15 Jahre Tafel Landstuhl
Brücke zwischen Überfluss und Mangel

Die Tafel Landstuhl ist bereis seit 15 Jahren eine wichtige soziale Einrichtung für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern. Michael Nickolaus (Kreisgeschäftsführer) und Kim Britz (DRK-Tafelbeauftragte) bedanken sich für das ehrenamtliche Engagement stellvertretend bei Mareike von de Watering (links, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafelladen Landstuhl) und Margareta Jung (rechts), die zusammen mit Herman Braun (nicht auf dem Foto) ehrenamtliche Ansprechpartnerin für die Tafel Landstuhl ist.   | Foto: drk/umu
  • Die Tafel Landstuhl ist bereis seit 15 Jahren eine wichtige soziale Einrichtung für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern. Michael Nickolaus (Kreisgeschäftsführer) und Kim Britz (DRK-Tafelbeauftragte) bedanken sich für das ehrenamtliche Engagement stellvertretend bei Mareike von de Watering (links, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Tafelladen Landstuhl) und Margareta Jung (rechts), die zusammen mit Herman Braun (nicht auf dem Foto) ehrenamtliche Ansprechpartnerin für die Tafel Landstuhl ist.
  • Foto: drk/umu
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl.In ganz Deutschland werden von insgesamt 60.000 Ehrenamtlichen der Tafel Deutschland jährlich 265.000 Tonnen Lebensmittel gesammelt und damit 1,65 Millionen bedürftige Menschen unterstützt. Die Tafel Landstuhl wurde im Januar 2007 gegründet und baut seit 15 Jahren eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.

Deshalb freut sich die Tafel Landstuhl über den Brief zum Jubiläum von Jochen Brühl aus Berlin, Vorsitzender bei der Tafel Deutsch-land. Er würdigt in dem Schreiben an die Tafel Landstuhl deren Arbeit: „Eine Tafel aufzubauen und über eine so lange Zeit am Leben zu halten und mit Leben zu füllen, dazu braucht es eine gute Organisation, ein noch besseres Miteinander und viele unterschiedliche Talente.“ Jochen Brühl gratuliert der Tafel Landstuhl zu dieser „Meister-Leistung“, denn: Tafeln leben von ehrenamtlicher Arbeit. Ohne die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern wäre die Tafel, wie man sie kennt, nicht möglich.

Der Bedarf an Lebensmittel ist im Landkreis Kaiserslautern groß, die Schlange lang. Jeden Mittwoch und Freitag stehen die Tafelkun-den bei der Ausgabestelle der Tafel Landstuhl an und wollen sich ihre Tüte mit Waren abholen. Wegen den immer noch geltenden Kontaktbeschränkungen werden die Lebensmitteltüten von den Ehrenamtlichen vorab gepackt. Auch ein neues Kassensystem für die Tafelkunden mit Terminvergabe wurde im Januar 2021 eingeführt. Die Ausgabehelfer berücksichtigen so weit wie möglich die Wün-sche der Kunden, alle legen großen Wert auf Hilfsbereitschaft und einen freundlichen Umgang.

Derzeit arbeiten insgesamt 60 Menschen ehrenamtlich für die Tafel Landstuhl. Der Tafelladen befindet sich im DRK Centrum Land-stuhl. Hier werden die Waren gesammelt, die von vielen Lebensmittelläden, Discountern und Bäckereien gespendet werden. Die Ta-fel-Organisation, eine komplizierte Logistik von Warenspenden, Adressen und Terminen und wurde lange Jahre maßgeblich von Hermann Braun aus Hauptstuhl ehrenamtlich aufgebaut und koordiniert. Mit der ehrenamtlichen Verstärkung von Margareta Jung bei der Öffentlichkeitsarbeit hat die Tafel Landstuhl viele treue Unterstützer in dieser Zeit gefunden: Ehrenamtliche übernehmen auch den Tafel-Fahrdienst. Für diesen werden Fahrer und Fahrerinnen gebraucht. Ihre Aufgabe besteht in der Abholung der Le-bensmittel in den Geschäften. Gefahren wird mit einem Kühlfahrzeug in Zweier-Teams. Alle Fahrer benötigen einen Führerschein der Klasse B (III), wichtig ist auch die körperliche Fitness, denn es gilt viele Lebensmittelkartons oder Gemüse- und Obstkisten beim Umladen zu tragen. Der ungefähre Zeitaufwand beträgt vier Tage alle fünf Wochen. Optimal sind deshalb fünf Fahrerteams aus je-weils zwei Personen, die sich jede 5. Woche abwechseln können. Momentan stehen leider nur vier Teams zur Verfügung und die Ta-fel Landstuhl sucht zwei weitere ehrenamtliche Fahrer. Beim Tafel-Sortierdienst wird unbrauchbares Obst und Gemüse entsorgt, gute frische Ware und haltbare Lebensmittel werden für die Ausgabe bereitgestellt. Voraussetzungen für die ehrenamtliche Sortierarbeit sind Kenntnisse über Lebensmittel und ebenfalls die Fähigkeit Gemüse- und Obstkisten zu tragen. Bei der Tafel-Lebensmittel-Ausgabe werden die vorbereiteten Lebensmittel an die Kunden der Tafel Landstuhl ausgegeben. Voraussetzung für das Sortieren und Verteilen ist eine Infektionsschutzbelehrung über das Gesundheitsamt, auch Kenntnisse über Lebensmittel sind hilfreich. Für das Ta-fel-Ehrenamt sind freundliche und kundenorientierte Persönlichkeiten mit viel Menschenliebe sehr wichtig. Denn die Menschen die bei der Tafel Landstuhl helfen geben vielen der Gäste und Nutzer einen Ort, an den sie kommen können und an dem man ihnen zu-hört: einen Ort von Verständnis, sozialem Miteinander und Gastfreundschaft. Die Tafel Landstuhl ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die in Not geraten sind: Alleinerziehende, Arbeitssuchende oder Menschen mit Migrationsgeschichte, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Kontakt:

Ansprechpartnerin bei der Tafel Landstuhl ist Tafelbeauftragte Kim Britz,
E-Mail: k.britz@kv-kl-land.drk.de
www.kv-kl-land.drk.de
Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl
Telefon: 06371 9215-39

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & Genießen
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere des weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

LokalesAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: Mit besten Songs bei Oktoberfest - Gewinnspiel

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ