TuS Koblenz – FK Pirmasens: Stahl über Kadergrenzen, Aufstiegsdruck und das Duell mit Paulus

TuS-Trainer Michael Stahl (Mitte) schwört seine Mannschaft ein: Vor dem Spitzenspiel gegen den FK Pirmasens setzt er auf Mentalität und Teamgeist. | Foto: Timo Martin/TuS Koblenz
3Bilder
  • TuS-Trainer Michael Stahl (Mitte) schwört seine Mannschaft ein: Vor dem Spitzenspiel gegen den FK Pirmasens setzt er auf Mentalität und Teamgeist.
  • Foto: Timo Martin/TuS Koblenz
  • hochgeladen von Erik Stegner

Schmaler Kader, großes Ziel – warum TuS-Trainer Michael Stahl trotz Limitierungen an die Chance gegen den FK Pirmasens glaubt.

Von Erik Stegner
Koblenz. Vor dem Oberliga-Spitzenspiel am Sonntag, 24. November, um 14 Uhr, gegen den FK Pirmasens spricht TuS-Trainer Michael Stahl offen über die Chancen seiner Mannschaft, die Grenzen des schmalen Kaders und das besondere Duell mit seinem Kollegen Daniel Paulus. Trotz begrenzter Mittel setzt er auf Mentalität, mutigen Fußball und die Unterstützung der Fans. „Daniel Paulus und ich sind zwei positiv Verrückte, die Fußball leben“, sagt Stahl im Interview mit dem Pirmasenser Wochenblatt.

Hallo Herr Stahl, wie groß ist der Druck vor dem Spitzenspiel gegen Pirmasens?
Michael Stahl: Von außen verspüren wir keinen Druck, weder vom Verein noch von den Fans. Der einzige Druck kommt von uns selbst, weil wir etwas erreichen wollen und oben mitspielen möchten. Aber klar: Verlieren wir gegen Pirmasens, sind wir ein gutes Stück weg. Dazu muss man wissen: Wir sind mit nur 17 Feldspielern in die Saison gestartet und mussten unseren Kader im Sommer aus wirtschaftlichen Gründen nochmals verkleinern. Vom Budget her sind wir Oberliga-Mittelmaß, werden aber aufgrund unserer Historie völlig anders wahrgenommen. Niemand – außer unserm Nachbarn RW Koblenz – hatte uns als Titelfavorit auf dem Zettel. Auch wenn unser Vereinsname groß klingt, entsprechen die Möglichkeiten nicht dem, was manche erwarten.

Michael Stahl gibt an der Seitenlinie klare Anweisungen: Gegen den FK Pirmasens will TuS Koblenz mutig auftreten. | Foto: Timo Martin/TuS Koblenz
  • Michael Stahl gibt an der Seitenlinie klare Anweisungen: Gegen den FK Pirmasens will TuS Koblenz mutig auftreten.
  • Foto: Timo Martin/TuS Koblenz
  • hochgeladen von Erik Stegner

Kleiner Kader, große Erwartungen

Was muss Ihre Mannschaft besser machen als zuletzt, um wieder oben angreifen zu können?
Michael Stahl: Die Niederlagen gegen RW Koblenz und Cosmos Koblenz ärgern uns natürlich, vor allem weil wir dadurch unsere gute Ausgangsposition eingebüßt haben. Es lag aber nicht an der Leistung – die war insgesamt in Ordnung –, sondern an der fehlenden Effizienz im Angriff. In beiden Spielen hatten wir genügend Chancen, da war mehr möglich. Mit 17 Spielern – darunter sechs aus dem Nachwuchs – kann man keine 34 Spiele auf konstant hohem Niveau bestreiten. Dazu kommen noch die zwei Ausfälle der Leistungsträger Tomoya Kurogi und Leon Waldminghaus. Kurogis Wegfall wiegt schwer, denn dadurch muss Masahiro Fujiwara als Verteidiger aushelfen und fehlt uns im Offensivspiel.

Spitzenspiel in Koblenz: TuS fordert den FK Pirmasens heraus

Was zeichnet den FK Pirmasens in dieser Saison besonders aus?
Michael Stahl: Pirmasens setzt seine starke Entwicklung aus der vergangenen Saison konsequent fort. Vor allem offensiv sind sie nur schwer zu greifen – ihre Torausbeute verteilt sich auf mehrere gefährliche Spieler wie Marc Ehrhart, Luka Dimitijevic, Dennis Krob und Nico Wiltz. Gleichzeitig steht die Abwehr sehr stabil und kompakt, und der Altersdurchschnitt der Mannschaft ist sehr ausgewogen. Der große Unterschied zu uns liegt in der Kaderbreite: Mit unserer ersten Elf sind wir auf Augenhöhe, das haben wir in der Vorrunde auch gezeigt. Der FKP kann Ausfälle jedoch deutlich besser kompensieren, auch wenn sie die letzten beiden Spiele unentschieden gespielt haben.

Pirmasens sehr stark – aber Koblenz traut sich was zu

Ist das Spiel am Sonntag für Sie bereits ein kleines Endspiel im Aufstiegskampf?
Michael Stahl: Wir wollen grundsätzlich jedes Spiel gewinnen und vorne mitspielen. Wenn wir gegen Pirmasens etwas holen und anschließend auch beim FCK II punkten, bleibt im Aufstiegsrennen alles offen – das ist unser Ziel. Nachdem vor zwei Jahren unser Hauptsponsor weggebrochen ist, hat sich die wirtschaftliche Lage unseres Vereins in den vergangenen Monaten verbessert, sodass im Winter unter Umständen eine Verstärkung des Kaders möglich wäre – vorausgesetzt, es besteht eine realistische Chance auf den Aufstieg und der Spieler passt sowohl finanziell als auch charakterlich. Allerdings ist es im Winter deutlich schwieriger, geeignete Spieler zu finden als im Sommer, wenn Verträge auslaufen.

Starke Fanbasis: In Koblenz wird Fußball leidenschaftlich gelebt – auch gegen den FK Pirmasens zählt TuS auf die Unterstützung der Hartgesottenen. | Foto: Erik Stegner
  • Starke Fanbasis: In Koblenz wird Fußball leidenschaftlich gelebt – auch gegen den FK Pirmasens zählt TuS auf die Unterstützung der Hartgesottenen.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Emotionen, Tradition – und ein Blick in die Zukunft

Welche Bedeutung hat das Spiel für Sie persönlich – auch im Hinblick auf die Spielidee und das Duell mit Trainerkollege Daniel Paulus?
Michael Stahl: Wir freuen uns sehr auf die Partie. Unser Ziel ist es, über 90 Minuten hoch zu pressen. Wir mögen es, wenn Mannschaften wie Pirmasens oder der FCK II mitspielen – solche Spiele liegen uns. Wir haben in Koblenz eine große Fanbasis, und der wollen wir gerecht werden. Ich kenne und schätze den Pirmasenser Trainer Daniel Paulus schon lange. Er war damals Trainer bei Eintracht Trier, ich Kapitän in Koblenz – wir haben einige Schlachten gegeneinander geschlagen. Ich bin überzeugt, dass wir ähnlich ticken: zwei positiv Verrückte, die Fußball leben. Wir verstehen uns sehr gut und haben vor und nach unseren Spielen immer Kontakt.

Warum ein Zusammenschluss in Koblenz derzeit nicht realistisch ist

Aus Sicht vieler Außenstehender würde eine Bündelung der Kräfte der drei Koblenzer Oberligavereine sportlich Sinn ergeben. Warum ist ein Zusammenschluss aber offenbar kein realistischer Weg?
Michael Stahl: Auf den ersten Blick erscheint das tatsächlich logisch. Auf den zweiten Blick ist dieses Thema aus vielfältigen Gründen aktuell weit weg. Wer das Verhältnis zwischen dem Hauptsponsor und Präsidenten von Cosmos Koblenz, Remo Rashica, kennt, braucht dazu keine weitere Erklärung. Mit RW Koblenz wäre eine Zusammenarbeit vielleicht eher denkbar, dort soll es auch schon Gespräche gegeben haben. Aber jeder Verein hat seine eigene Identität – und die möchte man verständlicherweise bewahren. Eine reine Spielgemeinschaft reicht dafür nicht aus. Gerade für einen Traditionsclub wie die TuS Koblenz sind die Identität und die Tradition ein unglaublich wichtiger Aspekt. Rein finanziell betrachtet würde die Bündelung der Etats allerdings vermutlich für ein starkes Regionalligateam ausreichen.

Fanunterstützung als Faktor im Spitzenspiel

In Koblenz ist die Fanbasis traditionell groß – mit wie vielen Zuschauern rechnen Sie im Spitzenspiel?
Michael Stahl: Nach der aktuellen Wetterlage mit kälteren Temperaturen, gerade in unserem Stadion, rechne ich mit etwa 1.200 bis 1.500 Zuschauern. Vor zwei Wochen wären vermutlich noch bis zu 2.000 möglich gewesen. Die Hartgesottenen werden aber auf jeden Fall kommen und uns sicher unterstützen.

Oberliga-Spieltag im Überblick: FKP lässt Punkte liegen – FCK II rückt immer näher
Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

TuS-Trainer Michael Stahl (Mitte) schwört seine Mannschaft ein: Vor dem Spitzenspiel gegen den FK Pirmasens setzt er auf Mentalität und Teamgeist. | Foto: Timo Martin/TuS Koblenz
Starke Fanbasis: In Koblenz wird Fußball leidenschaftlich gelebt – auch gegen den FK Pirmasens zählt TuS auf die Unterstützung der Hartgesottenen. | Foto: Erik Stegner
Michael Stahl gibt an der Seitenlinie klare Anweisungen: Gegen den FK Pirmasens will TuS Koblenz mutig auftreten. | Foto: Timo Martin/TuS Koblenz
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ