„Through Darkness“ in der Festhalle
Oper ganz anders

Douglas Yates verkörpert in der Multimedia-Show „Through Darkness“ den Opernstar Adrian Black.  Foto: Fabian Dobler
  • Douglas Yates verkörpert in der Multimedia-Show „Through Darkness“ den Opernstar Adrian Black. Foto: Fabian Dobler
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Oper einmal ganz anders verspricht die Aufführung „Through Darkness: Comeback im Gegenlicht“. Das multimediale Musiktheater für alle Sinne ist am 9. März, 20 Uhr, in der Festhalle zu erleben.
Ein Stück über die Oper und das Leben, basierend auf einer wahren Geschichte: Auf dem Höhepunkt seiner Karriere erfährt der egozentrische amerikanische Opernstar Adrian Black, dass er innerhalb eines Jahres erblinden wird. In der auf Perfektion ausgerichteten Opernwelt ist kein Platz mehr für ihn. Doch in der Krise entdeckt er seine Gabe, Menschen zu berühren und beginnt den Kampf um sein Comeback. Auf einer Reise zu den Kulturstätten Europas, die Erinnerungen schaffen soll für die Zeit im Dunkel, reift ein Plan…
Die Multimedia-Show folgt biografischen Erlebnissen des blinden Hauptdarstellers Douglas Yates (unter anderem ausgezeichnet mit dem Metropolitan Opera Council Award) und bietet ein völlig neuartiges Musikerlebnis – von Oper bis Spiritual. Eine Verbindung wunderbarer Musik mit einer großen Erzählung über die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt. Emotionaler Höhepunkt der Oper, die direkte Wirkung des Schauspiels, faszinierende Klänge und die visuelle Kraft des Kinos verschmelzen zu echtem Musiktheater. Mit „Comeback im Gegenlicht“ beginnt ein neues Genre: Theater für alle Sinne.
Fabian Dobler (Text, Musik und Einstudierung) und sein Ensemble befreien klassische Musik aus dem Museum. Seit 25 Jahren ist Dobler Operndirigent sowie Pianist, Bearbeiter und Autor. Produktionen unter seiner Leitung wurden in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet, darunter mit den Theaterpreisen Pegasus (2012), Rolf-Mares-Preis (2013) sowie mit einer Nominierung für den Monika-Bleibtreu-Preis (2016). Seine Bearbeitungen großer Werke straffen und dramatisieren die Originale und bewegen sich klanglich in neue Welten. Die musikalische Bearbeitung wird zur Interpretation.
Stephan Boehme (Video- und Klangeffekte) ist einer der gefragtesten Video-Regisseure im Bereich Klassischer Musik. Er arbeitet regelmäßig für Sony Classical, Deutsche Grammophon und Decca. Sein YouTube-Kanal gleicht einem Who-is-Who aktueller Klassik-Stars. Nach Musikstudium und mehreren Jahren als professioneller Orchestermusiker studierte er Film an der Filmakademie Baden-Württemberg. Danach arbeitete er an Kino-Produktionen von Arri, Bavaria, ARD, für private TV-Sender und Independent-Studios. Heute ist Stephan Boehme spezialisiert auf Filme über Musik. Er schafft Bilderwelten, die sich nahtlos in Musik einfügen und deren Aussage und Wirkung noch weiter steigern. ak/ps

Info: Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) für die Aufführung zum Preis zwischen 15 und 25 Euro, ermäßigt zwischen 7,50 und 12,50 Euro, gibt es im Vorverkauf beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz, Telefon: 06331 842352, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de oder an der Abendkasse, die eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung öffnet.

Autor:
Andrea Kling aus Pirmasens
10 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung


Powered by PEIQ