Auf den Spuren eines rebellischen Ritters: Führung durch Burg Nanstein

Die Burg Nanstein ist in Rheinland-Pfalz bekannt für ihre Lage und interessante Geschichte  | Foto: Stephanie Walter
3Bilder
  • Die Burg Nanstein ist in Rheinland-Pfalz bekannt für ihre Lage und interessante Geschichte
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landstuhl. Das Ortskuratorium Kaiserslautern der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt ein zu einer Besichtigung der Burg Nanstein unter dem Titel „Auf den Spuren des rebellischen Ritters Franz von Sickingen (1481-1523)“. Der Historiker und Experte für Burgenkunde Jürgen Keddigkeit erläutert unterstützt von dem Stadtplaner und Architekten Klaus Meckler die Geschichte und Bauhistorie der Veste.
Die mittelalterliche Burgruine Nanstein liegt am Rande des Pfälzer Waldes und erhebt sich hoch über der Stadt Landstuhl. Urkundlich erwähnt wurde sie erstmals im Jahr 1189. Sie gehörte zum heute pfälzischen Teil des staufischen Befestigungssystems, das Kaiser Friedrich Barbarossa ab etwa 1160 im alten südwestdeutschen Reichsland errichten ließ. Im Spätmittelalter war Nanstein eine sogenannte Reichsburg, die insbesondere im 14. und 15. Jahrhundert im Besitz einer Burggemeinschaft mit zahlreichen Gemeinern und mehrfachen Besitzwechslern war.

Von der Burg Nanstein kann man einen spektakulären Ausblick genießen | Foto: Stephanie Walter
  • Von der Burg Nanstein kann man einen spektakulären Ausblick genießen
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Ab 1518 baute sie der rebellische Ritter Franz von Sickingen als alleiniger Besitzer zur modernen „Kanonenburg“, einer feuerwaffentauglichen Wehranlage, aus. Als es im Jahr 1523 zur vereinigten Belagerung durch Kurfürst Ludwig V. von der Pfalz und zweier anderer Reichsfürsten kam, wurde die Burg mit dem größten Artillerieaufgebot der damaligen Zeit sturmreif geschossen. Franz von Sickingen wurde schwer verletzt und starb am 7. Mai 1523. Ab 1543 bauten die Nachfahren die Burg wieder auf. Um 1600 entstand ein prächtiges Renaissanceschloss. In der Burg sind Bausubstanzen aus vier Jahrhunderten erhalten. Zu sehen sind die Überreste von Palas und Stadtmauer, der imposante Batterieturm, Schildmauer, Vorburg mit Kapelle und großer Bastion.

Die alten Mauern der Burg Nanstein zeugen von einer spannenden Geschichte | Foto: Stephanie Walter
  • Die alten Mauern der Burg Nanstein zeugen von einer spannenden Geschichte
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Treffpunkt ist am Samstag, 19. Oktober, um 13 Uhr an Burg Nanstein, Burgweg 1 in 66894 Landstuhl. Die Teilnahme kostet für Erwachsene fünf Euro, für Kinder zwei Euro. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung oder bei Barbara Schommer telefonisch unter 0151 17262995. Festes Schuhwerk ist notwendig, die Führung ist nicht barrierefrei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten. red

Burg Nanstein - Eindrucksvolles Wahrzeichen der Stadt Landstuhl
Burg-Nanstein-Weg eröffnet

Die Burg Nanstein ist in Rheinland-Pfalz bekannt für ihre Lage und interessante Geschichte  | Foto: Stephanie Walter
Die alten Mauern der Burg Nanstein zeugen von einer spannenden Geschichte | Foto: Stephanie Walter
Von der Burg Nanstein kann man einen spektakulären Ausblick genießen | Foto: Stephanie Walter
Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ