Neue Veranstaltungsreihe feiert Premiere in Landau
„Tag der Pfalzgeschichte“

Freuen sich auf den ersten „Tag der Pfalzgeschichte“: Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Schuttpelz, Mitarbeiterin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp und die Landauer Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer.   | Foto: Stadt Landau
  • Freuen sich auf den ersten „Tag der Pfalzgeschichte“: Landaus Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Barbara Schuttpelz, Mitarbeiterin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp und die Landauer Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer.
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landau. Von digitalen Burgen über Frauenchöre in der Pfalz bis hin zu den satirischen Werken des Landauer Reformators Johannes Bader: Die Premierenveranstaltung der neuen Reihe „Tag der Pfalzgeschichte“ lässt das Herz einer jeden (Hobby-)Historikerin und eines jeden (Hobby-)Historikers höher schlagen. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde mit Sitz in Kaiserslautern hat die neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus an wechselnden Orten in der Pfalz stattfinden wird. Erste Gastgeberin ist die Stadt Landau mit ihrem Archiv und Museum. Der „Tag der Pfalzgeschichte“ mit verschiedenen öffentlichen Vorträgen und zwei Kurzexkursionen findet am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Stiftskirche statt.
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, selbst studierter Historiker, freut sich über die Gastgeberrolle der Stadt Landau. „Wir werden in diesem Jahr unser Stadtmuseum wiedereröffnen können, das sich mit der Landauer Stadtgeschichte beschäftigt – was läge da näher, als einen noch breiteren Bogen zu spannen und sich einen Tag lang mit verschiedenen Aspekten der Geschichte der gesamten Region zu beschäftigen? Ich danke dem Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde herzlich für die gute Zusammenarbeit wie auch für die Idee, eine solche Reihe ins Leben zu rufen. Mit dem „Tag der Pfalzgeschichte“ zeigen die Historikerinnen und Historiker, dass geschichtliche Forschung nicht im Elfenbeinturm stattfinden muss. Vielmehr bieten die öffentlichen, allgemeinverständlichen Vorträge die Möglichkeit, den Menschen zu zeigen, wie vielfältig Geschichte sein kann und wie wertvoll und spannend sich die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gestaltet.“
„Wir wollen unsere geschichtliche Arbeit nach außen tragen und dabei alle Regionen der Pfalz abdecken“, erläutert Dr. Sabine Klapp, Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde, die Idee hinter der neuen Reihe. „Wir freuen uns, mit der Stadt Landau und Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer starke Partnerinnen gewonnen zu haben, mit denen gemeinsam wir die Premiere der Veranstaltungsreihe bestreiten werden.
Der „Tag der Pfalzgeschichte“ soll ein Austausch- und Informationsforum für Forscherinnen und Forscher sowie für Geschichtsinteressierte sein und darüber hinaus Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten in der Region bekannt zu machen.“
Im Anschluss an jeden Vortrag gebe es für das interessierte Publikum die Möglichkeit zur Diskussion, betont Dr. Klapp. Die erste Veranstaltung der neuen Reihe wird sich im Schwerpunkt mit Themen aus Landaus Geschichte beschäftigen. „Wir decken verschiedenen Epochen und ein breites Themenspektrum ab – vom Mittelalter bis zur Nachkriegszeit“, erläutert Stadtarchivarin Kohl-Langer.
„Natürlich ist es nicht möglich, an einem Tag einen umfassenden Überblick über Stadt- und Pfalzgeschichte zu geben, aber wir greifen verschiedenen spannende geschichtliche „Häppchen“ heraus und versprechen den Besucherinnen und Besuchern so ein abwechslungsreiches Programm, das für jedes Interesse etwas bietet.“
Die Teilnahme am ersten „Tag der Pfalzgeschichte“ ist kostenlos, allerdings ist eine vorherige Anmeldung beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde unter 06 31/3 64 73 03 bzw. info@institut.bv-pfalz.de erforderlich. ben/ld

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ