Weinbruderschaft der Pfalz: Weinwirtschaft auf neuen Wegen

Ministerin Daniela Schmitt (Mitte) neben Oliver Stiess (rechts) und Frank Ortloff (links) erhält den Goldenen Küferschlegel nach ihrer Festrede beim Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz  | Foto: Jochen Heim
2Bilder
  • Ministerin Daniela Schmitt (Mitte) neben Oliver Stiess (rechts) und Frank Ortloff (links) erhält den Goldenen Küferschlegel nach ihrer Festrede beim Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz
  • Foto: Jochen Heim
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Die Weinwirtschaft sei in einer Krise, beschreite aber neue Wege, die Hoffnung machen. Dies betonte Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz im Rahmen des 71. Ordenstags der Weinbruderschaft der Pfalz bei ihrem Festvortrag. Hoffnung machen insbesondere die visionären jungen Winzer sowie das klares Bekenntnis zum moderaten Weingenuss in der Weinwelt. Schmitt, die der Weinbruderschaft Rheinhessen angehört, erhielt als Dank und Auszeichnung den „Goldenen Küferschlegel“ des pfälzischen Weinordens.
Mit rund 250 angereisten Gästen aus der Pfalz, den Komtureien Nürnberg und München sowie aus den Niederlanden bildet der Ordenstag die Mitgliederversammlung der Weinbruderschaft. Ordensmeister Oliver Stiess und Sekretarius Peter Döngi blickten auf über 150 Veranstaltungen der Weinbruderschaft und ihrer Weinrunden im Pfälzer Musikantenland, in Speyer und Bad Dürkheim sowie in der Südpfalz zurück. In einer feierlichen Zeremonie wurden 32 Aspiranten in die Weinbruderschaft aufgenommen, darunter der Orchestermanager am Pfalztheater Kaiserslautern Markus Cherouny, der Oenologe Prof. Dr. Dominik Durner vom Weincampus in Mußbach, der Landstuhler Bürgermeister Matthia De Fazio sowie Andreas Göbel, Direktor des Landkreistages Rheinland-Pfalz. Geehrt wurden der ehemalige Chef des Ordenshauses, Jürgen Klein, als Ritter der Weinbruderschaft, Schatzmeister Thomas Huber für sein langjähriges Engagement mit dem Goldenen Küferschlegel, Gerd Losem, der 25 Jahre die Große Pfalzweinprobe organisiert hat, mit der Ehrenmitgliedschaft sowie mit der Verdienstmedaille Thomas Steigelmann, Gerd Jürgen Schmidt-Zöllner von der Weinrunde Kusel sowie Siegfried Trauth von der Komturei München. Der neue Cheforganisator der Großen Pfalzweinprobe ist Ulrich Martin, neuer Bruderschaftsmeister ist Heiko Hüttner, beide aus Bad Dürkheim. Das Archiv der Weinbruderschaft wird künftig von Michael Landgraf und Harald Weber gemeinsam betreut.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ministerin Daniela Schmitt (Mitte) neben Oliver Stiess (rechts) und Frank Ortloff (links) erhält den Goldenen Küferschlegel nach ihrer Festrede beim Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz  | Foto: Jochen Heim
32 Neuaufnahmen in die Weinbruderschaft | Foto: Jochen Heim
Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ