Kostenloser Online-Vortrag: Strom sparen mit Fotovoltaik, aber richtig!

- Photovoltaik Symbolbild
- Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com
- hochgeladen von Jessica Bader
Ludwigshafen. Am Dienstag, den 29. April, von 18 bis 19.30 Uhr, haben Interessierte die Gelegenheit, sich in einem kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Dach-Photovoltaik“ informieren zu lassen.
Dieser richtet sich an alle, die die Idee haben, eine Solaranlage auf ihrem Dach zu installieren, aber noch viele offene Fragen haben. Die Preise für die Fotovoltaikmodule sinken und das Klimabewusstsein steigt. Deshalb erlebt der Ausbau von Solarenergie in Rheinland-Pfalz einen großen Aufschwung. Doch es gibt oft Unsicherheiten, die Hausbesitzer zögern lassen: Wann lohnt sich eine Solaranlage? Was sollte bei der Planung beachtet werden? Der Vortrag geht gezielt auf diese und weitere Fragen ein.
Zunächst erhalten Teilnehmer eine Einführung in die Technik. Danach wird erklärt, warum die Anlagen in der Regel wirtschaftlich sind. Dabei kann der eigene Stromverbrauch bei der Anlagenplanung berücksichtigt werden. Der Vortrag gibt praktische Handlungstipps, die den Weg zur Solaranlage erleichtern. So lässt sich etwa das Dachpotenzial ausnutzen und ein Solarkataster nutzen. Thema sind auch die lokalen Fördermöglichkeiten in der Region. Die Experten stehen Bürgern zu allen Fragen Rede und Antwort. „Die Seminarreihe bietet wertvolle Informationen zu technischen Innovationen und organisatorischen Prozessen. Unser Ziel ist es, allen Bürger*innen Orientierung zu geben und sie in die Lage zu versetzen, aktiv an der Energiewende teilzunehmen“, sagt Umweltdezernent Alexander Thewalt.
Der Vortrag ist Teil einer ganzen Veranstaltungsreihe
Balkonkraftwerk, 6. Mai
Finanzierung von PV-Anlagen, 13. Mai
Dachbegrünung und Denkmalschutz, 20. Mai
Eigenstromnutzung mit Speichern und E-Mobilität, 27. Mai
Solares Heizen, 3. Juni
Photovoltaik und Gewerbe, 10. Juni
Bürgerenergiegenossenschaften, 17. Juni
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern, 24. Juni
Weitere Informationen:
Die Anmeldung ist einfach und bequem über die Website http://www.vhs-lu.de, telefonisch unter 0621 5042238 oder per E-Mail an info@vhs-lu.de möglich. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.