So entsorgen Sie Poolwasser richtig: EWL Landau gibt Tipps
- EWL informiert über die richtige Entsorgung – Poolwasser nur im Ausnahmefall für Garten verwenden
- Foto: EWL Landau
- hochgeladen von Katharina Wirth
Landau. Mit dem Herbstende der Badesaison stellt sich für viele Poolbesitzerinnen und -besitzer die Frage, wie das Wasser aus dem heimischen Pool korrekt entsorgt werden kann. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ruft dazu auf, Poolwasser ordnungsgemäß und umweltgerecht zu entsorgen, um Schäden an Natur und Grundwasser zu vermeiden.
„Poolwasser enthält oft chemische Stoffe wie Chlor oder Biozide, die weder ins Grundwasser noch in die Natur gelangen dürfen“, warnt Dr. Markus Schäfer, Leiter der Abteilung Abwasserbeseitigung beim EWL. Die richtige Entsorgung erfolgt über die Hauskanalisation, sodass das Wasser in die Kläranlage weitergeleitet und dort gereinigt werden kann. „Das Ableiten von chemisch behandeltem Wasser direkt ins Erdreich oder ins Gewässer kann schwerwiegende Schäden an Flora, Fauna und der Bodenstruktur verursachen,“ erklärt Schäfer. Auch ein Einleiten über Straßengullys sei in Landau nicht erlaubt.
Schäfer hebt hervor, dass in vielen Teilen von Landau Trennsysteme für Schmutz- und Regenwasser verwendet werden. „Für Laien ist von außen nicht erkennbar, ob ein Gully an ein Trenn- oder Mischsystem angeschlossen ist. Wenn das Poolwasser in ein Trennsystem eingeleitet wird, können Chemikalien ungefiltert ins Grundwasser oder in Gewässer gelangen und dort die Umwelt schädigen.“
Wie Poolwasser korrekt entsorgt wird
Behandeltes Poolwasser gilt als Abwasser und muss deshalb gemäß des Wasserhaushaltsgesetzes über den Hausanschluss abgeleitet werden. Unsachgemäße Entsorgung kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der EWL empfiehlt den Einsatz einer Tauchpumpe, um das Poolwasser sicher in die Hauskanalisation zu leiten.
Kann Poolwasser im Garten verwendet werden?
Poolwasser kann unter bestimmten Voraussetzungen für die Gartenbewässerung eingesetzt werden. Dafür muss das Wasser jedoch pH-neutral sein, und der Chlorgehalt darf nicht mehr als 1,0 mg pro Liter Wasser betragen. „Nur wenn keine Chemikalien mehr nachweisbar sind, kann das Poolwasser sicher wiederverwendet werden“, erklärt Dr. Schäfer. Zum Testen der Wasserqualität eignen sich entsprechende Prüfsets, die im Handel erhältlich sind. Wurden zusätzliche Mittel wie Algizide oder andere Chemikalien beigemischt, ist eine Entsorgung über die Kanalisation Pflicht.
Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Mitarbeitenden des EWL wenden. Der EWL ist telefonisch unter 06341 13-8654 erreichbar. [red/kata]
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.