Lesung historischer Balladen in der Stadtbücherei
Literarische Zeitreise mit den Heimatfreunden

Thomas Schulze, Patrick Hasselbach, Heike Nicolai, Frank Zimmer, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Joachim und Monika Pallmann (von links)  Foto: Schäfer
  • Thomas Schulze, Patrick Hasselbach, Heike Nicolai, Frank Zimmer, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Joachim und Monika Pallmann (von links) Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Frank Schäfer

Landstuhl. Auf eine Reise durch die Geschichte der Balladen nahmen die Heimatfreunde Landstuhl ihr Publikum in der Stadtbücherei mit. Frank Zimmer, Heike Nicolai, Patrick Hasselbach und Thomas Schulze präsentierten ihren Zuhörern Texte aus rund 800 Jahren Zeitgeschichte - vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Musikalisch umrahmt wurden die Vorträge vom Ehepaar Monika und Joachim Pallmann.
Den Auftakt machte ein Auszug aus dem Rolandslied, einem altfranzösischen Versepos über das heldenhafte Ende Rolands, das zwischen 1075 und 1110 entstanden ist. Es handelt von den Kriegszügen Karls des Großen gegen die „Heiden“, das heißt gegen die aus Nordafrika kommenden islamischen Sarazenen, die seit ihrem Einfall nach Europa im Jahr 711/12 Süd- und Mittelspanien beherrschten. Musikalisch begleitet wurde die Ballade von einer Komposition von Hildegard von Bingen.
Feucht-fröhlich ging es weiter mit dem Stück „Wenn wir sitzen in der Schenke“, einem Text aus den Carmina Burana. Die Sammlung mittellateinischer und mittelhochdeutscher Lied- und Dramentexte ist im elften und zwölften Jahrhundert entstanden. In mittelhochdeutscher Sprache folgte das Liebeslied „Unter der Linde“ von Walther von der Vogelweide aus dem 13. Jahrhundert, begleitet von einem Blockflötenspiel aus gleicher Epoche.
Mit einem Sprung ins 18. Jahrhundert wurde „Auld Lang Syne“ (Scots, englisch, sinngemäß „längst vergangene Zeit“) sowohl im Original als auch in deutscher Sprache vorgetragen. Das Lied wird im englischsprachigen Raum traditionsgemäß zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken.
„Fest gemauert in der Erden…“ begann das nächste Stück, das wohl jedem im Publikum bekannt gewesen sein dürfte. „Das Lied von der Glocke“, das Friedrich Schiller 1799 schrieb, konnten viele der Zuhörer stellenweise mitsprechen. Nach Goethes „Zauberlehrling“ aus dem Jahr 1797 und Theodor Fontanes Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck“ (1889) folgte noch Joseph von Eichendorffs Gedicht „Weihnachten“. Besinnlich ging der Abend schließlich zu Ende, als die Heimatfreunde zusammen mit dem Publikum „Stille Nacht“ sangen. Im Anschluss dankte Stadtbürgermeister Ralf Hersina allen Beteiligten für ihr Engagement.fsc

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht

Pfeffelbacher Oktoberfest.Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Straußbuwe und Straußmäd der Generationen | Foto: Arno Keller
Aktion Video 6 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ