Ausstellung im Amtsgericht Landstuhl
Freunde der Malerei zeigen ihre Werke

V.l.: Präsidentin des Landgerichts Zweibrücken Maria Stutz, Jürgen Knies-Boulesteix (2. Vorsitzender des Vereins der Freunde der Malerei), Beigeordnete Vera Lang, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Direktor des Amtsgerichts Jan Hornberger  Foto: Amtsgericht Landstuhl
  • V.l.: Präsidentin des Landgerichts Zweibrücken Maria Stutz, Jürgen Knies-Boulesteix (2. Vorsitzender des Vereins der Freunde der Malerei), Beigeordnete Vera Lang, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Direktor des Amtsgerichts Jan Hornberger Foto: Amtsgericht Landstuhl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Die Freunde der Malerei Landstuhl stellen seit 22. Juni im Amtsgericht Landstuhl mit insgesamt acht Künstlerinnen und Künstlern ihre vielfältigen Werke unter anderem in Acryl, Mischtechnik und Ölmalerei aus. Die rund 30 Werke stamme von Kathrin Buschmann, Malgorzata Weber-Pawlicka, Iris Veile, Eva Utzinger, Lina Tamrat, Monika Loll, Jürgen Knies-Boulesteix und Hans Roßberger.
Der Direktor des Amtsgerichts Landstuhl Jan Hornberger erklärte bei der Eröffnungsvernissage, dass das Amtsgericht Künstlerinnen und Künstlern aus der Region die Möglichkeit geben wolle, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Diese seien eine Bereicherung für alle Besucher und Mitarbeiter des Gerichts. Er dankte dem 2. Vorsitzenden des Vereins Jürgen Knies-Boulesteix und dem am Eröffnungstag beruflich verhinderten 1. Vorsitzenden Walter Utzinger für die Bereitschaft, die Bilder auszustellen sowie für die angenehme und reibungslose Zusammenarbeit.
Die Ausstellung kann in den kommenden Monaten zu den üblichen Geschäftszeiten des Amtsgerichts Landstuhl besichtigt werden. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ