Bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 29. Dezember geöffnet
Belznickelmarkt geht in die „Verlängerung“

„Belznickelmarkt satt“: In diesem Jahr hat sich das Event eine Verlängerung gegönnt. Bis zum 29. Dezember locken Kinderkarussell, Glühwein, Waffeln und deftige Grillspezialitäten auf den Schlossplatz. Der Markt endet mit einem „verkaufsoffenen Sonntag“ am 29. Dezember. Dann haben die Geschäfte in Pirmasens von 13 bis 18 Uhr geöffnet.  Foto: Kling-Kimmle
3Bilder
  • „Belznickelmarkt satt“: In diesem Jahr hat sich das Event eine Verlängerung gegönnt. Bis zum 29. Dezember locken Kinderkarussell, Glühwein, Waffeln und deftige Grillspezialitäten auf den Schlossplatz. Der Markt endet mit einem „verkaufsoffenen Sonntag“ am 29. Dezember. Dann haben die Geschäfte in Pirmasens von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Foto: Kling-Kimmle
  • hochgeladen von Andrea Kling

von andrea Katharina kling-kimmle

Pirmasens. Die Horebstadt hat mal wieder die Nase vorn. Während in den meisten Orten der Weihnachtsmarkt spätestens an Heiligabend seine Pforten schließt, gibt es auf dem Schlossplatz „Verlängerung“. Weil in diesem Jahr die Geschäftsleute auf Schnäppchenjäger und Geschenkeumtausch-Freaks setzen, wurde vom Marketingverein für den 29. Dezember ein letzter „verkaufsoffener Sonntag“ in 2019 festgelegt. Für das passende Ambiente in der Fußgängerzone sorgt dann der Belznickelmarkt, der erst an diesem Tag zu Ende geht.

Noch herrscht vorweihnachtlicher Trubel in Pirmasens. Nicht wenige suchen auf den „letzten Drücker“ eine gute Gabe für Oma, Opa, Kollegin oder Patenkind. Genervt von dem üblichen Stress vor den Feiertagen greift man einfach zu, ohne groß nachzudenken. Hauptsache es liegt ein Geschenk unterm Tannenbaum. Da ist die Gefahr groß, dass das Präsent auf wenig Begeisterung stößt und nach Weihnachten umgetauscht wird. Andere wiederum finden Gutscheine oder Bargeld bei der Bescherung an Heiligabend. Ihnen allen bieten die Einzelhändler die Gelegenheit, am letzten Sonntag im Jahr in aller Ruhe durch die Geschäfte zu bummeln und einen brauchbaren Ersatz für die „unerwünschte“ Gabe zu finden oder bei preisreduzierten Artikeln zuzugreifen. Schließlich steht der nächste (Mode-)Frühling vor der Tür und da muss Platz geschaffen werden für die brandneuen Kollektionen. So kommt der „Rotstift“ schon vor dem offiziellen Winterschlussverkauf zum Einsatz.
Das Shoppingvergnügen mit Erlebnischarakter fördert die Lust am Konsum und den Appetit. Wenn auch die Weihnachtsfeiertage mit Gänsebraten, Stollen, Plätzchen und Co. recht üppig ausgefallen sind, der Hunger stellt sich immer wieder ein. Da lohnt ein Abstecher auf den romantischen Belznickelmarkt, der sich in das Rondell des Schlossplatz eingekuschelt hat. Gebrannte Mandeln, Waffeln, Crêpes und Glühwein schmecken zum Abschied von der Weihnachtszeit noch mal so gut.
Mit einem letzten „Jingle Bells“ und einer Fahrt der kleinsten Besucher auf dem nostalgischen Karussell endet der Belznickelmarkt um 18 Uhr, zeitgleich mit dem Schließen der Ladentüren. ak

„Belznickelmarkt satt“: In diesem Jahr hat sich das Event eine Verlängerung gegönnt. Bis zum 29. Dezember locken Kinderkarussell, Glühwein, Waffeln und deftige Grillspezialitäten auf den Schlossplatz. Der Markt endet mit einem „verkaufsoffenen Sonntag“ am 29. Dezember. Dann haben die Geschäfte in Pirmasens von 13 bis 18 Uhr geöffnet.  Foto: Kling-Kimmle
Bilderbuch-Idylle auf dem Schlossplatz.  Foto: Kling-Kimmle
Beliebter Treffpunkt in den dunkeln Abendstunden ist der festlich erleuchtete Belznickelmarkt.  Foto: Kling-Kimmle
Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ