St. Katharina-Realschule
Beeindruckende Feier in der Stadthalle

Zeugnisübergabe in der Landstuhler Stadthalle  Foto: Frank Schäfer
  • Zeugnisübergabe in der Landstuhler Stadthalle Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Landstuhl. Mit einer Feier in der Landstuhler Stadthalle wurden am 14. Juli 64 Abschlussschülerinnen und -schüler der St. Katharina-Realschule verabschiedet.
„Habt Mut, vielfältige Erfahrungen zu sammeln“, gab Schulleiter Wolfgang Ringwald den jungen Leuten mit auf den Weg. „Schaut genau hin und hinterfragt alles kritisch - insbesondere, wenn es um die großen Themen Klimawandel, Demokratie und Digitalisierung geht. Ich wünsche Euch Gesundheit, einen respektvollen Umgang miteinander und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg“, so Wolfgang Ringwald, der die Abschlussschülerinnen und -schüler als eine „ganz besondere Gruppe“ erlebt hat. Denn als „Streich“ haben Schüler der Klasse 10c ihren Klassensaal neu gestrichen.
Für Heiterkeit an dem Abend sorgten die flotten „Zeitsprünge“ der Tanz-AG, mit Tanzdarbietungen und musikalischen Rückblicken auf vergangene Jahre. Der Projekt-Chor verwies musikalisch „Auf das, was da noch kommt“ und mit einer mitreißenden Solo-Darbietung des Songs „The Rose“ beeindruckte Schülerin Angelina Fuhrmann das Publikum. Moderiert wurde der Abend von den Schülerinnen Lara Müller und Luzia Velten.
Im Namen der Stadt Landstuhl gratulierte Sascha Rickart, Erster Beigeordneter der Sickingenstadt, den Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Abschluss und wünschte alles Gute und viel Erfolg für den weiteren Lebensweg. Den Wünschen schloss sich auch Vera Lang an: „Sie können mit ihrem Abschluss nun stolz und frohen Mutes die Schule verlassen. Ich wünsche Ihnen einen gesunden inneren Antrieb, ein stabiles soziales Umfeld und einen funktionierenden inneren Kompass. Nehmen Sie die Dinge, die Sie nicht ändern können, gelassen hin und bringen Sie den Mut auf, die Dinge anzugehen, die Sie ändern können“, so die Stadtbeigeordnete.
Schulelternsprecherin Carmen Junker-Mohr wünschte den jungen Leuten alles Gute für den weiteren Lebensweg und auch der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss: „Ich bin sicher, Sie werden Ihren Weg gehen. Sie haben hier eine sehr gute Schulzeit genossen und Ihnen stehen nun alle Wege offen.“
Renate Stöber, die Beauftragte für den Schulsanitätsdienst, dankte den Schulsanitäterinnen und -sanitätern für ihr Engagement.
Nach einer Power-Point-Präsentation, die die Schulzeit und die Klassenfahrten nochmal Revue passieren ließ, dankten Klassensprecher und Schülersprecher ihren Lehrerinnen und Lehrer für die schönen Momente, die Geduld und die Unterstützung in all den Jahren.
Nach 20 Jahren an der St. Katharina-Realschule wurde Dr. Heike Le Brün-Hölscher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 10c präsentierte die Musiklehrerin dem Publikum ein beeindruckendes „Trashdrumming“, bevor die Feier mit der Zeugnisübergabe und den Auszeichnungen für besondere Leistungen sowie dem anschließenden Sektempfang zu Ende ging.

Ehrungen und Preise:

Preise der Kreisverwaltung für die Schülerinnen/Schüler mit dem Notendurchschnitt bis 1,5:
(überreicht von der Schulleitung und Dr. Walter Altherr)

1. Bendrien, Hannah (10c, Notendurchschnitt: 1,21) 
2. Klug, Lea (10c, Notendurchschnitt: 1,21)
3. Schmitt, Robin (10a, Notendurchschnitt: 1,43) 
4. Bendrien, Emely (10c, Notendurchschnitt: 1,50) 

Preise der Stadt Landstuhl und der Verbandsgemeinde Landstuhl für die besten Schülerin-nen/Schüler (überreicht von dem 1. Stadtbeigeordneten Sascha Rickart und Vera Lang): 
1. Bendrien, Hannah (10c, Notendurchschnitt: 1,21) 
2. Klug, Lea (10c, Notendurchschnitt: 1,21)
3. Schmitt, Robin (10a, Notendurchschnitt: 1,43) 
4. Bendrien, Emely (10c, Notendurchschnitt: 1,50) 
5. Hörder, Rahel (10a, Notendurchschnitt: 1,57) 
6. Firus, Julia (10a, Notendurchschnitt: 1,71) 
7. Windergold, Julian (10a, Notendurchschnitt: 1,71) 
8. Hill, Marvin (10b, Notendurchschnitt: 1,93) 

Preis der Ministerin für Bildung, Wissenschaft für beispielhaften Einsatz in der Schule: 
1. Müller, Lara (10c)

Preis der Schule für die SchülerInnen/Schüler mit besonderen Leistungen im naturwissenschaftlichen Bereich:
1. Klug, Lea (10c)

Preis der Schule für die SchülerInnen/Schüler mit besonderen Leistungen im sprachlichen/fremdsprachlichen Bereich:
1. Klug, Lea (10c)

Preis der Schule für die Schülerinnen/Schüler mit besonderem Engagement im musikalischen Bereich: 
Seven up-Chor:
1. Fuhrmann, Angelina (10a) 

Language-Certificate-Kurs „Englisch“:
1. Bendrien, Hannah (10c) 
2. Bendrien, Emely (10c) 
3. Klug, Lea (10c) 
4. Dupont, Leonie (10c)

Preis der Schule für die Schüler-innen/Schüler mit besonderem Engagement AG Schülerzeitung:
1. Gutzke, Anne (10b) 
2. Mistler, Leonie (10b) 
3. Rutz, Eileen (10b) 
4. Sallabas, Selenay (10b) 
5. Velten, Luzia (10b)
6.  Keller, Lucy (10c)
7.  Darancik, Haldun (10c)

Zertifikat Schulsanitätsdienst – Urkunde von Frau Stöber (DRK):
1. Kaiser, Aaron (10a) 
2. Kennel, Laura (10a)
3. Gutzke, Anne (10b) 
4. Mistler, Leonie (10b) 
5. Rutz, Eileen (10b)

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Frank Schäfer aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ