Sportmedizin-Tagung in BG Klinik: Auch für Trainer und Übungsleiter

- Viele Hobby-Sportler aus lokalen Vereinen ziehen sich ernste Sportverletzungen zu. Diese sind immer besser therapierbar. Die Vorträge richten sich auch an Trainer und sind öffentlich.
- Foto: nateejindakum/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Ludwigshafen. Das beliebte Großseminar Sportmedizin aktuell, in Kooperation mit der BG Klinik Ludwigshafen findet endlich wieder in Präsenz, im Großen Hörsaal der Klinik, statt. Wie gewohnt referieren verschiedene Ärzte der BG Klinik am Samstag, 11. Februar, von 9 bis 13 Uhr, in sechs Vorträgen zu unterschiedlichen Bereichen. In diesem Jahr werden Themen rund um die Schulter, das Sprunggelenk und Knie sowie Ernährung im Ausdauersport aus sportmedizinischer Sicht aufbereitet und für Übungsleiter, Trainer und Interessierte dargestellt. Auch die Fragen aus dem Plenum finden Platz im Programm, durch welches in gewohnter Manier PD Dr. Sven Vetter führen wird.
Programm: Vorträge ab 9 Uhr
1) Rotatorenmanschettenverletzung und Sport – Diagnose, Therapie, und wann wieder Sport?, PD Dr. Philip Nolte, BG Klinik Ludwigshafen; 2) Schulterverletzungen beim Eishockey, Dr. Felix Porschke, BG Klinik Ludwigshafen; 3) Verletzungen des Sprunggelenks – konservative und operative Behandlung von Bandverletzungen, Dr. Axel Schumacher, BG Klinik Ludwigshafen; 4) Behandlungskonzepte bei Knorpelverletzungen am Knie, Dr. Nils Beisemann, BG Klinik Ludwigshafen; 5) Das Kreuz mit dem Knie – Aktuelle Behandlungskonzepte bei Verletzungen der Bänder, Dr. Patrick Zarembowicz, BG Klinik Ludwigshafen; 6) Ernährung im Ausdauersport, Dr. Patrick Thomé, BG Klinik Ludwigshafen jg/ps
Weitere Informationen:
Anmeldungen per E-Mail an www.sportbund-pfalz.de sind erforderlich.
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.