Bio ist mehr als nur ein Siegel
Alles Bio, oder was?

Wo die Tiere natürlich leben | Foto: pasja1000/pixabay.com
  • Wo die Tiere natürlich leben
  • Foto: pasja1000/pixabay.com
  • hochgeladen von Roland Kohls

Südpfalz. Wer sich für Bio-Artikel entscheidet, sagt gleichzeitig nein zu Gentechnik, Massentierhaltung, chemisch-synthetischen Düngern und Pestiziden. Aber was steckt hinter Bio?

Laut der Bioland Zertifizierung müssen die Bioland-Bäuerinnen und Bauern und ihre Partner aus Lebensmittelhandwerk und -herstellung nach strengen Richtlinien wirtschaften. Diese gehen weit über den gesetzlichen Mindeststandard für Bio-Lebensmittel hinaus. Nach diesen Richtlinien arbeiten Bioland-Gärtner, Landwirte, Winzer, Obsterzeuger, -Imker und -Hersteller. Klingt wichtig und vernünftig und ist auch für den Endabnehmer immer wichtiger. Immer mehr Menschen achten auf gute und bewusste Ernährung. Bio spielt dabei eine große Rolle. Und auch Massentierhaltung ist ein Schlagwort auf das viele Verbraucher reagieren. Anstatt viel und günstig gibt man lieber etwas mehr für gute Qualität aus. Vorbildlich ist hier die Tierhaltung in Neuseeland. Wer den Platz hat, schafft sich eigens Rinder an, diese können auf dem eigenen Land grasen und stressfrei heranwachsen. Gras, frei von Pestiziden, ist ihr Futter. Ist ihre Zeit gekommen, werden die Rinder auf dem Hof geschlachtet und wirklich alles was das Rind hergibt, verwertet. Hier hat Qualitätsfleisch seinen Preis, den man aber zahlen sollte, möchte man sich bewusst ernähren.

Im natürlichen Kreislauf wirtschaften

Viele Bauern in der Pfalz haben sich für den Bio-weg entschieden und sich der Bioland-Zertifizierung gestellt. Diese basiert auf sieben Prinzipien. Die Biolandbäuerin oder Bauer verpflichtet sich im natürlichen Kreislauf zu wirtschaften, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und ihre Tiere artgerecht zu halten. Das bedeutet nicht nur bessere Futterqualität sondern auch mehr Lebensraum und somit auch mehr Lebensqualität für das Nutztier. Weitere Prinzipien sind die Verpflichtung wertvolle Lebensmittel zu erzeugen, biologische Vielfalt auf dem Feld, dem Land und dem Hof zu fördern und natürliche Lebensgrundlagen zu bewahren. Das alles führt im Endeffekt zu einem Aspekt, uns Menschen langfristig eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Bestimmt kein einfaches Unterfangen für die fleißigen Bäuerinnen und Bauern. Aber lohnenswert sie dabei zu unterstützen. Regional einkaufen ist dabei auch ein wichtiges Schlagwort. Was nützt uns die Bio-Banane aus Südamerika oder das Bio-Angus-Steak aus Irland. Lokal, regional und biologisch. Das sollten wir uns bei unseren Einkäufen vor den Augen halten. Viele regionale Supermärkte unterstützen die Bauern der Region dabei schon lange. So werden die Erdbeeren von den lokalen Bauern verkauft und das Fleisch an der Fleischtheke kommt vom Bioland-Metzger um die Ecke. Und genau so soll es sein. Um es mit den netten englischen Spruch zusagen: Don’t panic, it’s organic. cat

Ohne Plastik

Weitere Informationen

Wo finden ich den nächsten Bio-Metzger in der Südpfalz, wo kann ich Bio-Eier und Äpfel in Landau kaufen? Ein Verzeichnis auf Bioland.de hilft sogar bei der Suche nach einem passenden Bauernhof für den nächsten Urlaub. https://www.bioland.de.

Autor:

Dehäm Magazin aus Ludwigshafen

Amtsstraße 5-11, 67059 Ludwigshafen
+49 621 5902484
redaktion@suewe.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ