Viele Kulturen – Eine Stadt 2025: Neustadt feiert Vielfalt und Begegnung
- Das Fest der Kulturen findet zum nunmehr 33. Mal auf dem Neustadter Marktplatz statt.
- Foto: Karl Jotter
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Neustadt an der Weinstraße feiert am Sonntag, 28. September 2025, das 33. Fest „Viele Kulturen - Eine Stadt“. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr auf dem Markt- und Juliusplatz und wird vom Verein Neustadt gegen Fremdenhass e.V. organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Freiheit verpflichtet“ setzt der Verein ein klares Zeichen gegen Rassismus, Faschismus und Diskriminierung und betont zugleich die Verantwortung, die mit demokratischer Freiheit einhergeht.
Ziel des Festes ist es, Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen zu ermöglichen, gesellschaftliche Missstände sichtbar zu machen und das Demokratieverständnis zu stärken. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Fantastische Livemusik, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt sowie Informationsstände zahlreicher Sozial- und Kulturvereine. Auf einer Seitenbühne findet zudem das Interviewformat „Couchkultur“ statt, in dem aktuelle gesellschaftliche Fragen diskutiert werden. Für Kinder gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
Musikalische Highlights
Musikalische Highlights sind in diesem Jahr Khumo, Liz Gaal und Band, das Mahall Trio sowie die Big Band des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums.
Khumo kombinieren Soul und Funk zu mitreißender Musik. Die fünfköpfige Band um die südafrikanische Sängerin Khumo begeistert mit charmanter Bühnenpräsenz, druckvollen Rhythmen und gefühlvollen Melodien - Hot Soul ’n Funk, der direkt ins Herz und in die Beine geht.
- Die Band KHUMO
- Foto: KHUMO
- hochgeladen von Eva Bender
Während Liz Gaal mit Synthpop, Dance- und Elektropop für einen energiegeladenen Liveauftritt sorgt. In der Schnittmenge von Synthpop, Dancepop und Elektropop erschafft Liz Gaal Musik, die berührt und befreit. Gemeinsam mit ihrer Band verbindet sie Einflüsse aus Techno, Funk und Postrock zu einem kraftvollen Livesound voller Emotion und Energie. Mit ihrem Debütsong „Oxytocin Luck“ machte sie ihre einzigartige Mischung aus Verletzlichkeit und Stärke erstmals hörbar.
- Liz Gaal
- Foto: Salvatore Calleri
- hochgeladen von Eva Bender
Das Mahall Trio verbindet syrische, tschechische und türkische Einflüsse zu einer Musik zwischen Tradition und Improvisation. Der syrische Pianist Aeham Ahmad, die tschechische Sängerin & Violinistin Veronika Neundorf und der türkische Perkussionist Abdullah Kirli vereinen ihre kulturellen Wurzeln zu einer eindrucksvollen, bewegenden Einheit. Ihre Musik ist ein Fest der Vielfalt: mal explosiv, mal sehnsüchtig, immer berührend.
- Mahall Trio
- Foto: Johannes Wendehals
- hochgeladen von Eva Bender
Die Big Band des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums unter der Leitung von Carsten Wegner präsentiert jugendliche Spielfreude auf der Bühne.
- Die KRG Bigband
- Foto: red
- hochgeladen von Markus Pacher
Programm – Fest „Viele Kulturen – Eine Stadt“
- 10.00 Uhr – Ökumenischer Gottesdienst der Stiftskirchengemeinde
- 11.00 Uhr – Begrüßung
- 11.15 Uhr – Einleitung Couch-Kultur (Seitenbühne)
- 11.30 Uhr – KRG Big Band unter der Leitung von Carsten Wegner
- 12.45 Uhr – Couch-Kultur (Seitenbühne)
- 13.15 Uhr – Mahall Trio
- 15.00 Uhr – Couch-Kultur (Seitenbühne)
- 15.15 Uhr – Liz Gaal und Band
- 16.30 Uhr – Couch-Kultur (Seitenbühne)
- 16.45 Uhr – Khumo
Motto 2025: Freiheit verpflichtet
Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Darin heißt es: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Dieser Grundsatz ist jedoch nicht überall selbstverständlich. In vielen Regionen der Welt wird Freiheit eingeschränkt oder bedroht, und auch hierzulande gibt es Versuche, sie neu zu deuten oder für Zwecke zu instrumentalisieren, die nichts mit Gleichheit und Menschlichkeit zu tun haben.
Freiheit bedeutet, eigene Entscheidungen treffen und die eigene Meinung äußern zu können. Sie umfasst aber ebenso die Achtung der Rechte anderer – unabhängig davon, wie sie leben, denken oder glauben. Damit ist Freiheit stets auch Verantwortung: Sie endet dort, wo die Freiheit anderer missachtet wird, und lebt von Respekt, Rücksicht und aktivem Einsatz für ein gutes Zusammenleben.
Das Motto „Freiheit verpflichtet“ verweist auf diese Verantwortung. Es steht für:
- Respekt im täglichen Miteinander,
- Mitwirkung in Gesellschaft und Politik – etwa bei Wahlen, in Vereinen oder im Ehrenamt,
- Wachsamkeit gegenüber Einschränkungen von Freiheitsrechten,
- Einsatz für die Menschenrechte – lokal wie global.
Freiheit ist nicht selbstverständlich. Sie wurde erkämpft und muss immer wieder neu geschützt und verteidigt werden. Unter diesem Motto lädt das Fest Viele Kulturen – Eine Stadt am 28. September 2025 dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu feiern, zu genießen und gemeinsam darüber nachzudenken, wie Freiheit im Alltag gelebt und bewahrt werden kann.
Viele Kulturen – Eine Stadt
Ort: Marktplatz Neustadt (Marktplatz, 67433 Neustadt an der Weinstraße)
Beginn: 28.9.2025, 10:00:00
Preis: Kostenlos
Veranstalter: Neustadt gegen Fremdenhass e.V.
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.