Thema „Der Frühling und die Mandelblüte“
Gimmeldinger Gästeführung

Die Mandelblütenführung in Gimmeldingen am 11. März führt zu ganz einmaligen Plätzen.  | Foto: ps
  • Die Mandelblütenführung in Gimmeldingen am 11. März führt zu ganz einmaligen Plätzen.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Gimmeldingen. Die Gimmeldinger Gästeführer laden am Mittwoch, 11. März, um 15 Uhr zu einer Führung mit dem Thema „Der Frühling und die Mandelblüte“ ein, bei der sie mehrere, zum Teil einmalige Plätze zeigen. Treffpunkt ist der malerische Kirchplatz mit der Laurentiuskirche und ihrem romanischen Turm. Durch die Straßen des Weindorfs geht es hinaus zum Mandellehrpfad, wo im Laufe der Jahre viele Mandelbaumsorten gepflanzt werden konnten. Da gibt es Ess- und Bittermandeln, rosa oder weiß blühend, aus der Pfalz und Südfrankreich, ältere und jüngere Exemplare.
Seit drei Jahren ruht hier auf zwei Sandsteinen der Stamm eines mächtigen, mehr als 140 Jahre alten Mandelbaums, unser Methusalem, von ungewöhnlich ausgeprägtem Drehwuchs – eine beeindruckende Erscheinung!
Nächster Höhepunkt ist der Spaziergang auf dem Mandelblüten-Panoramaweg entlang vieler dicht gepflanzter Mandelbäume, wobei die Aussicht auf die Weinberge, die Dörfer ringsum und die Rheinebene immer schöner wird.
Krönender Abschluss ist der Aufenthalt am König-Ludwig-Pavillon, den schon der Bayernkönig Ludwig I gern besuchte, einem herrlichen Aussichtsplatz mit Blick auf das Hambacher Schloss. Hier verweilen die Gäste bei einem Gläschen Wein und kommen miteinander ins Gespräch. Und vielleicht können die Gästeführer schon den Termin des diesjährigen Mandelblütenfestes verkünden. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ