Auch bei VG-Verwaltungen möglich
Führerscheinumtausch im Kreis SÜW

Auch die Verbandsgemeindeverwaltungen tauschen die Führerscheine aus | Foto: andibreit/pixabay
  • Auch die Verbandsgemeindeverwaltungen tauschen die Führerscheine aus
  • Foto: andibreit/pixabay
  • hochgeladen von Christine Schulz

Kreis SÜW. Im Rahmen des Führerscheinumtauschs wird nun im Landkreis Südliche Weinstraße ein neuer Service angeboten. Ab sofort ist es möglich, dass Anträge auf Umstellung des Führerscheines im Rahmen des sogenannten Zwangsumtauschs ab sofort auch bei den Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis gestellt werden.
„Damit besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auch diese Dienstleistung „vor Ort“ bei den jeweiligen Bürgerbüros zu beantragen und der oftmals weitere Weg zur Kreisverwaltung kann entfallen“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Es seien zunächst öffentlich-rechtliche Vereinbarungen zwischen den Kommunen getroffen worden, um die Antragstellung in den Verbandsgemeindeverwaltungen zu ermöglichen.

Was muss vorgelegt werden?

Die Antragstellung erfolgt unter Vorlage des alten Führerscheines, eines Identitätsnachweise (in der Regel Pass oder Ausweis) und eines aktuellen, biometrischen Lichtbildes. Die Bearbeitungszeit ist individuell verschieden und hängt insbesondere vom Ort der ausstellenden Behörde ab, da, falls keine Karteikartenabschrift vorliegt, die Führerscheindaten zunächst von dort angefordert werden müssen.

Neuer Führerschein kann auch zuschickt werden

Zudem besteht die Möglichkeit, sich den neuen Führerschein direkt nach Hause schicken zu lassen, so dass ein weiterer Gang zur Behörde für die Abholung gespart werden kann. Hierzu wird der alte Führerschein entwertet, für die Übergangszeit aber mit einem Hinweis auf eine beschränkte Gültigkeit versehen. „Damit werden effektiv Ressourcen geschont und die Verwaltungsprozesse weiter optimiert“, so Landrat Dietmar Seefeldt.
Nachdem der erste Umtauschzyklus der Geburtsjahre 1953 bis 1958 zwischenzeitlich abgelaufen ist, sind nunmehr auch die Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 umzutauschen, und zwar bis zum 19. Januar 2023. Für die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 ist die Umtauschfrist ein Jahr später. Für die Geburtsjahrgänge ab 1971 verlängert sich die Frist jeweils um ein weiteres Jahr.
Für die Jahrgänge vor 1953 liegt die Umtauschfrist erst am 19. Januar 2033.

Umtauschfrist für Kartenführerscheine

Wer bereits einen Kartenführerschein hat, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, muss unabhängig vom Geburtsjahr frühestens zum 19. Januar 2026 umstellen. Hier richten sich die Umtauschfristen nach den Ausstellungsdaten der Führerscheine.

  • Ausstellungsdatum: 1999 bis 2001, Umtauschfrist: 19. Januar 2026
  • Ausstellungsdatum: 2002 bis 2004, Umtauschfrist: 19. Januar 2027
  • Ausstellungsdatum; 2005 bis 2007, Umtauschfrist: 19. Januar 2028
  • Ausstellungsdatum: 2008, Umtauschfrist: 19. Januar 2029
  • Ausstellungsdatum: 2009, Umtauschfrist: 19. Januar 2030
  • Ausstellungsdatum: 2010, Umtauschfrist: 19. Januar 2031
  • Ausstellungsdatum: 2011, Umtauschfrist: 19. Januar 2032
  • Ausstellungsdatum: 2012 bis 18. Januar 2013, Umtauschfrist: 19. Januar 2033

Ablaufdatum für Kartenführerscheine

Nach dem 18. Januar 2013 ausgestellte Kartenführerscheine sind mit einem Ablaufdatum versehen und müssen nach 15 Jahren getauscht werden. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ