Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses wird erheblich teurer

Die Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses soll mehr als doppelt so teuer werden wie geplant (Symbolfoto) | Foto: junce11/stock.adobe.com
  • Die Sanierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses soll mehr als doppelt so teuer werden wie geplant (Symbolfoto)
  • Foto: junce11/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ludwigshafen. Wie die Stadt Ludwigshafen mitteilt, erhöhen sich die Kosten für die Umbau- und Sanierungsarbeiten des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses erheblich. Der Grund seien Mängel, die erst während der aktuell laufenden Baumaßnahmen entdeckt wurden. Diese betreffen hauptsächlich die Statik und den Brandschutz und seien nur mit einem erheblichen finanziellen sowie materiellen Aufwand zu beheben.

Die notwendigen Investitionen steigen demnach von ursprünglich 5.983.000 Euro um 7.117.000 Euro auf nunmehr 13.100.000 Euro an. Die Verwaltung will am Montag, 2. Dezember, einen Sachstandsbericht dazu dem Bau- und Grundstücksausschuss vorlegen und um eine entsprechende Beschlussempfehlung an den Stadtrat bitten. Die abschließende Entscheidung trifft der Stadtrat dann in seiner Sitzung am Montag darauf, 9. Dezember.

Die ursprünglich berechneten Kosten werden bis zu 90 Prozent durch Zuwendungen von Bund und Land aus dem Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt" für das Stadterneuerungsgebiet Mitte/Innenstadt finanziert. Ob und inwieweit die entstandenen Mehrkosten im Rahmen des Förderprogramms ebenso förderfähig sind, werde derzeit noch geprüft. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im Dezember 2025 abgeschlossen sein.

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten hatten bereits im Frühjahr 2023 begonnen und sollten gemäß ursprünglicher Planung bereits Mitte 2024 abgeschlossen sein. Im Frühjahr 2024 stellte sich heraus, dass der Termin nicht gehalten werden kann: Es wurden Schadstoffe in der Fassade gefunden; die Sanierungsarbeiten ruhten, bis die komplette Fassade von einem Gutachter untersucht werden konnte. Der stellte fest, dass die Schäden am Beton der Fassade umfangreicher sind, als die Voruntersuchungen vermuten ließen. Die Sanierung musste in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde vorgenommen werden, ein komplizierter und aufwendiger Vorgang.

Erst nach dem Rückbau von Oberflächen und Verkleidungen von Wänden, Decken und Böden sei eine genauere Bewertung des Gebäudezustands möglich gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Ludwigshafen. Zum Vorschein kamen schwerwiegende Mängel bei Brandschutz und Statik. In der Folge müssten Wände überarbeitet werden, um im Brandfall einen höheren Feuerwiderstand aufzuweisen;  die Rippendecke, die im Jahr ihrer Errichtung dem Stand der Technik entsprach, ist heute nicht mehr zulässig und muss mit einem speziellen Brandschutzputz bearbeitet werden. Auch die Betondeckung über der Bewehrung der Betonstützen entspreche nicht mehr dem heutigen Stand der Technik und benötige einen speziellen Wiederherstellungsprozess - alles sehr teuer und aufwendig.

Der Estrichaufbau müsse erhöht werden, um die Belastungsfähigkeit zu verbessern. Außerdem sind Wände im Keller nass; Grundleitungen müssen erneuert werden. Weil ein Teil des Leitungsnetzes aber unter dem Gebäude liegt, ist der Aufwand für die Instandsetzung hoch, will man weitere Wassereinbrüche ins Gebäude vermeiden. Planungsänderungen, witterungsbedingte Bauverzögerungen, sehr spezielle Bauarbeiten, Materialpreissteigerungen und umfangreiche Denkmalschutzanforderungen nennt die Stadtverwaltung als Preistreiber.

Zum Hintergrund

Das unter Denkmalschutz stehende Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus wurde 1956 erbaut. Darin untergebracht sind im Erdgeschoss die Kinderbücherei sowie im Obergeschoss die Ausstellungshalle des Kunstvereins Ludwigshafen. Aufgrund des Alters des Gebäudes sind zur Gewährleistung einer zeitgemäßen Nutzung und Verbesserung des energetischen Zustands umfangreichere Sanierungsmaßnahmen notwendig. Im Zuge der Umbauarbeiten soll zudem nach den Plänen des niederländischen Architekturbüros includi by Aat Vos die Kinderbibliothek erweitert und umgestaltet werden. Zu den Maßnahmen gehört auch, die Zugänge der Räume im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus barrierefrei umzubauen, ebenso wird der Innenhof umgestaltet, begrünt und als Aufenthaltsfläche aufgewertet.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

78 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ