Umweltpreis Stadt Neustadt an der Weinstraße 2019
Insektenfreundliche Vorgärten

Wer einen insektenfreundlichen Garten pflegt, belohnt nicht nur sich, sondern auch die Umwelt.  Foto: Pixabay
  • Wer einen insektenfreundlichen Garten pflegt, belohnt nicht nur sich, sondern auch die Umwelt. Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. In den Vorgärten unserer Stadt und Ortsteile ist in den letzten Jahren verstärkt die Entstehung von „Schottergärten“ zu beobachten. Aufgrund der zahlreichen negativen Auswirkungen auf Fauna, vor allem die Insektenwelt, Flora, Stadtklima, Ortsbild, Wasserhaushalt und Lebensqualität der Bürger möchte die Stadt im Rahmen des diesjährigen Umweltpreises insektenfreundliche Vorgärten und Balkone auszeichnen.
Insektenfreundliche Vorgärten und Balkone zeichnen sich u.a. aus durch eine hohe Artenvielfalt durch vielfältige Bepflanzung mit einjährigen Pflanzen, Stauden, fruchttragenden Sträuchern und Bäumen, Obst und Kräutern; Verwendung, heimischer, insektenfreundlicher Pflanzen, vorzugsweise mit ungefüllten Blüten als Insektenweide; eine jahreszeitliche Dynamik; unversiegelte, dauerhaft bepflanzte Flächen und davon ausgehende sauerstoffbildende, kühlende und staubbindende Effekte; Verzicht auf imprägnierte Hölzer und Plastik und den Verzicht auf Pflanzenschutz und Kunstdünger.
Die Teilnahmebedingungen: Man muss Eigentümer oder Mieter eines Anwesens mit Vorgarten oder Balkon sein; der Vorgarten oder Balkon befindet sich im Stadtgebiet der Stadt Neustadt an der Weinstraße; es werden zusammen mit dem Teilnahmeschein bis zu drei Fotos (möglichst digital) des Vorgartens/Balkons mit Beschreibung der insektenfördernden Maßnahmen eingereicht.
Es wird die Zustimmung zur Besichtigung des Vorgartens/Balkons sowie zur Veröffentlichung der Fotos benötigt, wenn die Bewerbung in den engeren Bewerberkreis fällt. Der Einsendeschluss ist der 31. August 2019. bev/ps
Fragen zum Wettbewerb?

Petra Konrad: petra.konrad@neustadt.eu, Tel. 06321 855-172
Klaus Hünerfauth: klaus.huenerfauth@neustadt.eu, Tel. 06321 855-290

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ