Ein kostbares Geschenk
Weihnachtskonzert 2022 des Sickingen-Gymnasiums

4Bilder

von Celine Maue (MSS13)
Die Musikfachschaft des Sickingen-Gymnasiums konnte nach der gelungenen Sommerserenade in Wallhalben erneut zu einem Weihnachtskonzert der Schule einladen, aber dieses Mal in der Heilig-Geist-Kirche in Landstuhl. Durch das Programm führten die beiden Moderatorinnen Laura Waigandt und Ilkim Aslan (MSS 13). Den Anfang machte Thorsten Müller mit dem berühmten Choral „Tochter-Zion freue dich” auf der Orgel. Darauf folgte das von Christoph Schuster dirigierte Schulorchester mit einer gelungen vorgetragenen Interpretation der Pastorale “Arcangelo Corelli”. Im Anschluss erklang der von Brigitte Rausch geleitete Projektchor, begleitet vom Schulorchester mit den Liedern “Kommt und lasst uns Christum ehren” von Paul Gerhardt und „Freu dich Erd‘ und Sternenzelt”. Marleen Regin (9c) entzückte am Violoncello mit dem Stück „Je pense a toi“, begleitet von Christoph Schuster am Klavier. Die dem Publikum vertraute Melodie von “We wish you a Merry Christmas” trug Julian Heinz (9a) virtuos am Klavier vor.
Danach begeisterte das Geigenensemble unter der Leitung der Geigenlehrerin Vera Neumann mit den Stücken „Ihr Kinderlein kommet“, gefolgt von „Kling, Glöckchen“ und abschließend „Jingle Bells“. Das Stück „If I ain't got you” von Alicia Keys wurde gekonnt gesungen von Darin Neumann (MSS 13), begleitet von Julian Heinz am Klavier. Im Anschluss präsentierte der Projektchor das Lied ”Peace to the World” im zweistimmigen Kanon. Darauf erklangen die bekannten Lieder „Kommt alle mit“, eine Weihnachtsversion des Liedes „Hallelujah“ und abschließend „This Little Light Of Mine“. Diese Stücke wurden von den Instrumentalisten begleitet. Danach brillierte das Bandprojekt unter der Leitung von Michael Becker mit dem Song “Applaus, Applaus“ von Sportfreunde Stiller und ”Boulevard Of Broken Dreams” von Green Day. Die Sängerinnen Mara Berberich und Celine Maue (MSS 13) wurden begleitet von Julius Backes (MSS 12) an der E- Gitarre, Till Abel (MSS 13) am Schlagzeug sowie Michael Becker am Bass. Es folgten ein zauberhaftes Harfen-Solo von Emilia Walher (8d) mit einer Sonate, im Anschluss daran dann das melancholische Stück „Feuilles d‘Automne Nr.1“ und „Epices 2e Cahier“. Zum Finale erklangen Lieder zum Mitsingen erneut durch den Projektchor mit dem Schulorchester. Darunter die berühmten Weihnachtslieder „Vom Himmel hoch“, „Stille Nacht“ und ”O du fröhliche”. Diese Stücke wurden durch Lichtertänze der 5. Klassen mitgestaltet.
Der zweite Stellvertretende Schulleiter Thomas Neukirch bedankte sich zum Abschluss des Abends bei den vielen Beteiligten und besonders bei der von Oliver Schneider geleiteten Technik-AG sowie bei den zahlreichen musikalischen Talenten unter den Schülerinnen und Schülern, die zum Gelingen des Abends beitragen hatten. Für alle war dieser Konzertabend ein kostbares Weihnachtsgeschenk.

Autor:

Achim Jung aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ