Pirmasens: Stadtgründer ist neues Ampelmännchen
Landgraf Ludwig IX. gibt „grünes Licht“

In Pirmasens gibt Landgraf Ludwig IX. an der Ampel „grünes Licht“.  Foto: ps
  • In Pirmasens gibt Landgraf Ludwig IX. an der Ampel „grünes Licht“. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Hoheit“ gibt „grünes Licht“: Der Stadtgründer Landgraf Ludwig IX. agiert an fünf stark frequentierten Fußgängerüberwegen in der Stadt Pirmasens als Ampelmännchen. Die Idee zur Ausstattung mit dem regionaltypischen Motiv war im Pirmasenser Jugendstadtrat geboren worden. Die Herstellungskosten zur Umrüstung der zehn Ampeln an fünf Fußgängerüberwegen belaufen sich auf rund 1.200 Euro, die zu gleichen Teilen von der Verkehrswacht und dem Lions Club Pirmasens finanziert werden.

Die Straßenverkehrsordnung kennt keinen Landgrafen für eine Ampel, die in der Rechtssprache Lichtzeichen heißt. In Paragraf 37, Absatz 2, Nummer 5 heißt es: „Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad fahrende, wird das durch das Sinnbild „Fußgänger„ oder „Radverkehr„ angezeigt.“ Und damit auch klar ist, wie sie funktionieren soll: „Wechselt Grün auf Rot, während zu Fuß Gehende die Fahrbahn überschreiten, haben sie ihren Weg zügig fortzusetzen.“ Die Pirmasenser haben das „Sinnbild Fußgänger“ für ihre spezielle Ampel deshalb ein wenig ausgelegt. So zeigt das Rotlicht die Silhouette des Landgrafen Ludwig IX. wartend von vorne und mit der Hand in die Hüfte gestützt. Bei grünem Licht ist er dann seitlich zu sehen, wie er mit wehendem Gehrock zackig voranschreitet. Das Konterfei des adligen Herrn für die Fußgängerampeln sind Sonderanfertigungen und wurden im Auftrag der Firma Siemens Mobility GmbH in England produziert. Die Entwürfe zur Herstellung der Schablonen für die Ampelmännchen-Unikate stammen von dem Pirmasenser Grafiker Uwe Jörg. An diesen Standorten regelt Landgraf Ludwig IX. in Zukunft den Fußgängerverkehr: Schützenstraße/Ecke Bahnhofstraße, Südliche Exerzierplatzstraße/Ecke Schlossstraße, Schlossstraße in Höhe Deutsche Bank/Pfalzklinikum sowie Schlossstraße/Ecke Höfelsgasse. ak/ps

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ