„Musiksommer“ startet am 24. Juni
Neufferpark: Mekka für „ausgehungertes Publikum“

Darf beim Musiksommer im Neufferpark nicht fehlen: Klaus Reiter (rechts im Bild mit SteffiEmpel und Albert Koch), das „Urgestein“ der Pirmasenser Kulturszene.  Foto: Kling-Kimmle
2Bilder
  • Darf beim Musiksommer im Neufferpark nicht fehlen: Klaus Reiter (rechts im Bild mit SteffiEmpel und Albert Koch), das „Urgestein“ der Pirmasenser Kulturszene. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea Katharina kling-Kimmle

Pirmasens. Das Publikum ist „ausgehungert“, zu lange schon hatten die Menschen auf Livemusik , auf Biergarten-Atmosphäre und auf ein geselliges Beisammensein verzichten müssen. Alles der Corona-Pandemie geschuldet. Doch jetzt kommt Bewegung ins Spiel. Dank sinkender Inzidenzzahlen dürfen sich die Pirmasenser auf den „Musiksommer im Neufferpark“ mit zehn kostenlosen Open-Air-Konzerten freuen. Von Tenor Ale Martin über „Urgestein“ Klaus Reiter & Band bis zu den „Steirer Buam“ in den „Krachledernen“ reicht die Schar der Künstler, die sich auf Einladung von Gastronom Wolfgang Kuchem in der grünen Oase ein Stelldichein geben.

Gleich der erste Auftritt der „Storytellers“ am 24. Juni ist eine Besonderheit. Letzte Woche starb Gründungsmitglied Fred G. Schütz, der vor einiger Zeit sein Abschiedskonzert im Neufferpark gab. Mit der Musiksommer-Veranstaltung verneigen sich Mitstreiter und Publikum vor einem einheimischen Künstler, der die Menschen zu begeistern wusste. So gehörten die „Geschichtenerzähler“ in der 13-jährigen Geschichte der Event-Reihe im Neufferpark zu den Garanten eines gelungenen Abends.
Gerngesehene Interpreten sind auch die „Steirer Buam“, die mit Polka, Walzer und Zillertaler Hochzeitsmarsch am 5. August die Besucher ins Land der volkstümlichen Melodien mitnehmen. Das „Urgestein der Pirmasenser Musikszene“, Klaus Reiter samt Band, darf in diesem Jahr ebenfalls nicht fehlen. Sein Auftritt ist für den 22. Juli vorgesehen. Die „Botschafter des guten Geschmacks“ geben am 29. Juli ihre Visitenkarte im Neufferpark ab. Auch für „Gentle Jackets“ ist es ein Heimspiel. Die Band aus der Horebstadt sorgt mit „Songjuwelen“ von Elton John, George Michael, Hall & Oates, den Beatles oder Michael Jackson für niveauvolle Unterhaltung. Noch ein „Eigengewächs“ konnte Wolfgang Kuchem gewinnen: Jan Luca Ernst & Band wollen mit ihrem Repertoire frei nach dem Motto „We are the music makers, and we are the dreamers of dreams“ eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Der junge Akteur ist mit seiner Formation am 19. August live zu erleben.
Neben den „alten Hasen“ peppt der Gastronom den „Musiksommer“ immer mit neuen Ensembles auf. Den Auftakt 2021 machen am 1. Juli „The Flying Mosquito Brothers“ um Danny Wuenschel mit selbst geschriebenen Songs und Country-Rock Klassikern. „Oh Jesses“ ist eine Gruppe aus der Pfalz, die „aus Spaß an der Freude“ Musik macht und laut Kuchem mit bekannten Coversongs insbesondere das ältere Publikum anspricht. Termin ist der 15. Juli. Gleich zwei Ensembles aus der Nachbarstadt Zweibrücken geben sich im Neufferpark die Ehre: Die „Split Point Group“ tritt am 12. und „Two Young“ am 26. August auf.
Ein Highlight des „Musiksommers“ ist das Live-Konzert am 8. Juli mit dem argentinischen Tenor Ale Martin, der mit Klavier- und Gitarrenmusik begleitet wird. Er hatte bereits im letzten Jahr die Besucher zu Begeisterungsstürmen animiert, erinnert sich Wolfgang Kuchem. Überhaupt sei die Veranstaltung 2020 sehr gut angenommen worden. Nun hofft er auf ähnliche Resonanz. Allerdings gelten nach wie vor die Corona-Maßgaben. So sind derzeit nur 250 Gäste zugelassen. Eine Zahl, die bei nach wie vor niedrigen Inzidenzzahlen, auf 500 erhöht werden kann. Auch die AHA-Regeln müssen eingehalten werden, darauf sollen spezielle Schilder sowie Durchsagen hinweisen. Kontrollieren werde er die Besucher aber nicht. Um die Veranstaltung „wasserdicht“ zu machen, hatte sich der Gastronom im Vorfeld mit dem Ordnungsamt in Verbindung gesetzt und seine Konzeption vorgestellt.
Die Konzerte finden jeweils donnerstags von 19 bis 22 Uhr statt bei freiem Eintritt. Die „Gage“ für die Künstler ergibt sich durch die Sammelaktion mit dem Hut. Da komme jedes Mal ein hübsches Sümmchen heraus, sagt Kuchem.
Die Veranstaltungen, bei denen ab 16 Uhr Bewirtung angeboten wird, finden nur bei schönem Wetter statt, denn eine Verlegung ins Brauhaus am Schlossplatz wie in der Vergangenheit wird es nicht geben. Zur Verpflegung der Gäste hat der Gastronom neun zusätzliche Kräfte im Einsatz. Sie bedienen den Ausschankwagen und halten kleine Gerichte wie Bratwürste, Lachsweck oder Wurstsalat bereit. In den 13 Jahren „Musiksommer“ habe sich ein großes Stammpublikum gebildet, das Jahr für Jahr in den Neufferpark pilgert und dort die „total unkomplizierte Atmosphäre“ genießt. Tischreservierungen sind aber, trotz vieler Anfragen, nicht möglich. Eine Anmeldung sei nicht vonnöten, so Kuchem. ak

Darf beim Musiksommer im Neufferpark nicht fehlen: Klaus Reiter (rechts im Bild mit SteffiEmpel und Albert Koch), das „Urgestein“ der Pirmasenser Kulturszene.  Foto: Kling-Kimmle
Mit dem Auftritt von Jan Luca Ernst (auf unserem Bild mit Selina Sophie Vierling) beim Musiksommer soll auch das jüngere Publikum auf seine Kosten kommen.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ