Am 6. September wird das neue Bürgerzentrum eingeweiht
Eine „Heimat“ im Herzen des Winzler Viertels

Vom neuen Bürgerzentrum im Winzler Viertel sind auch die Mütter der Krabbelkindergruppe - hier beim Frühstück - begeistert.  Foto: Kling-Kimmle
5Bilder
  • Vom neuen Bürgerzentrum im Winzler Viertel sind auch die Mütter der Krabbelkindergruppe - hier beim Frühstück - begeistert. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea katharina kling-kimmle

Pirmasens. Im Herzen des Winzler Viertels hat die Stadtverwaltung ein Begegnungszentrum für die Bürger geschaffen um die Lebens- und Wohnsituationen der Menschen zu verbessern. Die offizielle Eröffnung ist am 6. September im Rahmen eines Sommerfestes ab 12 Uhr.

Es hat sich was getan in einem Stadtteil, der einst durch seine Vielzahl an Geschäften, Gastronomie und einer engagierten Gemeinschaft glänzte. Unvergessen das „Stadtviertelfest“ im Hof der Wittelsbachschule, das von zahlreichen Besuchern frequentiert wurde. Im Laufe der Zeit versank das Winzler Viertel in einen „Dornröschenschlaf“ und immer mehr Leerstände dominierten die Hauptverkehrsstraße. Im Zuge des generationenübergreifenden Projektes „PS: Patio“ in Kooperation von Bauhilfe, Diakonie und Stadtverwaltung hat das „Quartier“ ein neues Gesicht bekommen. Attraktiver Wohnraum für Senioren, Familien und junge Menschen, der Ausbau der Winzler Straße, die Anlage eines Freizeitplatzes, das Haus Jonathan für Kinder aus Problemfamilien und das neue Bürgerzentrum sind Bausteine einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung gerade auch im Hinblick auf den demografischen Wandel.
Ansprechpartnerinnen sind Quartiersmanagerin Kathrin Kölsch und Cornelia Schwarz, die den Patio-Projektladen schon seit einiger Zeit leitet. Beide sind von ihrer neuen „Heimat“ begeistert und berichten im Wochenblatt-Gespräch von ersten erfolgreichen Aktionen im Bürgerzentrum. So haben sich die Mütter und ihre Kleinkinder von der „Krabbelgruppe“ bereits getroffen und bei einem gemeinsamen Frühstück Erfahrungen ausgetauscht. Auch die Bewohner der Patio-Häuser schauen gerne mal auf eine Tasse Kaffee vorbei. Da der Neubau auch über eine moderne Küche verfügt, sind gemeinsame Kochabende schon geplant, so Kathrin Kölsch. Die 27jährige Sozialarbeiterin hat es sich zur Aufgabe gemacht, für einen besseren Kontakt sowie eine stärkere Vernetzung der Menschen in diesem Stadtteil zu sorgen. Weitere Schwerpunkte sind organisierte Nachbarschaftshilfe, Integration, aber auch Bildung und Gesundheit sollen als Themen aufgegriffen werden. Dafür sind die neuen Räumlichkeiten ideal, die sowohl einen großzügigen Gemeinschaftsraum mit Verglasung im Wintergartenstil als auch ein gemütliches Wohnzimmer und einen kleinen Tagungsraum besitzen. Spielzeug wird in einem speziellen Lagerraum aufbewahrt. Auf der Bruttogeschossfläche von rund 270 Quadratmetern sind außerdem ein Büro für Kathrin Kölsch und Cornelia Schwarz sowie WCs untergebracht. Die Planungen für das Gebäude, das aus Porenbetonstein errichtet und mit Fußbodenheizung ausgestattet ist, hat das Architekturbüro Volker Wilhelm geliefert. Für die Rohbauarbeiten war die Firma Jakob Theisinger GmbH & Co. aus Pirmasens zuständig. Gut „behütet“ ist das Zentrum von einem Stahlbetonflachdach, das eine Begrünung erhält.
Noch im Werden ist der Außenbereich. Geplant ist eine großzügige Terrasse mit farbigem Betonsteinpflaster und anthrazitfarbenen Sitzmauern. Rasenfläche und Blumenwiese setzen natürliche Akzente und können auch als Spielraum für die Kinder genutzt werden. Außerdem gibt es unter einem großen Kastanienbaum viel Platz, um Klettergeräte, Schaukel und Rutsche aufzustellen. Da haben Kathrin Kölsch und Cornelia Schwarz einige Vorschläge parat. Schon jetzt nutzbar ist der Grillplatz, der von zwei Platanen beschattet ist. Zum Parken auf der Rückseite des Gebäudes stehen drei Stellplätze in ökologischer Bauweise zur Verfügung. Wie das städtische Presseamt mitteilte, hat das Garten- und Friedhofsamt den Außenbereich geplant, die Arbeiten wurden von der Firma Udo Seiler aus Bottenbach erledigt.
Die Kosten für das Bürgerzentrum Winzler Viertel gibt die Stadt mit rund 735.000 Euro an. Das Land Rheinland-Pfalz steuert im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ eine zweckgebundene Zuweisung in Höhe von 544.000 Euro bei.
Mit einem Sommerfest am 6. September ab 12 Uhr wird das neue Gebäude offiziell eingeweiht. Dann soll im Rahmen einer Verlosung auch der zukünftige Name des Projektes ermittelt werden, sagt Kathrin Kölsch. Zuvor hat die Verwaltung entsprechende Vorschläge gesammelt. ak

Vom neuen Bürgerzentrum im Winzler Viertel sind auch die Mütter der Krabbelkindergruppe - hier beim Frühstück - begeistert.  Foto: Kling-Kimmle
Das Bürgerzentrum soll zur neuen „Heimat“ für die Menschen im Winzler Viertel werden.  Foto: Kling-Kimmle
Die Patio-Neubauten haben die ausgebaute Winzler Straße in Pirmasens enorm aufgewertet.  Foto: Kling-Kimmle
Sind in ihrem Büro schon fest am arbeiten: Quartiersmanagerin Kathrin Kölsch (links) und Patio-Laden-Leiterin Cornelia Schwarz.  Foto: Kling-Kimmle
Das neue Bürgerzentrum ist ein schmucker Bau mit großen Glasfenstern.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ