Treffpunkt für Kinder und Jugendliche
Neuer naturnaher Abenteuerspielplatz

Gruppenbild mit Schülerinnen und Schülern der Matzenbergschule  | Foto: Frank Schäfer
6Bilder
  • Gruppenbild mit Schülerinnen und Schülern der Matzenbergschule
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Im Winzler Viertel ist ein neuer attraktiver Treffpunkt für Kinder und Jugendliche entstanden. Rund 154.000 Euro hat die Stadt Pirmasens – dank großzügiger finanzieller Unterstützung von Bund und Land – in die Gestaltung eines naturnahen Abenteuerspielplatzes investiert, der gleichzeitig als Freiluftklassenzimmer dient. Am vergangenen Montag wurde der neue Spielplatz, der an den Schulhof der Matzenbergschule angrenzt, eingeweiht, begleitet von Chorbeiträgen der Schülerinnen und Schüler.
„Der neue Spielplatz ist neben dem generationenübergreifenden Wohnprojekt PS: Patio, der modernen Kindertagesstätte in der Maria-Theresien-Straße, dem Quartiersbüro „P11“ und dem neugestalteten Walter-Slodki-Platz ein weiterer Schritt zur Aufwertung des Winzler Viertels. Und ich finde, der Platz ist großartig geworden“, so Oberbürgermeister Markus Zwick.
Zur Schaffung des neuen Spielplatzes wurden in unmittelbarer Nachbarschaft zur Matzenbergschule zwei marode Wohnhäuser an der Ecke Neue Häfnersgasse und Winzler Straße abgerissen. Die Grundmauern sind dabei ebenso wie einzelne Elemente, darunter Treppen und Fensterbrüstungen, ganz bewusst in die neue Freiflächengestaltung integriert worden. Der Ruinencharakter verleiht dem rund 335 Quadratmeter großen Areal einen besonderen Reiz beim Spielen und Toben. Ein Durchbruch in einer Mauer verbindet das Gelände mit dem Pausenhof.
Das „Grüne Klassenzimmer“ soll zukünftig insbesondere der Matzenbergschule den Unterricht im Freien ermöglichen. Zum kreativen Spielen regt eine großzügige Sandfläche an. Entdecken und Bewegen wird auf dem Areal ebenfalls großgeschrieben. Dazu laden Kletternetz, Baumstamm-Mikado, Turm und Tunnel ein. Die sogenannte Tampenschaukel wird sich gewiss zu einem Magneten für Mädchen und Jungen entwickeln. Dabei ist ein schwingendes Tau, das als Sitzfläche für bis zu vier Kinder dient, zwischen vier Pfosten aufgehängt.
„Ich würde mir wünschen, dass Ihr pfleglich mit dem Platz umgeht, haltet ihn in Ehren“, wandte sich Bürgermeister Michael Maas an die Kinder.
Mit mehreren Sträuchern und Bäumen ist der Platz naturnah gestaltet und bietet sogar die Möglichkeit, Beeren zu ernten. „Zum Versteckspiel lockt ein Bambus-Labyrinth. Neu gepflanzt wurden zwei Trompetenbäume, jeweils eine Felsenbirne und Losbaum sowie Spier-, Haselnuss- und Ranunkelsträucher“, erklärt André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamts.
„Ich finde es ganz großartig, dass die Kinder jetzt hier – mitten in der Stadt – einen Platz zum Spielen haben“, freut sich Sandra Rubly, Konrektorin der Matzenbergschule. „Bisher hatten wir an der Schule keine schöne Spielfläche. Umso mehr freuen wir uns über den neuen Abenteuerspielplatz“, so Schulleiter Volker Koch.
Für die Planung zeichnete das städtische c verantwortlich. Die Realisierung lag in Händen der Firma Kempf 3 GmbH aus Saarbrücken. Die Rückbauarbeiten hat die Firma M. Korz Baggerbetriebe ausgeführt. Die Gesamtkosten für die Maßnahme in Höhe von rund 154.000 Euro wurden zu 90 Prozent aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ bezuschusst.
Auch mit dem Straßenausbauprogramm hat die Verwaltung einen besonderen Schwerpunkt im Winzler Viertel gesetzt. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 15 Millionen Euro wurden bislang 25 Straßen grundlegend saniert, wodurch das Quartier eine erhebliche Aufwertung erfahren hat.red/fsf

Gruppenbild mit Schülerinnen und Schülern der Matzenbergschule  | Foto: Frank Schäfer
Oberbürgermeister Markus Zwick, Schulleiter Volker Koch, Konrektorin Sandra Rubly, Bürgermeister Michael Maas und André Jankwitz (Leiter Garten- und Friedhofsamt) (von links) bei der Schlüsselübergabe   | Foto: Frank Schäfer
Oberbürgermeister Markus Zwick mit Schülerinnen und Schülern der Matzenbergschule | Foto: Frank Schäfer
Die sogenannte Tampenschaukel wird sich gewiss zu einem Magneten für Mädchen und Jungen entwickeln. Dabei ist ein schwingendes Tau, das als Sitzfläche für bis zu vier Kinder dient, zwischen vier Pfosten aufgehängt. | Foto: Frank Schäfer
Das "Grüne Klassenzimmer" soll zukünftig insbesondere der Matzenbergschule den Unterricht im Freien ermöglichen | Foto: Frank Schäfer
Nach dem offiziellen Teil der Einweihung konnten die Kinder endlich ausgelassen rumtoben | Foto: Frank Schäfer
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ