Pirmasens erhält weiteres Mosaik im öffentlichen Raum

Präsentieren Mosaiktafeln, die noch angebracht werden sollen (von links): Rolf Schlicher (Leitung Stadtmarketing), Jörg Groß (Tiefbauamt, Leiter des Projekts), Tanja Lebski, Denis Clauer und Eva Brödel. | Foto: W. G. Stähle
4Bilder
  • Präsentieren Mosaiktafeln, die noch angebracht werden sollen (von links): Rolf Schlicher (Leitung Stadtmarketing), Jörg Groß (Tiefbauamt, Leiter des Projekts), Tanja Lebski, Denis Clauer und Eva Brödel.
  • Foto: W. G. Stähle
  • hochgeladen von Werner G. Stähle

Pirmasens. Die südpfälzische Stadt Pirmasens stellte heute (19. Juli 2024) vorab ein noch von Schutzplanen verdecktes fast fertiggestelltes „weiteres Mosaik im öffentlichen Raum“ vor, das am übernächsten Donnerstagabend (1. Aug. 2024, 18 Uhr) der Öffentlichkeit präsentiert und eingeweiht werden soll. Unter dem Titel „Zeitsprung“ spiegele das auf der Stützmauer der Münztreppe angebrachte Kunstwerk „auf spielerische wie ausdrucksstarke Weise die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Pirmasens wider“, wurde avisiert. Der Entwurf stammt von Tanja Lebski (Altleiningen, Landkreis Bad Dürkheim), die sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren des Gestaltungswettbewerbs gegen fünf Mitbewerber durchgesetzt habe, wurde mitgeteilt.

Zuvor seien die Vogeltreppe und die Felsentreppe mit Mosaiken verschönert und aufgewertet worden, schilderte Denis Clauer (Beigeordneter). „Das hat uns gefallen. Wir wollten an dieser renovierungsbedürftigen Wand, die alles andere als schön war, ein Folgeprojekt.“ Dementsprechend sei die künstlerische Gestaltung ausgeschrieben worden „und Frau Lebski hat uns überzeugt“. Es seien „weitere Mosaiksteinchen in der Stadtentwicklung geplant“, kündigte er an. „Das Thema Mosaik passt zu Pirmasens und wir wollen dranbleiben.“

Entsprechend dem Titel „Zeitsprung“ sei zentrale Figur auf der neun Meter hohen und 15 Meter breiten Fläche ein Schlabbeflicker-Mädchen, das aus der Vergangenheit in die Zukunft schaukelt, beschrieb Künstlerin Tanja Lebski ihr bislang noch verhülltes Werk. Ein weiterer Aspekt sei (dem Namen der Lokalität entsprechend) „das Thema Münzen und Pirmasens aus meiner Sicht“. Das Kunstwerk sei konzipiert, dass weitergearbeitet werden kann, ließ Tanja Lebski wissen, die sich vorstellen kann, „dass im Rahmen von Workshops Leute integriert werden“. Mosaikkunst sei in Deutschland etwas in Vergessenheit geraten.

Das Stichwort „Workshop“ griff Eva Brödel (Stadtmarketing Pirmasens) auf und animierte, einfach mal auf dem „Schlabbeflickerfestival“ (2. - 4. Aug. 2024, Stadtmitte) vorbeizukommen und sich an dem dort im Rahmen des „Künstlertreff auf dem Schlossplatz“ von Tanja Lebski angebotenen „Workshop zum neuen Pirmasenser Mosaik“ zu beteiligen oder zuzuschauen.

In weniger als 30 Wochen sei aus einer detailreichen Zeichnung und einer Viertelmillion bunter Mosaikfliesen in fast 2.000 Arbeitsstunden auf knapp 23 Quadratmetern ein raumgreifendes wie inhaltlich mehrschichtiges Kunstwerk entstanden, war als Hintergrundinformation zu erfahren. Die Zusammenarbeit sei hervorragend gewesen, war Tanja Lebski wichtig zu betonen. „Es wurde immer gleich reagiert, wenn es notwendig war. Ich bin dankbar, dass alles so gut geklappt hat.“

„Das schaukelnde Mädchen, das aus einer scheinbaren Öffnung der Wand heraus schwingt und dabei einen roten ‚Schlabbe‘ (regionale Mundart für Schuh) durch die Luft fliegen lässt, steht sinnbildlich für den Aufschwung der Siebenhügelstadt in eine positive Zukunft“, beschreibt die Stadtverwaltung. „Zugleich geht ein fließender Himmel-Wasser-Verlauf über in eine Reihe von in Münzform gearbeiteten Motiven, die Bezüge zur Stadtgeschichte herstellen, etwa zu Landgraf Ludwig IX. (Stadtgründer) oder dem in Pirmasens geborenen Dadaisten Hugo Ball. Für das raumgreifende und inhaltlich mehrschichtige Kunstwerk kommt unter anderem nachtleuchtendes Glas zum Einsatz, das im Dunkeln für außergewöhnliche Effekte sorgen soll.“

Information
Die zentrumsnahe Münztreppe führt von der Ringstraße (bei Exerzierplatz) hinab in die Bahnhofstraße. Namengebend war die „Landgräfliche Münzprägeanstalt“ der damaligen Residenzstadt Pirmasens. Sie befand sich im Gebäude oberhalb der heutigen Treppe.

Präsentieren Mosaiktafeln, die noch angebracht werden sollen (von links): Rolf Schlicher (Leitung Stadtmarketing), Jörg Groß (Tiefbauamt, Leiter des Projekts), Tanja Lebski, Denis Clauer und Eva Brödel. | Foto: W. G. Stähle
Eines der Mosaikteile, die noch angebracht werden sollen. | Foto: W. G. Stähle
Noch nichts zu sehen vom neuen Mosaik an der Münztreppe. | Foto: W. G. Stähle
Blick hinter die Hüllen. | Foto: W. G. Stähle
Autor:

Werner G. Stähle aus Hauenstein

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ