Update: Doch kein Versuch, Kind ins Auto zu ziehen
- 8-Jähriger in Neustadt-Diedesfeld von Unbekannten angesprochen – Polizei sucht Zeugen
- Foto: Tim Rileit
- hochgeladen von Markus Pacher
Update. Nachdem am Dienstagnachmittag, 2. September 2025, ein 8-Jähriger in Diedesfeld von Unbekannten angesprochen worden sein soll, hat die Kriminalpolizei Neustadt die Ermittlungen aufgenommen.
"Wir nehmen solche Meldungen immer sehr ernst. Nach der ersten Aufnahme des Sachverhalts durch eine Polizeistreife, haben deswegen spezialisierte Kräfte der Kriminalpolizei anschließend umfassende Ermittlungen und Vernehmungen sowie eine Begehung vor Ort durchgeführt. Letztlich hat sich die Situation als ein normaler Lebenssachverhalt erwiesen, von dem keine tatsächliche Gefahr für das Kind ausging bzw. eine Straftat begangen werden sollte. Der Junge hatte ein langsam fahrendes Auto als Gefahr interpretiert. Die Fahrzeuginsassen sprachen jedoch das Kind weder an noch versuchten sie es anzufassen. Trotzdem war es richtig die Polizei zu informieren, um das Geschehene aufzuklären. Denn wir nehmen Ihre Ängste ernst und sind stets für Sie ansprechbar. Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf", erklärt die Kriminalpolizei Neustadt.
Meldungen darüber, dass Kinder aus Fahrzeugen heraus oder sonst angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen. Jedoch hat nicht jeder Fremde, der ein Kind anspricht, Böses im Sinn.
Folgende Ratschläge sollten beachtet werden, wenn Kinder davon erzählen, dass sie von Fremden angesprochen wurden:
- Kinder, die von Ansprache durch Fremde berichten, sollen gelobt werden, weil sie sich anvertraut haben.
- Gerüchte und ungesicherte Informationen sollen nicht weitergegeben werden, um Verunsicherung zu vermeiden.
- Spekulative Inhalte sollen insbesondere nicht über soziale Netzwerke verbreitet werden.
- Für die Meinungsbildung sollen ausschließlich gesicherte Quellen genutzt werden. -> Verlässliche Informationen stellt die Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/5vx bereit.
- Vorfälle sollen der Polizei gemeldet werden.
- Die Polizei ist über den Notruf 110 jederzeit erreichbar.
- Eltern werden gebeten, ihre Kinder auf mögliche Situationen vorzubereiten.
- Es wird empfohlen, klare Verhaltensregeln für den Schulweg und die Freizeit festzulegen: Kinder sollten möglichst nicht allein, sondern in kleinen Gruppen unterwegs sein.
- Pünktlichkeit soll eingehalten werden.
Die Polizei weist darauf hin, dass verdächtige Sachverhalte umgehend bei der zuständigen Dienststelle oder über den Notruf 110 gemeldet werden sollen. Ergänzende Informationen zum Thema sind auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de abrufbar. [Polizei Neustadt]
Diedesfeld. Am Dienstagnachmittag, 2. September 2025, kam es in Neustadt-Diedesfeld zu einem Vorfall, bei dem ein 8-jähriger Schüler von zwei Männern angesprochen wurde. Gegen 14.40 Uhr hielt in der Straße „Auf dem Häusel“ ein silberner Pkw neben dem Jungen, der gerade auf dem Heimweg von der Schule war.
Der Beifahrer stieg aus, sprach den Schüler an und forderte ihn auf, ins Auto zu steigen. Zudem zog er den Jungen am Arm. Das Kind konnte sich jedoch losreißen und nach Hause laufen.
Erste Ermittlungen bestätigten, dass Anwohner ein verdächtiges Fahrzeug in der Gegend gesehen hatten. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg.
Die Kriminalpolizei Neustadt bittet um Hinweise zur Tat oder zu dem verdächtigen Fahrzeug. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail an kineustadt@polizei.rlp.de melden. [Polizei Neustadt]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.