Sonderausstellung lockt im Science Center in Pirmasens
„Schlau gebaut“ im Dynamikum

 „Schlau gebaut!“ heißt eine Sonderausstellung, die derzeit im Dynamikum zum Mitmachen animiert.  Foto: Dynamikum
  • „Schlau gebaut!“ heißt eine Sonderausstellung, die derzeit im Dynamikum zum Mitmachen animiert. Foto: Dynamikum
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Das Dynamikum ist „erwachsen“ geworden und feierte Anfang Mai bereits seinen elften Geburtstag. Neben den 160 spannenden Exponaten zur Erforschung von naturwissenschaftlich-technischen Phänomenen lockt im Science Center auch die zweite Auflage der Sonderausstellung „Schlau gebaut!“
Aufgrund des großen Zuspruchs im vergangenen Jahr können die Besucher bis 30. Juni nach Vorbildern aus der Natur erneut selbst zu Baumeistern werden. Dieses Mal ist „Schlau gebaut!“ allerdings direkt in die Ausstellungsräume integriert und bietet mit erweiterten Stationen jetzt noch mehr Möglichkeiten, unterschiedlichste Baustoffe zu erkunden und den eigenen Blick für Statik und Konstruktion zu schärfen. Zudem wird es verschiedene Workshops zum Thema Bauen geben.
In „Schlau gebaut!“ können die Dynamikum-Gäste unter anderem herausfinden, welche Kräfte durch eine Belastung auf einen Balken wirken oder wie sich eine Kuppel oder ein Torbogen konstruieren lässt. Ebenso wird der Frage nachgegangen, warum Bienenwaben ausgerechnet sechseckig sind. Besonders faszinierend sind dabei diese Parallelen zwischen der Architektur, die Menschen schaffen, und der beeindruckenden Baukunst von Tieren: Mit ihren Nestern, Höhlen, Burgen und manchmal meterhohen Türmen aus unterschiedlichsten Materialien dienen sie den Menschen in so mancher Hinsicht als Vorbild.
Die einzelnen Stationen von „Schlau gebaut!“ sind jeweils mit Konstruktionsmaterialien sowie Bau- und Informationsflächen ausgestattet und veranschaulichen ein bestimmtes Thema oder einen baulichen Aspekt anhand von Bildern und Texten. Auf diese Weise können die Besucher selbst zum Baumeister werden und zum Beispiel eine Brücke bauen oder eine Bienenwabe gestalten. Zugleich erfahren sie auch mehr zur Lebensweise einiger Tiere. ak/ps

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ