Schüler des Leibniz-Gymnasiums spenden 500 Euro
Unterstützung für Pirmasenser Caritas-Zentrum

Patricia Buttlar, Beate Weber (Schwangerschaftsberatung), Mehiar Alberaky (stellvertretender Schülersprecher) und Wladislaw Friauf (Schülersprecher) (von links) bei der Spendenübergabe   | Foto: Frank Schäfer
  • Patricia Buttlar, Beate Weber (Schwangerschaftsberatung), Mehiar Alberaky (stellvertretender Schülersprecher) und Wladislaw Friauf (Schülersprecher) (von links) bei der Spendenübergabe
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Pirmasens. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro unterstützt die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums die Arbeit des Pirmasenser Caritas-Zentrums. Die Einnahmen stammen vom letzten Schulfest. „Die Spende kommt jungen Schwangeren zugute, die notwendige Unterstützung brauchen. Hier ist das Geld gut angelegt – geht es doch um unsere Zukunft“, erklärt Frank Kiehl, Leiter des Pirmasenser Caritas-Zentrums.
„Die Spende ist der Schwangerschaftsberatung sehr willkommen, so ergänzt sie die Möglichkeit, jungen Eltern in Not zu helfen. Die Hilfe brauchen wir auf ganzer Linie“, so Frank Kiehl, der im Namen des Caritas-Zentrums den jungen Helfern für ihr Engagement dankte. Die Schwangerenberatung leistet wertvolle Arbeit, um den Familien – insbesondere aber auch jungen werdenden Müttern – mit Rat und Tat zur Seite zu stehen in der neuen, oft auch schwierigen Lebenssituation.
Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben. Der Übergang zur Elternschaft stellt ein Paar vor große Veränderungen. Die Schwangerschaft kann den werden Eltern Flügel verleihen und die Partnerschaft enger zusammenschweißen. Andererseits können bereits bestehende Probleme in der Partnerbeziehung durch die Schwangerschaft verstärkt hervortreten.
Finanzielle Schwierigkeiten und sozialrechtliche Ansprüche sind die Hauptthemen der Schwangerschaftsberatung im Caritas-Zentrum. Informationen über Schwangerschaft, Entbindung, Vermittlung an Hebammen sowie die formelle Begleitung und Planung der Zeit nach der Geburt des Kindes sind weitere Inhalte der Beratungsgespräche. Genauso wie die psychosoziale Begleitung, die bereits in der Zeit der Schwangerschaft oder in Folge der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes erforderlich ist.
Über die Beratungsstelle können finanzielle Hilfen aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ beantragt werden. Die Stiftung stellt bei einer finanziellen Notlage Mittel für Umstandskleidung, Erstausstattung des Kindes oder für einen notwendigen Umzug zur Verfügung. So wurden im Jahr 2023 159 Frauen in Pirmasens und 124 Frauen in Zweibrücken betreut. Ein hoher Anteil der Kundinnen verfügt über einen Migrationshintergrund. Etwa 30 Prozent der Ratsuchenden brauchen zur Sprachverständigung Hilfe. Mithilfe von Sprachmittlern oder einem Übersetzer können hier die Beratungsgespräche geführt werden. In Pirmasens nahm aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten auch der Beratungsbedarf mittelständiger Familien zu.
„Neben der Präsenzberatung bietet unsere Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen auch Telefon- und Onlineberatung an. Zusätzlich können sich die Kundinnen bei der Video-Chatberatung anmelden. Somit stehen verschiedene Kommunikationskanäle zur Verfügung“, berichtet Frank Kiehl.fsc/red

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ