Benefizkonzert zugunsten des Hospiz Haus Magdalena
Musikalische Zeitreise

Das „Davidoff-Trio“: Johannes Wendel (Violine), Christoph Lamprecht (Violoncello) und Yona Sophia Jutzi (Klavier)  | Foto: Marko Paunovic/Brixen Classics
  • Das „Davidoff-Trio“: Johannes Wendel (Violine), Christoph Lamprecht (Violoncello) und Yona Sophia Jutzi (Klavier)
  • Foto: Marko Paunovic/Brixen Classics
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. „Fabrik-Musik“ heißt es in diesem Jahr schon zum zwanzigsten Mal im Neuffer am Park in Pirmasens. Die Konzertreihe, die jedes Jahr im November in den Räumen des Forum Neufferanum stattfindet, wird veranstaltet von der Bezirkskantorei unter Federführung von Bezirkskantor KMD Maurice Antoine Croissant und der Bernd Hummel Immobilien Projekte GmbH.
Den Auftakt bildet am Mittwoch, 1. November, um 20 Uhr das „Davidoff-Trio“ zugunsten des Hospiz Haus Magdalena. Johannes Wendel (Violine), Christoph Lamprecht (Violoncello) und Yona Sophia Jutzi (Klavier) nehmen die Zuhörer dabei mit auf eine politisch-musikalische Zeitreise.
Die Programmauswahl konzentriert sich auf einen einzigen kulturellen Standort: Russland. Aus traurigem aktuellem Anlass, mehr als ein Jahr seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, wird russische Kunst im Westen zu Recht auf den Prüfstand gestellt, soll sich positionieren oder muss auch hinterfragt werden, ob sie gar propagandistischen Zwecken dient. Nun sind sämtliche Komponisten des Programms in keinster Weise mit dem Regime Putins in Verbindung zu bringen, Shostakovich selbst gilt als Paradebeispiel eines durch die brutale Diktatur Stalins und seiner Nachfolger gebeutelten Künstlers. Somit kann diese Programmzusammenstellung als Chance gesehen werden, die Werke zu kontextualisieren. Dies zum einen durch den Einsatz eines entsprechenden Begleittextes, zum anderen aber auch durch die Sprache der Musik selbst: Wie Streiflichter werden Werke hörbar gemacht, die jeweils in sich selbst bereits einen Kommentar ihrer jeweiligen Epochen darstellen.
Wie klingt es, wenn drei russische Komponisten im Abstand von jeweils exakt 50 Jahren ein Werk für die Besetzung Klaviertrio komponieren? „Timelapse“ lädt die Zuhörer ein auf eine musikalische Zeitreise der besonderen Art.
Ausgangspunkt ist Russland im Jahr 1894: Anton Arensky schreibt im Andenken an den Cellisten Karl Davidoff sein erstes Klaviertrio: ein Werk, das wohl einige der elegischsten Melodien der russischen Spätromantik enthält, in seiner dramatischen Großzügigkeit, aber auch ein treffendes Bild seines Erschaffers und dessen Zeit zeichnet. So erlag Arensky in jungen Jahren den Folgen seines von Alkohol und Spielsucht geprägten, ausschweifenden Lebensstils in der damaligen kulturellen Hochburg Sankt Petersburg.
Szenenwechsel, 50 Jahre später: Sankt Petersburg ist nun Leningrad und Lebensmittelpunkt Schostakowitschs. Unter dem Eindruck der Gräuel des Zweiten Weltkriegs komponiert er im Jahr 1944 ein Klaviertrio in Erinnerung an einen verstorbenen Freund, den Musikkritiker Iwan Sollertinski – eine Komposition, die nicht nur Rückschlüsse auf den schmerzhaften Verlust seines Freundes zulässt, sondern ganz klar auch Ausdruck der Stimmung ist, mit welcher der Komponist seine Gegenwart wahrnahm, massiv unter den Repressalien des stalinistischen Regimes leidend.
Weitere 50 Jahre danach: Die 1973 in Russland geborene Komponistin Lera Auerbach kehrt, ganz Kind des globalisierten Zeitalters, nach einer Konzertreise in die USA nicht mehr in ihr Heimatland zurück. Früh als Wunderkind entdeckt, entwickelt sie an der Juillard School of Music New York ihre Tonsprache weiter und verfasst im Jahr 1994 ein erstes Klaviertrio, in dem neben vielen anderen Einflüssen immer wieder harmonische Strukturen aufblitzen, die auf Schostakowitsch verweisen.red

Karten:
Karten sind erhältlich an der Abendkasse. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer: 06331 70487 (H. Riesch)

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ