Ratgeber
Saisonstart fürs Motorrad: Zurück aufs Bike – aber sicher

Pressemitteilung

ACE Auto Club Europa e.V.

ACE Kreis Vorder- und Südpfalz
Verantwortlich Jens Brückner
E-Mail: jens.brueckner21@gmail.com
Tel.: 017675630417

Ratgeber

Saisonstart fürs Motorrad: Zurück aufs Bike – aber sicher

• Fahrzeug und Ausrüstung eingehend inspizieren
• Lange Touren zum Saisonbeginn vermeiden, regelmäßig Pausen machen
• Mit Schlaglöchern, Streusalzresten und nasser Fahrbahn rechnen

Ludwigshafen (ACE) 4. April 2025 – Die Motorradsaison ist eröffnet: Im April starten besonders viele Bikerinnen und Biker mit neuem Saisonkennzeichen ihre erste Motorradtour des Jahres. Der Vorsitzende des Kreisclub Vorder- und Südpfalz Jens Brückner vom ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, gibt Tipps, wie sie nach der Winterpause sicher unterwegs sind, damit der Fahrspaß im Frühling nicht zu kurz kommt.

Motorrad technisch checken
Nach einer längeren Winterpause empfiehlt sich ein kurzer technischer Rundum-Check der Maschine. Besonders die Batterie leidet oft unter monatelanger Standzeit und Kälte – sie sollte vor der ersten Fahrt geladen werden, sofern zu Hause die Möglichkeit besteht. Ein mobiler Starthilfe-Booster kann im Ernstfall helfen: Nicht nur beim Start zu Hause, sondern auch wenn nach der ersten Pause die Maschine aufgrund einer defekten Batterie nicht mehr anspringen sollte. Auch der erste Startvorgang kann bei älteren Maschinen mehr Strom ziehen. Deshalb gilt es nach dem Anlassen etwas länger zu fahren, damit die Lichtmaschine die Batterie wieder aufladen kann. Ein weiteres Augenmerk gilt dem Kettenantrieb: Er sollte gut geschmiert und korrekt gespannt sein, da trockene oder falsch gespannte Ketten den Antrieb stark belasten können. Auch die Reifen verdienen einen prüfenden Blick – hier gilt es, Luftdruck, Profil und Zustand zu kontrollieren, denn sprödes Gummi oder zu wenig Luft reduzieren den Grip und können gefährlich werden. Nicht zuletzt sollten Bremsscheiben auf Rost geprüft und bei der ersten Fahrt mit sanften Bremsübungen „freigebremst“ werden. Auch die Beleuchtung ist nicht zu vergessen: Licht, Blinker und Bremslichter sollten vor der ersten Fahrt auf ihre Funktion geprüft werden.

Viele Werkstätten bieten auch einen Frühlingscheck an, um Öl, Kühl- und Bremsflüssigkeit sowie die Kette überprüfen zu lassen. Bei Unsicherheiten bezüglich notwendiger Reparaturen ist es immer ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen. Achtung: Der Werkstattbesuch darf nur mit einem gültigen Kennzeichen erfolgen.

Helm und Co. gründlich prüfen
Vor der ersten Fahrt der Saison sollte neben dem Motorrad auch die Schutzausrüstung einer gründlichen Prüfung unterzogen werden. Wenn zum Beispiel reflektierende Streifen verblasst oder Nähte beschädigt sind. Besonders der Helm sollte gründlich inspiziert werden: Die Außenschale sollte frei von Rissen sein und die Polsterung noch intakt – beides sichert die Schutzwirkung bei einem Sturz. Ist der Helm sichtbar beschädigt, zu alt oder wurde er einmal fallen gelassen, empfiehlt sich ein Austausch. Auch ein verkratztes Visier kann bei tief stehender Sonne und entgegenkommendem Verkehr bei Dunkelheit blenden und so das Unfallrisiko erhöhen. Nur eine funktionstüchtige Ausrüstung sorgt für echte Sicherheit auf zwei Rädern.

Körperlich und mental vorbereiten
Auch die eigene körperliche Verfassung sollte nicht zu kurz kommen so Brückner: Es ist nicht ratsam, eine Motorradtour mit leerem Magen oder durstig zu beginnen. Eine ausgewogene, leichte Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit schaffen eine gute Grundlage für eine konzentrierte Fahrt. Dehn- und Streckübungen vor der Fahrt können Verletzungen vorbeugen. Besonders zu Saisonbeginn ist es besser, zunächst keine langen Strecken zu fahren. Stattdessen sollte man mit mehreren kurzen Touren starten und regelmäßige Pausen einplanen, um sich langsam wieder an das Fahren auf dem Motorrad zu gewöhnen. Bestenfalls dreht man zunächst in einem sicheren Umfeld, zum Beispiel auf einem Verkehrsübungsplatz, ein paar Runden. Bereits wenige Minuten, in denen Bremsen und Wenden geübt werden, können das Gefühl für das Motorrad deutlich verbessern.

Konzentriert und vorsichtig fahren
Fahrroutine muss erst wieder aufgebaut werden – das gilt auch, wenn das Zusammenspiel zwischen Fahrerin oder Fahrer und Maschine schnell wieder gut zu funktionieren scheint. Zum Saisonbeginn empfiehlt es sich deshalb, besonders vorsichtig, vorausschauend und defensiv zu fahren: In Kurven sollte die Schräglage minimiert werden, längere Bremswege sind einzuplanen und ein größerer Sicherheitsabstand ist zu empfehlen. Dies gilt nicht zuletzt, weil im Frühling erschwerte Fahrbedingungen herrschen: Schlaglöcher, Streusalzreste und nasse Fahrbahnen können einem auf jeder Tour begegnen. Zudem ist damit zu rechnen, dass sich andere Verkehrsteilnehmende nach der Winterpause noch nicht wieder an den Umgang mit Motorrädern gewöhnt haben und sie leichter übersehen. Hier kann Schutzkleidung in auffälligen oder kontrastreichen Farben helfen. Auch leichte Pendelbewegungen verbessern die eigene Sichtbarkeit – allerdings nur dezent, sonst steigt das Sturzrisiko.

Weitere Informationen:
>> Die Zweiräder sind zurück – Rücksicht ist Pflicht

>> Mit dem Motorrad brenzlige Situationen meistern
>> Neues Versicherungsjahr startet: Kennzeichen für Mofas, E-Scooter und Co. wechseln

Über den ACE Auto Club Europa:
Klare Orientierung, sichere Hilfe, zuverlässige Lösungen: Der ACE Auto Club Europa ist seit 1965 als engagierte Gemeinschaft für alle modernen mobilen Menschen da, egal mit welchem Verkehrsmittel sie unterwegs sind. Als Mobilitätsbegleiter hilft der ACE international, unbürokratisch und unabhängig. Kernthemen sind die Unfall- und Pannenhilfe, Verkehrssicherheit, Verbraucherschutz, Elektromobilität und neue Mobilitätsformen.

Für Rückfragen und Interviewwünsche:
Für Rückfragen und Interviewwünsche:
ACE Region Hessen, Mobil.: 01756955353,
E-Mail: volker.schork@ace.de
LinkedIn: linkedin.com/company/ace-auto-club-europa-e-v-

Autor:

Volker Schork aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ