Ausstellung in der Städtischen Galerie Villa Streccius
„modern baroque“

Sakir Gökcebag, Simulation einer Installation in der Villa Streccius, 2018.   | Foto: VG Bildkunst Bonn 2018
  • Sakir Gökcebag, Simulation einer Installation in der Villa Streccius, 2018.
  • Foto: VG Bildkunst Bonn 2018
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landau. „modern baroque“ ist ein Ausstellungsprojekt mit 13 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, das barockisierende Tendenzen in der Kunst der aktuellen Moderne untersucht. Die Ausstellung der städtischen Kulturabteilung wurde von Dr. Lida von Mengden kuratiert und ist vom 2. Februar bis zum 17. März in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau zu sehen.
In „modern baroque“ geht es nicht um ein idealisiertes Bild des historischen Barocks, um jenes im Barock vorherrschende Streben nach Größe, Repräsentation und festlichem Luxus, das seinen bildnerischen Ausdruck in einem Gesamtkunstwerk, in dem Architektur, Skulptur, Malerei und Dekor zu einer Einheit verschmolzen wurden, fand.
Vielmehr will die Ausstellung eine Reflexion unserer heutigen Gesellschaften sein – im Spiegel jener Phänomene, die wir mit „Barock“ assoziieren.
Lifestyle-Anzeigen im monumentalen Format, die eine glamouröse Luxuswelt in Szene setzen (Laura Schawelka) und riesige Blumenstilleben, in denen Drähte, künstliche Früchte und tropische Blüten einen hybriden Garten Eden beschwören (Dagmar Hugk): Das sind zwei der künstlerischen Positionen, die in der Ausstellung „modern baroque“ beispielhaft für eine Tendenz zur „Barockisierung“ in der aktuellen Moderne stehen. Charakteristisch sind etwa der Hang zu Opulenz und pompöser Ästhetik oder raumgreifender Dynamik mit schwingenden oder seltsam gedrehten Formen (Benjamin Bronni, Iris Bouwmeester) und die Aneignung ornamentalen Dekors (Gabriele Basch). Auch Ironisierung (Jaqueline Wachall/Klaudia Stoll) oder Verfremdung (Flora Hitzing), Vergrößerung oder die Übersetzung in andere Medien (Myriam Holme) sind die Stilmittel, mit denen die Künstlerinnen und Künstler das Potential barockisierender Formen ausschöpfen. Weiter finden sich Anspielungen auf das strenge höfische Zeremoniell (Alke Reeh), auf französische Gartenarchitektur (Reiner Seliger), auf das fast wissenschaftliche Interesse an Natur (Beate Höing), auf nobilitierende Raumdekoration (Sakir Gökcebag) und auf die Fassade absolutistisch-diktatorischer Herrschaft (Parastou Forouhar).
Eine wichtige Rolle für die Inszenierung dieser Themenausstellung spielt auch der Ort, die unter Denkmalschutz stehende Villa Streccius, die sich als neoklassizistischer Bau in der halbkreisförmigen Anordnung der Räume mit den Rotunden an barocken Prinzipien orientiert.
Am Beispiel der verschiedenen Werke aus den Medien Skulptur, Fotografie, Video, Installation, Malerei und Zeichnung zeigt die Ausstellung, dass als „barock“ konnotierte Stilprinzipien in der Übersetzung in heutige Kontexte und künstlerische Formsprachen eine überraschende Aktualität gewinnen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 1. Februar, um 20 Uhr durch Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron sowie Kuratorin Dr. Lida von Mengden, die in die Ausstellung einführen wird.
Die Städtische Galerie Villa Streccius ist dienstags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen
www.kulturstadt-landau.de
www.villa-streccius.de

Autor:

Jürgen Bender aus Annweiler

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ