Mitreißendes Gastspiel von „Sacambaya“ in Kindsbach
Viel mehr als Folklore

Weit mehr als nur eine indianische Folkloreband: „Sacambaya“  Foto: PS
  • Weit mehr als nur eine indianische Folkloreband: „Sacambaya“ Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kindsbach. Ein eindrucksvolles Gastspiel boten die Musiker der bolivianischen Band „Sacambaya“ in der katholischen Kirche in Kindsbach. Einheitlich gekleidet mit dunkelgrünen Ponchos begannen die sechs Musiker aus der Region Cochabamba, eine Frau und fünf Männer, ihr Konzert mit einem alten indianischen Lied.

Drei Panflöten, eine Blockflöte, eine kleine Gitarre mit dem Korpus aus dem Rücken eines Gürteltieres und eine große Trommel - also eine indianische Folkloreband? Weit gefehlt. Die Gruppe „Sacambaya“ repräsentiert die Gemeinschaft des „Centro Cultural Ayopaya“ in Independencia. Ihr Bandleader, der Agraringenieur Jorge „Coco“ Aquino, hat vor vielen Jahren in Deutschland studiert, ist zurückgekehrt in sein Heimatland und hat mit seinen Gesinnungsgenossen unzählige Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die ländliche Bevölkerung in der Region um Independencia angestoßen und umgesetzt.
Zurzeit steht der Aufbau neuer Photovoltaik-Module ganz oben auf der Projektliste. Auch der Hungermarsch Ramstein-Landstuhl, der in diesem Jahr am 14. Oktober zum 39. Mal startet, unterstützt „Coco“ fast von Beginn an.
Die Musiker erzählten in ihren Liedern von der Schönheit ihrer Heimat, man erfuhr von der „Urreligion“, der „Pacha Mama“ und der Ehrfurcht der Campesinos vor allem Leben in enger Harmonie mit der Natur. Die Musiker besangen auch den Amazonas und das Amazonasgebiet, die bedrohte grüne Lunge der Welt. Sie sangen ein Lied „für das Leben“ einer Chilenin, die in den 1970er Jahren vor der Militärdiktatur nach Bolivien fliehen musste. Ein weiteres Lied kündigte „Coco“ wie folgt an: „Bevor der letzte Inka von den spanischen Eroberern ermordet wurde, verkündete er: ich werde wiederkommen, aber nicht allein, sondern mit Tausenden. Und wir werden für soziale Gerechtigkeit kämpfen.“.
Mit einem Kurzfilm in der Pause stellten die Musiker ihr Land, ihre Projekte und ihre Anliegen vor. Dazu führte „Coco“ in charmanter Weise durch den Abend, gab Erklärungen und Übersetzungen der Lieder und Texte ab. Im zweiten Teil des Konzerts traten die Musiker dann in heute üblicher Kleidung mit bolivianischen Elementen auf. Die verwendeten Musikinstrumenten zeigten die gegenseitige Bereicherung verschiedener Kulturen: die alten indianischen Instrumente wurden ergänzt durch verschiedene Zupfinstrumente und ein Saxophon.
Gegen Ende des Konzertes hatte Schwester Christella Emling für die Sozialpädagogische Fachschule 500 Euro überreicht. Hier hatten die Musiker vor kurzem ein Konzert gegeben. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ