Feuerwehr der VG Landstuhl
Von den ganz großen Einsätzen verschont geblieben

Von den 468 Einsätzen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl waren der größte Teil technische Hilfeleistungen  | Foto: Feuerwehr VG Landstuhl
  • Von den 468 Einsätzen der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl waren der größte Teil technische Hilfeleistungen
  • Foto: Feuerwehr VG Landstuhl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. „Gefühlt war es ein ruhiges Jahr“, so Wehrleiter Thomas Jung über die Einsatzstatistik der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Landstuhl des Jahres 2021. „Wir sind glücklicherweise von den ganz großen Einsätzen verschont geblieben. Sicherlich trägt auch die Pandemie dazu bei, dass die Menschen weniger unternehmen und dadurch weniger passiert“, erläutert Thomas Jung die Einsatzstatistik.

Wieder viele schwere Verkehrsunfälle

Von den 468 Einsätzen waren der größte Teil mit 239 Einsätzen technische Hilfeleistungen. Hierzu gehören Verkehrsunfälle, Türöffnungen, umgestürzte Bäume und vieles mehr. Auch 2021 waren wieder viele schwere Verkehrsunfälle zu verzeichnen. Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen Hauptstuhl und Landstuhl im April ist leider eine Person verstorben. Eine schwer verletzte Person konnte hierbei in einer langwierigen Rettung aus dem Fahrzeug befreit werden. Des Weiteren mussten die Einheiten zu 101 Bränden ausrücken. „Hier hat uns der Brand von zwei Sperrmüllhaufen im Industriegebiet in Kindsbach besonders gefordert. Glücklicherweise konnte das Übergreifen auf eine Produktionshalle verhindert werden. Wir hatten aber auch die typische Katze auf dem Dach bzw. sogar einen festgefrorenen Schwan auf dem Walzweiher“, weiß Wehrleiter Jung zu berichten.

Viele Einsatzstunden bei der Flutkatastrophe

„Mittlerweile machen die sogenannten First Responder-Einsätze mehr als 25 Prozent der Einsätze aus. Hierbei werden wir bei medizinischen Notfällen zusammen mit dem Rettungsdienst und dem Notarzt alarmiert. Wir leisten wichtige erste medizinische Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft. Das ist beispielsweise bei einem Herzinfarkt oftmals die lebensentscheidende Minute“, berichtet der stellvertretende Wehrleiter Heiko Metz. Weitere unzählige hunderte Einsatzstunden haben die Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Landstuhl bei der Flutkatastrophe im Ahrtal geleistet. Viele Einsatzkräfte der Verbandsgemeinde unterstützten auch die Katastrophenschutzeinheiten des Landkreises, die bei der Flutkatastrophe eingesetzt waren. Diese Einsätze sind in der Statistik der Verbandsgemeinde nicht berücksichtigt.

Gezielte Hilfe mit Sachspenden

Die Hilfsbereitschaft für die Flutopfer war auch in der Verbandsgemeinde Landstuhl riesengroß. Die Feuerwehr hat eine eigene Spendenaktion für die Menschen im Ahrtal auf die Beine gestellt. „Wir wollten mit Sachspenden gezielt helfen. Uns war wichtig, dass die Menschen schnell die notwendigen Dinge bekommen. Wir haben daher beispielsweise Hygieneartikel oder Werkzeuge in unseren Wachen gesammelt und dann im Konvoi ins Ahrtal gefahren. Die Initiative hierzu kam übrigens von unserer Feuerwehrsachbearbeiterin, die wir zwischenzeitlich auch für den aktiven Dienst gewinnen konnten“, so Jung. Die Hilfsbereitschaft hat sich auch dadurch bemerkbar gemacht, dass insbesondere in Landstuhl viele Neumitglieder für die Feuerwehr gewonnen werden konnten. Hier war auch schon vorher ein gegenläufiger Trend in der Verbandsgemeinde gegenüber vielen anderen Feuerwehren zu erkennen.
Auch die Pandemie hat die Feuerwehr beschäftigt. Während zu Anfang des Jahres die Übungen ausschließlich über Webkonferenzen durchgeführt wurden, konnte im Frühjahr wieder verstärkt zum Regelbetrieb übergegangen werden. „Wir haben die Entspannung der Lage ab dem Frühjahr genutzt und haben konsequent unsere internen Ausbildungen durchgezogen“, so Metz. „Wir sind froh, dass wir die Grundausbildungen, den Kreislehrgang Atemschutz und auch den First Responder-Lehrgang abschließen konnten. Auch konnten wir einige neue Fahrer für die Feuerwehrfahrzeuge ausbilden“, so Metz weiter.
„Wir haben die Führungsstaffel und die Einheit Absturzsicherung neu aufgestellt. Die Führungsstaffel wird bei größeren Einsätzen zur Unterstützung der Einsatzleitung alarmiert, die Einheit Absturzsicherung kommt bei Einsätzen auf Dächern, Gerüsten oder auch steilen Hängen zum Einsatz. Sie ist aber nicht mit den Höhenrettern zu verwechseln“, ergänzt Wehrleiter-Stellvertreter Timo Vatter die Ausführungen. „Auch in unseren Feuerwehreinsatzzentralen haben wir neue Softwareprogramme installiert und die Handhabung geschult. Diese Programme unterstützen unsere Zentralisten bei der Einsatzabwicklung“, so Vatter weiter.

Starker Zuwachs in den Jugendabteilungen

Die Jugendabteilungen der Verbandsgemeinde Landstuhl verzeichnen einen starken Zuwachs. „Wir kommen unserem Ziel näher, dass wir in jedem Ort der Verbandsgemeinde, allen Kindern ab sechs Jahren, die Möglichkeit bieten, bei der Feuerwehr mitzumachen“, berichtet der für die Jugendarbeit zuständige stellvertretende Wehrleiter Rüdiger Väth. „In Stelzenberg und Schopp haben sich großartige Teams gefunden und wir haben eigene Bambini-Einheiten gegründet. Auch in Landstuhl sind wir auf einem guten Weg und hoffen in 2022 eine Bambini-Einheit gründen zu können. Gerade bei den Kleinsten haben wir einen riesigen Zulauf“, so Väth weiter.
Die technische Ausstattung konnte im vergangenen Jahr weiter verbessert werden. Technische Rettungsgeräte wurden konsequent ergänzt, Wärmebildkameras und Explosionswarngeräte wurden gekauft. Mit Mitteln des Landes wurde ein Rollwagen beschafft, der mit verschiedenen Pumpen inklusive Stromerzeuger bestückt ist und bei Starkregenereignissen eingesetzt wird. Die Wehreinheit Oberarnbach hat pünktlich zu Weihnachten Ersatz für das mittlerweile in die Jahre gekommene Löschfahrzeug bekommen. Hierbei wurden über 300.000 Euro in ein MLF, ein sogenanntes mittleres Löschfahrzeug, investiert. Auch in den Feuerwachen wurde einiges erneuert und renoviert.

Positives Fazit trotz Pandemie

„Natürlich hat uns die Pandemie auch in 2021 ausgebremst. Wir konnten aber trotzdem immer Hilfe leisten, haben viele Dinge angeschoben und sind insgesamt, bei dem was wir uns vorgenommen haben, ein Stück weiter gekommen“, zieht Wehrleiter Thomas Jung ein positives Fazit des vergangenen Jahres. „Ein herzliches Dankeschön an alle im Namen der Wehrleitung: an die Wehrführer, die Führungskräfte, insbesondere die Mannschaft, die Ausbilder, die Jugend- und Bambiniwarte und jeden Einzelnen unserer großen Feuerwehrfamilie für das Engagement und die Leistung in dem pandemiebedingt schwierigen Jahr 2021“, so das Schlusswort von Wehrleiter Jung.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ