Entdeckt die Magie der Museen Ludwigshafens am Museumstag am 18. Mai

- Ein Angebot des Hackmuseums in Ludwigshafen
- Foto: Julia Glöckner
- hochgeladen von Gisela Böhmer
Ludwigshafen. Am 18. Mai öffnen das Wilhelm-Hack-Museum, das Schillerhaus in Oggersheim und das Karl-Otto-Braun-Museum in Oppau ihre Türen – und das Beste daran? Der Eintritt und alle Aktivitäten sind kostenfrei. Also keine Ausreden, sondern rein ins Kulturabenteuer.
Kunst im Museum war gestern: Um 11 Uhr startet der Rundgang „Kunst am Weg“ am Eingang des Hack-Museums zu den Muralu-Wandgemälden und den Stadtimpulsen in der City. Eine visuell aufregende geführte Tour.
Von 14 bis 16 Uhr verwandelt sich das Museumsatelier in eine Spielwiese für Kunstbegeisterte. Hier wird im Stil des legendären Joan Miró, der die Museumswand gestaltete, gewerkelt, gemalt und experimentiert.
Parallel wird im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz für gute Stimmung gesorgt: Dort kann man sich von 15 bis 17 Uhr an bezaubernder Hennamalerei probieren. Gartenfreunde können sich von 15 bis 18 Uhr im Garten-Café zu einer Pflanzentauschbörse treffen.
Schillerhaus Oggersheim
Das Schillerhaus hat am Museumstag von 1 bis 17 Uhr geöffnet. Bei den Führungen um 11.30 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr erwecken die Heimatforscher des Heimatkundlichen Arbeitskreises Oggersheim die Vergangenheit zum Leben. Die Ausstellung dauert 45 Minuten. Führungen durch die Dauerausstellung über Schiller sind auf Anfrage möglich; Kontakt: HAKO@schiller-in-oggersheim.de.
Karl-Otto-Braun-Museum in Oppau
Zwischen 14 und 16 Uhr dreht sich alles um das Thema Pflanzen. Wer Kinder dabei hat, kann sich hier Gartenthemen widmen. Ob Kresse-Säen, Blumenpressen oder Blütenkränze flechten – hier schlagen die Herzen kleiner Naturfreunde höher.
Die Erwachsenen dürften von den großformatigen Fotos in der Sonderausstellung „Mauerblümchen – die verkannten Sieger“ verzückt sein. Das Werk des Biologen Dr. Friedrich Kögel zeigt: Selbst die unscheinbarsten Pflanzen können echte Stars sein. Außerdem wird es eine Dauerausstellung zur Geschichte der Stadtteile Oppau, Edigheim und Pfingstweide geben. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.