Oggersheim neu erleben: Kreative Blicke einzigartiger Fotografen

- Der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2025 ist gestartet.
- Foto: JenkoAtaman/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Ludwigshafen. Der Fotowettbewerb "Blickwinkel – Oggersheim entdecken" hat einige Teilnehmer gefunden. Die eingereichten Fotografien werden jetzt bei einer Ausstellung in der Markuskirche, Schillerstraße 12, präsentiert.
Die Fotos zeigen Oggersheim aus verschiedenen Perspektiven: Sie bilden Menschen in Oggersheim ab, das schöne Ortsbild, den Alltag oder die Arbeitswelt im Stadtteil, die Natur und Landschaft in und um Oggersheim sowie Abstraktes. Der Ortverein "Die Oggersheimer" sorgt schon seit Jahren mit Festen und Aktionen für Identifikation mit dem Stadtteil und bringt die Menschen und Nachbarschaften zusammen. Das war auch Ziel des Wettbewerbs. Menschen sollten in Gespräch kommen und zur kreativen Auseinandersetzung mit ihrer Umgebung angeregt werden.
Eine Fachjury aus Fotoverein Photoart67 sowie der Ortsverein „Die Oggersheimer“, der den Blick auf den Ortsteilbezug hatte, suchten die Gewinner aus.
Während des Ausstellungszeitraum können Besucher für ihr Lieblingsbild abstimmen. Das Werk mit den meisten Stimmen wird mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Geöffnet ist die Ausstellung an den Markttagen, jeweils freitags von 10 bis 12 Uhr, rund um die Gottesdienste in der Markuskirche beispielsweise am Sonntag, 22. Juni, sowie beim Gemeindefest am 29. Juni und am Freitag, 27. Juni, von 16 bis 18 Uhr.
Die feierliche Finissage findet am Freitag, 4. Juli, um 18.30 Uhr, ebenfalls in der Markuskirche statt und bildet den offiziellen Abschluss der Ausstellung. Im Rahmen dieser öffentlichen Veranstaltung werden die besten Fotografien gewürdigt und die Preisträger*innen bekannt gegeben. Neben dem Publikumspreis vergibt die Jury Preise in mehreren Kategorien. Ein Grußwort spricht die Leiterin des Bereichs Kultur der Stadt, Stefanie Kleinsorge. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.