Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Landstuhl zum ersten Mal verliehen

Dr. Peter Degenhardt mit den Vertretern der Feuerwehr-Fördervereine Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Landstuhl  | Foto: Jennifer Rodgers-Walther/Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl
  • Dr. Peter Degenhardt mit den Vertretern der Feuerwehr-Fördervereine Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Landstuhl
  • Foto: Jennifer Rodgers-Walther/Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Stephanie Walter

Landstuhl. Das Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Landstuhl großgeschrieben. Um dieses Engagement für das Gemeinwohl zu würdigen, wurde am Donnerstag, 18. Januar, zum ersten Mal im Gemeindezentrum Mittelbrunn der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde an die Feuerwehr-Fördervereine in Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Landstuhl verliehen.

„Nachdem wir gemeinsam mit der Sparkasse Kaiserslautern die neue Stiftung ’Verbandsgemeinde Landstuhl hilft’ mit einem Stiftungskapital von immerhin 500.000 Euro ins Leben rufen konnten, hat der Verbandsgemeinderat beschlossen, das Spektrum zu erweitern und zukünftig aus den Erlösen der Stiftung einen Ehrenamtspreis zu vergeben“, so Dr. Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, in seiner Rede.
Der Ehrenamtspreis löst damit den Sozialpreis ab, der seit dem Jahr 2016 jährlich verliehen wurde. Er wendet sich an alle Vereine und Verbände, die mit ihrem Ehrenamt die Stütze des gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Lebens sind.

Investition in die Zukunft der Feuerwehr

Als erste Träger des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Landstuhl hat der Stiftungsrat die Feuerwehr-Fördervereine in Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Landstuhl ausgewählt. Die ausgeschütteten 1100 Euro pro Wehr sollen gezielt in die Arbeit der Bambini-Feuerwehren fließen.
Derzeit seien rund 100 Kinder in den Bambini-Feuerwehren aktiv. Sie werden spielerisch an das Hobby Feuerwehr herangeführt und erleben gleichzeitig Freundschaft und Kameradschaft - und das auch ortsübergreifend, so Degenhardt. Damit ist eine Investition in die Bambini-Feuerwehr auch eine Investition in die Zukunft, denn „gerade eine größere Verbandsgemeinde wie Landstuhl mit einem Mittelzentrum wie der Sickingenstadt Landstuhl ist auf funktionierende Freiwillige Feuerwehren zwingend angewiesen“, betonte der Verbandsbürgermeister. Er hob in seiner Rede den unschätzbaren Wert hervor, den das Engagement der Feuerwehr für die VG hat und welche Herausforderungen mit diesem Engagement einhergehen. „Die derzeit 342 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der zwölf Wehreinheiten unserer Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde wissen nie, was sie bei einem Einsatz erwartet“, so Degenhardt. Ein Einsatz könne zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen und setze Disziplin, klare Zuordnung und eine exzellente Symbiose aus Mensch und Technik voraus. Das habe sich erst kürzlich bei dem Dachgeschossbrand an einem der Hochhäuser auf der Atzel gezeigt, bei dem die Wehren professionell, schnell und strukturiert im Einsatz waren.
In Queidersbach gibt es bereits seit 2017 eine erfolgreiche Bambini-Feuerwehr für Kinder von sechs bis zehn Jahren. So schloss sich auch der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Queidersbach, Rüdiger Väth, den Worten des Verbandsbürgermeisters an. Er sprach in seinem Grußwort ein großes Lob für die Arbeit der Bambini-Feuerwehren aus.
Im Anschluss an die Preisverleihung konnte man sich in gemütlicher Runde austauschen. Für einen festlichen musikalischen Rahmen des Abends sorgten Monika und Joachim Pallmann.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ