Nach mehr als 30 Jahren in der Kommunalpolitik: Bürgermeister Peter Degenhardt kündigt Rückzug an

Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Landstuhl im Gemeindezentrum Mittelbrunn im Februar. Der 61-Jährige kündigte nun an, bei der Bürgermeisterwahl 2026 nicht mehr anzutreten. | Foto: Erik Stegner
2Bilder
  • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Landstuhl im Gemeindezentrum Mittelbrunn im Februar. Der 61-Jährige kündigte nun an, bei der Bürgermeisterwahl 2026 nicht mehr anzutreten.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Über 30 Jahre prägte er die Politik in und um Landstuhl. Jetzt zieht Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt eine klare Linie – und erklärt, warum für ihn der richtige Zeitpunkt gekommen ist.

Von Erik Stegner
Landstuhl. Eine Ära in der Westpfälzer Kommunalpolitik geht zu Ende: Landstuhls Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat am heutigen Freitag erklärt, bei der Bürgermeisterwahl im Herbst 2026 nicht mehr anzutreten. Damit endet im Sommer 2027 – nach dann mehr als drei Jahrzehnten in verantwortlicher Position – seine aktive politische Laufbahn.

„Das ist wahrlich genug“, erklärte Degenhardt gegenüber unserer Zeitung. Nach vielen Jahren in leitender Verantwortung sei es aus seiner Sicht „Zeit für einen Generationswechsel“. Auch gesundheitliche Gründe hätten zu dieser Entscheidung beigetragen. „Ich möchte künftig etwas kürzertreten“, betonte der 61-Jährige.

Über drei Jahrzehnte für Landstuhl aktiv

Seit 2013 steht der promovierte Politikwissenschaftler an der Spitze der Verbandsgemeinde Landstuhl. Zuvor war der gebürtige Landstuhler bereits seit 1994 Beigeordneter der Stadt und ab 1997 Erster Beigeordneter der damaligen Verbandsgemeinde. Als 2019 die Fusion der Verbandsgemeinden vollzogen wurde, wählten ihn die Bürger zum ersten Bürgermeister der neu entstandenen Verwaltungseinheit.

CDU-Politiker mit markanter Handschrift

Auch parteipolitisch prägte Degenhardt die Region über Jahrzehnte: 16 Jahre lang stand er an der Spitze der Kreis-CDU, 23 Jahre führte er die CDU-Fraktion im Kreistag. Im Jahr 2020 übergab er den Fraktionsvorsitz „aus persönlichen Gründen“ an seinen Stellvertreter Marcus Klein, heute Landtagsabgeordneter. Auch das Amt des CDU-Kreisvorsitzenden hatte Klein bereits zuvor übernommen.

Dank an Wegbegleiter und Blick nach vorn

In seiner persönlichen Erklärung dankte Degenhardt allen, die ihn in den vergangenen Jahrzehnten unterstützt haben – von Beigeordneten und Verwaltungsmitarbeitern bis zu den Bürgermeistern der Ortsgemeinden. Sein besonderer Dank galt und gilt seiner Familie: Gemeinsam mit seiner Frau hat er eine 23-jährige Tochter. Bis zum Ende seiner Amtszeit am 30. Juni 2027 wolle er „mit vollem Engagement“ weiterarbeiten und eine geordnete Übergabe an seinen Nachfolger sicherstellen.

Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat nach mehr als drei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik seinen Rückzug angekündigt. | Foto: Erik Stegner
  • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat nach mehr als drei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik seinen Rückzug angekündigt.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Privat ein Naturfreund

Abseits des politischen Lebens sucht Dr. Peter Degenhardt Ruhe in der Natur – beim Wandern, auf dem E-Bike oder bei einem Saunabesuch, wie er selbst sagt. Nach vielen Jahren an der Spitze will er künftig „mehr Zeit für Familie, Bewegung und Entschleunigung“ haben.

Mein Fazit zum Verlust des Politikers

Mit dem angekündigten Rückzug von Dr. Peter Degenhardt verliert die Region einen prägenden Kommunalpolitiker, der über Jahrzehnte hinweg die Entwicklung Landstuhls und des Landkreises Kaiserslautern entscheidend mitgestaltet hat. Er war Verwaltungsmann mit klarer Linie, analytischer Denker und streitbarer Demokrat, der seine Standpunkte auch dann verteidigte, wenn sie unbequem waren.

Sein Abschied markiert einen spürbaren Einschnitt – nicht nur für die Verbandsgemeinde Landstuhl, sondern auch für die politische Landschaft der gesamten Westpfalz. Degenhardt hinterlässt ein gut bestelltes Feld, aber auch eine Lücke: die eines erfahrenen Kommunalstrategen, der Verwaltung und Politik stets als Dienst an der Gemeinschaft verstand.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Landstuhl im Gemeindezentrum Mittelbrunn im Februar. Der 61-Jährige kündigte nun an, bei der Bürgermeisterwahl 2026 nicht mehr anzutreten. | Foto: Erik Stegner
Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt hat nach mehr als drei Jahrzehnten in der Kommunalpolitik seinen Rückzug angekündigt. | Foto: Erik Stegner
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ