Situation weiter angespannt
Tafel Landstuhl freut sich über neue Partner

Auch frische Lebensmittel werden dringend gesucht | Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.
  • Auch frische Lebensmittel werden dringend gesucht
  • Foto: Nikolaus Urban/Tafel Deutschland e.V.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Sie versorgen Menschen, die von Armut betroffen sind, und leisten einen großen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung: Die Tafeln. Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Lage stehen die Einrichtungen allerdings nach wie vor großen Herausforderungen gegenüber.

Auch in Landstuhl ist die Situation aufgrund der Ukraine-Krise und der steigenden Inflation nun schon längere Zeit angespannt, sodass man von einer wöchentlichen Ausgabe auf einen Zwei-Wochen-Rhythmus wechseln musste. „Seit Frühling 2022 haben wir doppelt so viele Kunden wie früher. Damit standen wir vor der Wahl, unseren Rhythmus anzupassen oder uns für einen Aufnahmestopp zu entscheiden“, berichtet DRK-Tafelbeauftragte Kim Britz, die betont: „uns war es wichtig, niemandem absagen zu müssen!
Aktuell kommen 50 bis 70 Familien zu den Ausgaben. Eine Rückkehr zum früheren Rhythmus ist also erst dann möglich, wenn sich die Situation entspannt hat.
Daher ist die Landstuhler Tafel sehr dankbar für alle Partner, die ihre wertvolle Arbeit unterstützen.
Anfang des Jahres gehen noch viele Weihnachtsspenden ein, Ende Januar wird es dann meist schwieriger für das Team und frische Lebensmittel sind Mangelware. „Wir bedanken uns bei allen, die uns mit ihren Spenden unterstützen, und freuen uns über jeden neuen Partner, vor allem auch weitere Supermärkte, die noch nicht mit uns zusammenarbeiten“, so Britz.
Auch Spenden von Privatpersonen werden gerne jederzeit angenommen. Das können haltbare Lebensmittel sein, aber auch frische Produkte nimmt das Team nach vorheriger Absprache entgegen. Außerdem kann man die Tafel auch finanziell unterstützen oder sich ehrenamtlich engagieren, denn jeder, der Interesse hat, sich zu beteiligen, ist gerne gesehen.
Durch die Unterstützung aus der Bevölkerung konnte so beispielsweise ein neues Kühlfahrzeug angeschafft werden, das sich in der Praxis bereits bewährt hat, denn in ihm ist mehr Platz, sodass mit einer Fahrt mehr Produkte transportiert werden können.
Die Arbeit der Landstuhler Tafel ist somit noch ein Stück nachhaltiger geworden. Aber auch in anderen Bereichen trägt das Team dazu bei, respektvoll und umsichtig mit Lebensmitteln umzugehen. So steht man immer im engen Austausch mit anderen Tafeln aus der Region und auch mit den Foodsharing-Initiativen. Ohne Rivalität wird hier eng zusammengearbeitet, damit nichts verschwendet wird. „Wichtig ist, dass Lebensmittel gerettet werden und idealerweise kommen diese dann bei Familien an, die von Armut betroffen sind. Die Lebensmittelrettung hat viele Facetten und trägt auch zum Umweltschutz bei. Diese Kette muss funktionieren und da ist ein enges Miteinander besonders wichtig“, so die Tafelbeauftragte.

Kontakt:

Tafel Landstuhl im DRK Centrum Landstuhl
Am Feuerwehrturm 6
66849 Landstuhl

Ansprechpartnerin:
DRK Tafelbeauftragte Kim Britz
E-Mail: k.britz@kv-kl-land.drk.de

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ