Ortsgemeinderat
Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.08. und 30.09.2025

- Foto: Ortsgemeinde Lingenfeld
- hochgeladen von Ortsgemeinde Lingenfeld
Aus dem Gemeinderat
Aktuelles aus der Ortsgemeinde Lingenfeld
(Sitzungen vom 26.08.2025 und 30.09.2025)
Interkulturelle Bestattung auf dem Friedhof Lingenfeld
Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, künftig interkulturelle Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof Lingenfeld zu ermöglichen. Ziel ist es, die Bedürfnisse verschiedener Glaubensgemeinschaften zu berücksichtigen. Für die Planung werden vorsorglich 10.000 € im Haushalt eingeplant. Der Ortsbürgermeister wurde beauftragt, in Abstimmung mit den zuständigen Stellen, Glaubensgemeinschaften und dem Ordnungsamt geeignete Umsetzungsvorschläge zu erarbeiten und dem Rat zur weiteren Beratung vorzulegen.
Annahme von Spenden
Der Gemeinderat bedankt sich herzlich für folgende Spenden:
• 340 € von REWE Lingenfeld für einen neuen Verkehrsspiegel in der Robertsauer Straße.
• 200 € von den Stadtwerken Germersheim GmbH für den Lesesommer 2025.
• 200 € von der Apotheke Lingenfeld (Inh. Stefan Meinhardt) ebenfalls für den Lesesommer 2025.
Die Spenden wurden einstimmig angenommen.
Aufstellung eines Sanitär- und Sozialcontainers in den Lachenäckern
Der Gemeinderat stimmte der Aufstellung des Containers zu.
Bebauungsplan „Nördlich der Kautzengasse – Rückwärtige Gartennutzung“
Der Entwurf des Bebauungsplans wurde angenommen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange wird nun gemäß Baugesetzbuch vorbereitet und durchgeführt.
Bebauungsplan „Am Vorwerk Friedrich – Aufteilung in Teilbereich Nord und Süd“
Der Gemeinderat beschloss die Aufstellung des Bebauungsplans, um die weitere Entwicklung des Gebietes planungsrechtlich zu steuern. Aus planerischen Gründen musste der Bebauungsplan aufgeteilt werden.
Klimatisierung der Kita „Druslachpiraten“
Für die Gruppenräume der kommunalen Kindertagesstätte „Druslachpiraten“ wurde der Einbau von Klimageräten beschlossen. Den Auftrag erhält die Firma MES aus Schwegenheim zum Angebotspreis von 26.589,29 € brutto.
🏗️ Informationen aus der Verwaltung
• Die Umsetzung der Arztpraxis an der Schillerstraße/Schubertstraße schreitet weiter voran.
• In der Kirchstraße/Hohesteggasse/Neustadter Straße gilt ab sofort Tempo 30.
• Mehrere Straßen, darunter die Germersheimer Straße/Hauptstraße, befinden sich in schlechtem Zustand. Diese Straßen gehören nicht der Gemeinde. Es wurde schon mehrfach mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) Kontakt aufgenommen. Leider ist die Situation sehr schwierig, da im Augenblick sehr viele Straßen im Land Probleme machen. Der LBM hat nicht die personellen Ressourcen, alle Straßen gleichzeitig zu sanieren. Für die Straßen im Eigentum der Gemeinde wurde schon alle Aufträge zur Reparatur erteilt. Leider fehlen auch hier den Firmen die Fachkräfte um alles schnell umzusetzen. Eine kurzfristige Sanierung ist derzeit leider nicht möglich.
• Eine Kerwe kann in der Dorfmitte nicht stattfinden, da die örtlichen Vereine die keine Kerwe im Dorf leisten können. Aus diesem Grund wurde die Kerwe an das Vereinsgelände verlegt, da die dort befindlichen vereine die nötige Infrastruktur haben.
1. Ortsbeigeordneter Timo Freund informierte:
• Die neue Heizungsanlage im Objekt Mühlweg 26 wurde erfolgreich installiert.
• Für eine PV-Anlage auf der Kita „Raupe Nimmersatt“ liegt bereits ein Angebot vor, weitere werden eingeholt.
• Für die Sanierung des Kinderbades im Altbau der Kita besteht Kontakt mit dem Architekten.
• Der Sichtschutz im Außenbereich der Kita wurde montiert.
• Der Förderantrag für die Sanierung der Germersheimer Straße ist gestellt.
• Beim Radweg wurde die Entscheidung zugunsten eines Asphaltbelags getroffen.
• Am 15. Oktober findet ein Termin mit dem LBM zur geplanten Pendlerradroute statt.
3. Ortsbeigeordneter Tobias Loibnegger berichtete:
• Die Kita „Raupe Nimmersatt“ wurde von der NABU für ihr Engagement im Projekt „Mehr Natur in Kitas“ ausgezeichnet.
• Am 17. Oktober um 18 Uhr findet im Foyer der Goldberghalle ein Filmabend in Kooperation mit dem Haus der Familie statt. Gezeigt wird der Jugendfilm „Sonne und Beton“ (FSK 12).
• Der Martinsumzug findet am 11. November statt.
Weitere Informationen:
• Das Europäische Filmfestival der Generationen 2025 findet vom 1. Oktober bis 30. November statt. In Lingenfeld wird am 23. Oktober um 17 Uhr in der Goldberghalle der Film „Fanni – oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?“ gezeigt.
• Die Fahrradüberdachung am Bahnhof wurde wegen einer darunter verlaufenden Wasserleitung entfernt und wird an anderer Stelle wieder aufgebaut.
Markus Kropfreiter
Ortsbürgermeister Lingenfeld
Autor:Ortsgemeinde Lingenfeld aus Lingenfeld |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.