Pirmasens: Stadtgründer ist neues Ampelmännchen
Landgraf Ludwig IX. gibt „grünes Licht“

In Pirmasens gibt Landgraf Ludwig IX. an der Ampel „grünes Licht“.  Foto: ps
  • In Pirmasens gibt Landgraf Ludwig IX. an der Ampel „grünes Licht“. Foto: ps
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Hoheit“ gibt „grünes Licht“: Der Stadtgründer Landgraf Ludwig IX. agiert an fünf stark frequentierten Fußgängerüberwegen in der Stadt Pirmasens als Ampelmännchen. Die Idee zur Ausstattung mit dem regionaltypischen Motiv war im Pirmasenser Jugendstadtrat geboren worden. Die Herstellungskosten zur Umrüstung der zehn Ampeln an fünf Fußgängerüberwegen belaufen sich auf rund 1.200 Euro, die zu gleichen Teilen von der Verkehrswacht und dem Lions Club Pirmasens finanziert werden.

Die Straßenverkehrsordnung kennt keinen Landgrafen für eine Ampel, die in der Rechtssprache Lichtzeichen heißt. In Paragraf 37, Absatz 2, Nummer 5 heißt es: „Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad fahrende, wird das durch das Sinnbild „Fußgänger„ oder „Radverkehr„ angezeigt.“ Und damit auch klar ist, wie sie funktionieren soll: „Wechselt Grün auf Rot, während zu Fuß Gehende die Fahrbahn überschreiten, haben sie ihren Weg zügig fortzusetzen.“ Die Pirmasenser haben das „Sinnbild Fußgänger“ für ihre spezielle Ampel deshalb ein wenig ausgelegt. So zeigt das Rotlicht die Silhouette des Landgrafen Ludwig IX. wartend von vorne und mit der Hand in die Hüfte gestützt. Bei grünem Licht ist er dann seitlich zu sehen, wie er mit wehendem Gehrock zackig voranschreitet. Das Konterfei des adligen Herrn für die Fußgängerampeln sind Sonderanfertigungen und wurden im Auftrag der Firma Siemens Mobility GmbH in England produziert. Die Entwürfe zur Herstellung der Schablonen für die Ampelmännchen-Unikate stammen von dem Pirmasenser Grafiker Uwe Jörg. An diesen Standorten regelt Landgraf Ludwig IX. in Zukunft den Fußgängerverkehr: Schützenstraße/Ecke Bahnhofstraße, Südliche Exerzierplatzstraße/Ecke Schlossstraße, Schlossstraße in Höhe Deutsche Bank/Pfalzklinikum sowie Schlossstraße/Ecke Höfelsgasse. ak/ps

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ