Lambsheim-Heßheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar
200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert

Mainz. „Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hatte sich für den...

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz überall unter 100

Speyer. Am heutigen Mittwoch, 3. Februar, sind für Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal sowie den Rhein-Pfalz-Kreis seit gestern 52 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden seit gestern sechs weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind somit 503 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell genau 1.616  Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus...

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz seine 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) bereits am vergangenen Montag verlängert hat, wird auch der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – bis einschließlich 14. Februar verlängern. Die Verlängerung des Lockdowns bedeutet, dass alle derzeit geschlossenen Geschäfte und Einrichtungen weiterhin bis mindestens 14. Februar geschlossen bleiben müssen. Außerdem sind Zusammenkünfte weiterhin nur noch...

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Fünf Menschen sterben in Ludwigshafen mit Corona

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 27. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 74 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden fünf weitere Todesfälle gemeldet - alle in Ludwigshafen; insgesamt sind 462 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.041 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert....

Nitratuntersuchung direkt am Feld | Foto: VSR-Gewässerschutz
3 Bilder

VSR-Gewässerschutz
Brunnenbesitzer ärgern sich über zu viel Nitrat im Wasser

Schifferstadt. Der VSR-Gewässerschutz e.V. musste leider wieder vielen Bürgern aus der Region um Schifferstadt mitteilen, dass ihr Brunnenwasser zu viel Nitrat enthält. Das frustriert gerade die Familien, die ihr selbst angebautes Gemüse mit dem Brunnenwasser gießen. Ob das ohne Gesundheitsgefährdung möglich ist, wollten im Oktober 54 interessierte Bürger wissen und ließen ihre Wasserproben am Informationsstand des Vereins in Schifferstadt untersuchen. Jeder fünfte Brunnenbesitzer wurde...

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Aufstallungspflicht
Hühner müssen im geschlossenen Stall bleiben

Rhein-Pfalz-Kreis/Speyer/Ludwigshafen/Frankenthal. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat bei verendeten Vögeln den Ausbruch der Geflügelpest (H5N8, auch bekannt als Vogelgrippe) in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim festgestellt. Daraufhin hat das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest erlassen, die am morgigen Mittwoch, 27. Januar, in Kraft tritt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises...

KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung
Pfalzinstitut wird digitale Musterschule

Frankenthal. Die KSB Stiftung unterstützt die digitale Ausstattung des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mit 10.000 Euro. „Mithilfe der großzügigen Förderung wollen wir das PIH zu einer digitalen Musterschule ausbauen“, kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an. Der zusätzliche Betrag käme der Allgemeinen Förderschule, der Berufsbildenden Schule und der Kindertagesstätte zugute. Die KSB Stiftung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich...

KSB Stiftung fördert digitale Ausstattung
Frankenthaler Pfalzinstitut soll digitale Musterschule werden

Frankenthal. Die KSB Stiftung unterstützt die digitale Ausstattung des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) in Frankenthal mit 10.000 Euro. „Mithilfe der großzügigen Förderung wollen wir das PIH zu einer digitalen Musterschule ausbauen“, kündigte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder an. Der zusätzliche Betrag käme der Allgemeinen Förderschule, der Berufsbildenden Schule und der Kindertagesstätte zugute. Die KSB Stiftung als gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts widmet sich...

Hundeerfahrenes Zuhause gesucht
Bruno, Emily und Freezi suchen neue Familien

Frankenthal. Unser Foto in dieser Woche zeigt die 1-jährige Bullterrier Mischlingshündin „Freezi Cupcake“. Sie ist ebenso, wie ihre Geschwister Bruno und Emily über ein Veterinäramt zum Frankenthaler Tierschutzverein gekommen. „Freezi hat in der Zeit, in der sie bei uns ist schon viel vom Leben gelernt. Sie hat aber auch kleine Probleme im Alltag. Bei fremden Menschen hält sie sich erstmal zurück. Aber wenn man sie kennt, dann ist sie eine richtige lustige und aufgeschlossene Hündin, die auch...

NABU empfiehlt Naturgärten
So trotzen heimische Wildtiere dem Winter

Natur. Viele Tiere haben im Laufe der Evolution Überlebensstrategien entwickelt, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Diese sind so spannend wie vielfältig. Manche Singvögel plustern ihre Federn zum Daunenschlafsack auf. Zugvögel fliehen vor der nahrungsarmen Zeit gen Süden. Amphibien und Reptilien suchen sich einen Unterschlupf in Mauerlücken, in Bodenhöhlen oder im Schlamm und fallen in Winterstarre. Hasen bekommen ein Winterfell und lassen sich einschneien, nutzen also die Iglu-Strategie....

Christbaumsammelaktion Bobenheim-Roxheim
Kinderpatenprojekt in Kenia

Bobenheim-Roxheim. Zum vierundzwanzigsten Mal wurden, unter der Regie der Georgspfadfinder (DPSG), in Bobenheim-Roxheim und Kleinniedesheim die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. In diesem Jahr lief, wegen der aktuellen Lage, alles etwas anders ab als gewohnt. Dreißig Helfer, unterstützt von fünf ortsansässigen Landwirten, bildeten fünf Teams und machten sich, ausgestattet mit Masken und "Sammeltaschen", auf den Weg. Eingesammelt und umweltgerecht entsorgt wurden rund 1500 Bäume. Im...

Stadtverwaltung informiert
Nur noch OP- oder FFP2-Maske

Frankenthal. Seit Montag, 25. Januar, muss vor dem Hintergrund der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes auch in den Verwaltungsgebäuden von Besuchern und Mitarbeitern ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dies können so genannte OP-Masken oder FFP2-Masken sein; Alltagsmasken aus Stoff sind nicht mehr zulässig. Die Regelung gilt ebenso für Besucher von Beerdigungen in den Trauerhallen und ab Freitag, 29. Januar, auch im Wertstoffcenter. Das Anfang des Jahres eingeführte...

Stadtklinik Frankenthal
Klinik soll wahrscheinlich wieder öffnen

+++ UPDATE+++ Stadtklinik Frankenthal – Ergebnisse der ersten Reihentestung Nach einem Ausbruchsgeschehen in der chirurgischen Abteilung erlegte sich die Stadtklinik Frankenthal einen freiwilligen Aufnahmestopp bis zum 26. Januar auf. Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter erfolgt eine Reihentestung: die Ergebnisse der ersten Reihentestung liegen nun vor. Die zweite Reihentestung beginnt heute und läuft bis einschließlich Sonntag. Insgesamt sind glücklicherweise lediglich 30 positive...

Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus
„Lichter gegen Dunkelheit“

Frankenthal. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein für jüdisches Gedenken am Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Da wegen der Corona-Epidemie keine öffentlichen Veranstaltungen stattfinden können, zeigt der Förderverein im Rahmen der bundesweiten Aktion „Lichter gegen Dunkelheit“ digital ein Foto der ehemaligen Frankenthaler Synagoge in der Glockengasse. „Auf der Internetseite www.lichter-gegen-dunkelheit.de setzen zahlreiche NS-Gedenk- und...

Keine Gefahr für Menschen
Vogelgrippe im Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Friedrich-Loeffler-Institut hat den Verdacht des hochansteckenden Vogelgrippevirus H5N8 bei einer verendeten Hawaiigans in einem Vogelpark in Bobenheim-Roxheim bestätigt. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hat den Betrieb gesperrt und führt weitere Untersuchungen durch. Der Vogelpark selbst verfügt über ein Biosicherheits- und Hygienekonzept, das bereits seit längerem umgesetzt wird. Um eine Verbreitung des Virus zu verhindern, werden jetzt alle Vögel aufgestallt....

Der Dom zu Speyer - Ausgangspunkt der Speyerer Ley-Linie | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Ley-Linien - auf magischen Pfaden vom Speyerer Dom zur Kalmit

Region. Als Ley-Linien bezeichnet man geradlinige Anordnungen von Landmarken, wie beispielsweise Megalithen, prähistorische Kultstätten, Kirchen und andere markante Bauwerke. Die Idee dieser geradlinigen Verbindungen kommt aus Großbritannien, der Name leitet sich von Aufreihungen englischer Ortschaften mit den Endungen -leigh oder -ley ab, die oft auf diesen so genannten Kraftlinien liegen. Auch in Deutschland ist dieses Namensendung gebräuchlich -  der Loreley-Felsen am Rhein etwa soll ein...

Gewinner des Jugendengagementwettbewerbs
„Sich einmischen – was bewegen“

Pfalz. Von den insgesamt 34 Projekten, die mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, sind 13 Pfälzer Projekte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst“, sagte die Ministerpräsidentin und, "es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung...

Deutsch-französischer Tag
Zusammenarbeit mit Region Grand Est

Deutsch-Französische-Freundschaft. Der heutige Freitag, 22. Januar, ist der deutsch-französische Tag. Vor mehr als 60 Jahren, am 22. Januar 1963, hatten der französische Präsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer den ersten deutsch-französischen Vertrag unterzeichnet, um die einst verfeindeten Nachbarn in friedlicher Zusammenarbeit näherzubringen. Im Jahr 2019 folgte der Vertrag von Aachen, unterzeichnet von der Bundeskanzlerin und dem französischen Präsidenten.  „Die...

Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Übergabe des Spendenschecks an Gerhard Müller von der DESWOS | Foto: ps
2 Bilder

100 Jahre Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
Entwicklungshilfe im Südsudan

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband als kommunales Wohnungsunternehmen des Landkreises und der Gemeinden war im November 2020 100 Jahre alt. Im Hinblick auf diesen besonderen Anlass spendete das Unternehmen vor den Weihnachtstagen den Betrag in Höhe von 1.000 Euro für ein Projekt für menschenwürdigen Wohnraum im Südsudan. Der Vorschlag für diese besondere Spende stammt von Geschäftsführer Volker Spindler. „Die Spende wird aus Vermietungserlösen von Mobilfunkantennen und...

Weiterhin Kriterien erfüllt
Frankenthal bleibt Fairtrade-Stadt

Frankenthal. Die Stadt Frankenthal erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Das hat der gemeinnützige Verein TransFair, der die Auszeichnung verleiht, bekannt gegeben. Oberbürgermeister Martin Hebich freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Frankenthal. Lokale Akteure aus Politik,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ