Lambrecht - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig | Foto: Pixabay

Erste Rate ist am 1. März 2022 fällig
Abfallgebühren

Bad Dürkheim. Ende Januar wurden vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Gebührenbescheide für die Müllgebühren verschickt. Die erste Rate der Abfallentsorgungsgebühren für das Jahr 2022 ist am 1. März 2022 fällig. Um Mahngebühren zu vermeiden, bittet der AWB alle Bürgerinnen und Bürger um rechtzeitige Überweisung unter Angabe der auf dem Gebührenbescheid angegebenen Kundennummer und des Kassenzeichens. Einfacher und bequemer ist die Erteilung eines jederzeit widerruflichen...

2 Bilder

SKFM - Betreuungsverein Bad Dürkheim
Außensprechstunde in Lambrecht

Am 17.02.2022 findet wieder eine Außensprechstunde des SKFM Bad Dürkheim im AWO - Seniorenhaus "Lambrechter Tal" statt.  Von 15:30 - 17:30 Uhr beantworten wir alle Fragen rund um die Themen "rechtlicheBetreuung" und "vorsorgende Verfügungen" . Gerne können Sie bei uns auch Informationsmaterial, Vorlagen und Formulare bekommen. Für die Sprechstunde muss kein Termin vereinbart werden. Sie können einfach vorbei kommen und Ihre Fragen und Anliegen los werden. Sollten Sie vorab schon eine Frage...

Foto: Karl Jotter

Otto-Riethmüller-Haus in Weidenthal
Kinderfreizeit

Weidenthal. Viel Spaß dürfen 8-12-Jährige Kinder von der Winter- (20.-25.02.2022) und Osterfreizeit (20.-24.04.2022) in Weidenthal erwarten. Das Otto-Riethmüller-Haus veranstaltet seit Jahrzehnten Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Und so soll es auch in den nächsten Ferien wieder in der eigenen Freizeit- und Bildungsstätte sein: Kinder springen über das großzügige Gelände direkt am Wald, sitzen abends beim Lagerfeuer zusammen, hören spannende Geschichten aus der Bibel und geschulte...

Der Arbeitsplan der Lambrechter VHS wird ab sofort in den Haushalten der Verbandsgemeinde verteilt und ist auch im Internet unter www.vg-lambrecht.de einsehbar.   | Foto: Volkshochschule Lambrecht

Attraktives Programm für Frühjahr/Sommer 2022
VHS Lambrecht

Lambrecht. Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde Lambrecht möchte auch für das kommende Semester ein Treffpunkt für interessierte und aktive Bürger sein. VHS-Leiterin Traudel Füßer und ihr Team haben wieder ein attraktives und vielseitiges Programm für Frühjahr/Sommer 2022 erstellt. Das VHS-Team wird verantwortlich das anbieten, was möglich ist und die konzipierten Kurse und Einzelveranstaltungen in Gruppengröße, Raumnutzung usw. den jeweils geltenden Vorgaben anpassen. Der genaue Beginn der...

Ronan Drury - Irish Folksinger.   | Foto: Glencairn Whisky-Club
5 Bilder

10 Jahre Glencairn Whisky-Club Weidenthal
Slàinte mhath - Gute Gesundheit!

Weidenthal. Im neuen Jahr feiert der Glencairn Whisky-Club Weidenthal sein zehnjähriges Bestehen. Grund genug um das kleine Jubiläum groß zu feiern. So stehen unter anderem sieben besonders ausgefallene Whisky-Tastings mit herausragenden Kennern der Whisky-Szene auf dem Programm. Mit prominenten Gästen starten die Whisky-Freunde am 26. März in ihr Jubiläumsjahr. So kommt unter anderem der „Master of the Quaich“ und Vorsitzende vom deutschen Chapter „Keeper of the Quaich“ Gerald Erdrich in die...

Foto: Alexandra_Koch/pixabay

Corona-Inzidenz Neustadt und Kreis Bad Dürkheim: Fallzahlen heute

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim.  74 neue Corona-Infektionen wurden am Mittwoch, 22. Dezember (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 47 Neuinfektionen im Landkreis und 27  in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Corona-Regeln in der Region Bad Dürkheim und...

Das Pfalzmuseum für Naturkunde ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur Teilnahme am Wettbewerb der Artenvielfalt im Landkreis Bad Dürkheim auf  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt
Die Natur im Blick

Bad Dürkheim. Naturbegeisterte im Landkreis Bad Dürkheim sind zum Erfassen der Natur mittels künstlicher Intelligenz aufgerufen „Was kann ich allein schon ausrichten?“ – eine Frage, die sich viele stellen, wenn es um Naturschutz und Artenvielfalt geht. Ab dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: beim deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ (#bioblitz2022) der Landkreise oder kreisfreien Städte mitmachen und Erkenntnisse sammeln, denn man kann bekanntlich nur schützen, was man kennt! Das...

5 Bilder

Fotografische Erinnerungen an bessere Zeiten
Zerplatzte Märchenträume

Von Markus Pacher Lambrecht. Leider sah sich die Stadt Lambrecht und der Marktleiter Otto Volz nach reiflicher Überlegung und unter Abwägung der Vor- und Nachteile aufgrund der Pandemie gezwungen, auch in diesem Jahr den „Märchenhaften Adventsmarkt“, der in Vor-Coronazeiten traditionell am 1. Adventswochenende stattfand, abzusagen. „Wir möchten eine Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger“, begründete Stadtbürgermeister Karl-Günter Müller die schwere Entscheidung angesichts der...

Die Corona-Inzidenz Neustadt und Inzidenz im Kreis Bad Dürkheim gibt es in diesem Artikel ebenso wie die aktuelle Warnstufe und die Fallzahlen im Detail. | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona-Fallzahlen
Inzidenz in Neustadt und dem Kreis Bad Dürkheim

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim.  165 neue Corona-Infektionen wurden am Montag, 13. Dezember (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 101 Neuinfektionen im Landkreis und 64 in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Corona-Regeln in der Region Bad Dürkheim und...

Bürgerbus geht erneut in Corona-Pause
Ergebnis der Besprechung des Bürgerbus-Teams mit Verbandsgemeindebürgermeister Gernot Kuhn

Die Verbandsgemeinde Lambrecht teilt mit, dass in Absprache mit dem ehrenamtlichen Telefon- und Fahrerteam die Tätigkeit des Bürgerbusses ab sofort bis auf weiteres eingestellt wird. Die vereinbarten Fahrten am 02.12. werden selbstverständlich noch durchgeführt. Die hohen Coronazahlen und die Nähe der Fahrer zu den Bürgerbus-Nutzern ließen keine andere Entscheidung zu. Die Gesundheit der Aktiven und der Nutzer hatte bei dieser Entscheidung oberste Priorität. Im ersten Quartal 2022 wird man...

Zentrum für Kunst und Kultur in Lambrecht
Moderne trifft Historisches

Lambrecht. Am Sonntag, 28. November, 14 Uhr, findet die Eröffnung des „Zentrum für Kunst und Kultur“ im Gebäude der ehemaligen Firma Häussling (später Auria) in Lambrecht. Dort entsteht in der dritten Etage auf 400 Quadratmeter eine Kunst- und Kulturbühne. Neben dem großen Bühnensaal gibt es ein Tonstudio und sechs Studios, die für Seminare genutzt werden können. Dort werden nicht nur regelmäßig verschiedene Veranstaltungen stattfinden, sondern auch für alle Theater- und Schauspielbegeisterte...

4 Bilder

PWV Elmstein führt Mitmach-Kurs für Kinder durch
16 Vogelhäuser gebaut

Elmstein. Der Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Elmstein e.V. hatte am Samstag, 13. November, einen Mitmach-Kurs für den Bau von Nistkästen abgehalten. Der 1. Vorsitzender Fredy Puchalski begrüßte die vielen Kinder und Jugendliche zu dem Kurs und auch die Papas und Mamas, die jüngsten waren vier Jahre alt. Der zweite Vorsitzende Frank Zweiling-Brauer erklärte den Teilnehmer anhand eines Bebrühteten Nistkasten, wie und mit was man ihn reinigen kann. Auch wurde erklärt, an welchen Orte und...

Markenbotschafterin Silvia Engelhardt kommt in die Pfalz.  Foto: ps

Whisky-Tasting in Weidenthal
Wasser des Lebens

Weidenthal. Am Freitag, 12. November, lädt der Glencairn Whisky-Club Weidenthal zu einer Whiskyverkostung in den protestantischen Gemeindesaal in Weidenthal ein. Mit „Kavalan“ kommt ein ausgefallenes „Wasser des Lebens“ in die Pfalz, das vermutlich einige Whiskyfreunde bisher noch nicht auf dem Zettel hatten. Kavalan ist Taiwans berühmteste Single Malt Marke und eine der am häufigsten mit Preisen ausgezeichnete Whisky-Destillerien der Welt. Der sagenhafte Erfolg der Brennerei hat allen...

Der Bürgerbus Lambrecht.  Foto: ps

Mehr Flexibilität für Lambrechter Senior*innen.
Der Bürgerbus fährt wieder

Lambrecht. Der Bürgerbus in Lambrecht ist ein Angebot an alle mobilitätseingeschränkte Bürger*innen Lambrechts. Ab sofort fährt der Bürgerbus wieder jeden Dienstag und Donnerstag. Die Fahrten sind kostenlos innerhalb der Verbandsgemeinde Lambrecht. Zum Einsatz kommt der Bürgerbus für Fahrten z.B. zum Arzt, zur Apotheke, zu Freunden und Verwandten, zur Bank oder Post, zum Einkaufen, zum Frisör, zur Krankengymnastik u. vieles mehr. Es gilt die 2-G-Regelung , die Vorlage des Nachweises ist...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim hat sich dazu entschlossen, sich an der Umweltkampagne #wirfuerbio gegen Plastik im Bioabfall zu beteiligen  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Umweltkampagne im Landkreis gestartet
Kein Plastik in die Biotonne

Bad Dürkheim. Die Verunreinigung des Bioabfalls der in der GML zusammengeschlossenen Abfallwirtschaftsbetriebe mit Plastik gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für unsere Umwelt. Der Störstoffanteil im Bioabfall hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim hat sich deshalb dazu entschlossen, sich an der Umweltkampagne #wirfuerbio gegen Plastik im Bioabfall zu beteiligen und bittet die Bürgerinnen und...

Kurt Janson, Christian Schäfer, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Rolf Kley und Klaus Mattern freuen sich schon auf den Marathon | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Marathonwein für 2022 wird angeliefert
Riesling aus Bockenheim

Bockenheim. Die Lese ist in vollem Gange: Nach und nach liefern Winzer aus Bockenheim den Most aus Rieslingtrauben an das Weingut Sonnenhof. Die Winzer Karl und Christian Schäfer bauen damit wieder den weißen Marathonwein aus, der dann am 10. April 2022 an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weinstraßenmarathons verteilt wird. „Dieses beliebte Präsent hat Tradition und wir freuen uns, dass die Bockenheimer Winzerschaft uns nun wiederholt unterstützt“, sagt Rolf Kley, Marathonkoordinator im...

Dr. Fritz Brechtel, Dietmar Seefeldt, Hans-Ulrich Ihlenfeld und Lukas Hartmann | Foto: Karin Hiller

Mehr Transparenz und Beteiligungsmöglichkeiten
Neue Klimaschutzportale

Bad Dürkheim. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen zu Energieverbräuchen und -erzeugung oder Energie-Einsparziele, die sich auf unterschiedliche Zeiträume beziehen und so für Verwirrung sorgen: Dieser Zustand gehört nun in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt & Südpfalz der Energieagentur Rheinland-Pfalz – die Kreise Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie die Stadt Landau – stellten die Universität in Landau und die...

Corona/Symbolfoto | Foto: TheDigitalArtist/Pixabay
2 Bilder

Corona Neustadt und Bad Dürkheim
Inzidenz aktuell

Corona Neustadt/Bad Dürkheim. 26 neue Corona-Infektionen wurden am Donnerstag, 7. Oktober (Stand 14 Uhr), vom Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim für den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch und für die Stadt Neustadt gemeldet. Das sind 17 Neuinfektionen im Landkreis und neun in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Warnstufen in der RegionDas Landesuntersuchungsamt...

Die Walderlebnistour findet am 16. Oktober im Elmsteiner Tal statt.   | Foto: ps

Den Wald achtsam und mit allen Sinnen erleben
Waldpochen

Lambrecht. Die VHS Lambrecht lädt ein am Samstag, 16. Oktober zu einer Walderlebnistour der besonderen Art. Zwei erfahrene Reiseleiter, die auch als Waldführer und Natur Coachs arbeiten, lassen mit einer Kombination aus Waldspaziergang und Entspannungs- und Gelassenheitsübungen den Wald achtsam und mit allen Sinnen erleben. Die etwa vier-stündige Waldpochen-Tour im Elmsteiner Tal ist für jeden geeignet, der den Pfälzerwald vor der Haustür neu erleben möchte und auch sich selbst etwas besser...

Neue Ausgabe der Elmsteiner Heimatschrift erschienen
Geschichte und Geschichten

Elmstein. Von der „Elmsteiner Heimatschrift“ (EHS) ist jetzt Ausgabe 29 erschienen. Die meist jährlich erscheinende Publikation, die vom Förderkreis Kirchenruine Appenthal e.V. herausgegeben und von einer ehrenamtlichen Redaktion zusammengestellt wird, umfasst wieder ein buntes Themenspektrum. Das Titelbild zeigt diesmal das Gotteshaus von Iggelbach, dem einstigen „Dorf ohne Gott“. Diesem Gebäude ist auch ein Beitrag im Inneren gewidmet, und die Kirchen in der Gemeinde bilden insgesamt einen...

Begrüßung nach dem Ausstieg aus dem Forschungszug Lucy am Bahnhof Elmstein.  | Foto: VRN
4 Bilder

Forschungsfahrten auf der Schienenstrecke des Kuckucksbähnel bei Elmstein
Autonom fahrende Schienenfahrzeuge

Elmstein. Am Montag, 4. Oktober, stellte Markus Fritz von Thales Deutschland im Beisein des rheinland-pfälzischen Ministers für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Herr Alexander Schweitzer und Herrn Werner Schreiner vom Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) sowie Verbandsdirektor Michael Heilmann, Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd die neuesten Erkenntnisse zur Forschung autonom fahrender Schienenfahrzeuge in Elmstein / Pfalz vor. Das in Ditzingen bei Stuttgart beheimatete...

Wahlen/Symbolfoto | Foto:  Frauke Riether auf Pixabay

Bundestagswahl 2021
Ergebnisse für Bad Dürkheim, Neustadt und Speyer

Neustadt/Speyer/Bad Dürkheim. Der CDU-Kandidat Johannes Steiniger wurde wiedergewählt. Mit 30,2 Prozent setzte er sich knapp gegen Isabel Mackensen-Geis (SPD) durch, die auf 28,1 Prozent kommt.  Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Neustadt-Speyer lag bei 79,2 Prozent, bei der letzten Wahl 2017 waren es 80 Prozent. Steiniger  konnte sich 2017 noch 40 Prozent der Erststimmen sichern. Grüne (12,2), AfD (10) und FDP (8,5) sind deutlich dahinter. "Dass ich mit 30,2 % insgesamt mehr als 6 Prozent mehr...

Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld (rechts) überreichte den erfolgreichen Kommunen die Preise   | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

STADTRADELN im Landkreis spart 68 Tonnen CO2 ein
Erfolgreiches drittes Jahr

Bad Dürkheim. 2.186 Radelnde in 160 Teams sind in diesem Jahr angetreten, um wieder drei Wochen möglichst auf das Auto zu verzichten und viele Strecken mit dem Rad zurückzulegen. 461.018 Rad-Kilometer sind zu zusammengekommen, eine CO2-Ersparnis von 68 Tonnen. „Das ist wieder ein toller Wert“, freut sich Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Man sieht daran, dass sich das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim etabliert hat.“ Zwar seien nicht ganz so viele Kilometer wie 2020 erradelt worden – die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ