Standards festgelegt
Ausschreibungsverfahren für Schulessen im Kreis SÜW

In allen Schulen wird jeweils von Montag bis Donnerstag ein Mittagstisch angeboten, dabei müssen die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eingehalten werden | Foto: Victoria M/stock.adobe.com
  • In allen Schulen wird jeweils von Montag bis Donnerstag ein Mittagstisch angeboten, dabei müssen die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung eingehalten werden
  • Foto: Victoria M/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Sabine Meyerhöffer

Kreis SÜW. Es soll gesund, ausgewogen und im besten Fall regional sein, das Mittagessen in den weiterführenden Schulen mit Ganztagsangebot in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße. Da die Verträge mit den Caterern mit Ende dieses Schuljahrs 2023/24 auslaufen, muss die Ganztagsschulverpflegung für das Schuljahr 2024/2025 neu ausgeschrieben werden. Eigens dafür gegründete Arbeitsgruppen, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Schulträgers, der Schulleitungen sowie der Schüler- und Elternschaft, haben für ihre jeweilige Schule erarbeitet, was dort künftig auf die Teller kommen soll. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am Montag die Kreisverwaltung einhellig ermächtigt, das Ausschreibungsverfahren einzuleiten und dem wirtschaftlichsten Anbietenden den Zuschlag zu erteilen.

Schulen wurden mit eingebunden

„Es war uns wichtig, dass der Kreis als Schulträger nicht über die Köpfe der Schülerinnen, Schüler, Schulleitungen und Eltern hinweg entscheidet, sondern sie in eine so wichtige Frage, wie das tägliche Mittagessen gestaltet werden soll, eingebunden werden. Damit haben wir ihnen gern eine Beteiligungsmöglichkeit geboten, die über den Standard hinausgeht“, betonte Landrat Dietmar Seefeldt im Kreisausschuss. „Wir wollten bewusst nicht alle Schulen gleichbehandeln. Dass dies das richtige Vorgehen war, zeigt sich auch dadurch, dass die Arbeitsgruppen jeweils unterschiedliche Wünsche für ihr Mittagessen geäußert haben.“

Wünsche werden berücksichtigt

So legten zum Beispiel die Realschule plus und die Förderschule im Staufer-Schulzentrum Annweiler unter anderem Wert darauf, dass an mindestens der Hälfte der Verpflegungstage das Dessert aus Frischobst besteht. Die Schulen in Bad Bergzabern (Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum und Altenbergschule), Edenkoben (Realschule plus, Gymnasium und Grundschule, die sich eine Mensa teilen) und Herxheim (Realschule plus und Gymnasium im Pamina-Schulzentrum) wollen täglich Gemüse, Rohkost und/oder Salat anbieten. Auch ist geregelt, wie oft künftig Fleisch oder Fisch angeboten wird. In der Realschule plus Maikammer-Hambach soll es maximal einmal pro Woche Fleisch- oder Wurstwaren geben und einmal Seefisch mit Gütezeichen.

Worauf muss darüber hinaus geachtet werden?

In allen Schulen wird jeweils von Montag bis Donnerstag ein Mittagstisch angeboten. Wie bisher auch sollen täglich zwei qualitativ gleichwertige warme Menüs, mindestens eines davon vegetarisch, aufgetischt werden. Die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung müssen eingehalten werden, zudem soll es ausschließlich zertifizierten Fisch geben. Ethische und religiöse Verzehrverbote sollen berücksichtigt werden, indem zum Beispiel für muslimische Kinder eine Alternative zu Schweinefleisch angeboten wird. Der Caterer, der den Zuschlag erhält, soll des Weiteren das saisonale Gemüse- und Obst-Angebot aus der Region berücksichtigen. Hat ein Kind nachweislich eine Lebensmittelintoleranz, klären die Eltern direkt mit dem Caterer, worauf zu achten ist.

Rückmeldungen der SchülerInnen wichtig

Auf Nachfrage im Kreisausschuss teilte Schuldezernent Teichmann mit, dass das Aufsichtspersonal in den Schulmensen darauf achte, dass möglichst kein Essen unnötig weggeworfen werde, indem zum Beispiel nach der gewünschten Menge gefragt werde. „Die Aufsichtspersonen haben zudem im Blick, was im Müll landet, weil es zum Beispiel nicht geschmeckt hat“, so Teichmann. Rückmeldungen zur Qualität des Essens seien zum Beispiel auch über die Elternbeiräte zu erwarten. Bei Bedarf könne das Angebot angepasst werden.

Einen besonderen Dank sprach der Landrat dem Schulabteilungsleiter der Kreisverwaltung Klaus Schilling aus, dem sich der für die weiterführenden Schulen zuständige Dezernent und Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann anschloss. Schilling sei bei den Treffen der Arbeitskreise in allen Schulen dabei gewesen und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Weitere Informationen

Der Auftragswert für die ausgeschriebene Dienstleistung beläuft sich - hochgerechnet auf eine Laufzeit von vier Jahren - auf rund 1,2 Millionen Euro. Im Haushaltsplan für das Jahr 2024 wurden entsprechende Mittel eingestellt. Bis Ende August sollen für jeden Schulstandort die Elternbeiträge zum Mittagessen angepasst werden. red

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Autor:

Sabine Meyerhöffer aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ