des Kolpinggedenktages wurde auch noch eine Spende übergeben. Die Kolpingfamilie hatte anlässlich der diesjährigen Rosenkranzandacht im Oktober Spenden gesammelt und daneben auch den Erlös aus der diesjährigen St. Martin Feier zur Verfügung bereitgestellt. So konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Huber 250 Euro an Kaplan Ebi Abraham für sein Projekt Hochwasserhilfe in Indien übergeben.
Anschließend trafen sich alle Geehrten mit ihren Familien sowie die Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie im Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein in geselliger Runde. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ