Kusel. Am Wochenende von Freitag, 13. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, wird in der Kuseler Altstadt wieder drei Tage lang gefeiert! Ein tolles, abwechslungsreiches Musikprogramm auf mehreren Bühnen, leckere Köstlichkeiten und erfrischende Getränke erwartet die Besucherinnen und Besucher.Eröffnet wird das Hutmacherfest am Freitag, 13. Juni um 19 Uhr mit einem Fassbieranstich, begleitet durch den Fanfarenzug auf der Bühne am „Koch’schen Markt“. Danach spielt von 21 bis 24 Uhr „Weinstraße 99“. Zeitgleich wird die Band „San Salvador“ auf der Bühne in der Hintergasse aufspielen. Von 20 bis 24 Uhr rockt „Trezzmen“ die Bühne in der Fußgängerzone.
Von Anja Stemler
Musikalisch geht es auch am Samstag weiter. Von 19 bis 21 Uhr ist „Achim Rausch - Sunday Mood“ auf der Bühne am Koch’schen Markt präsent. Danach unterhält von 21.30 bis 24 Uhr „Revengers“. Die Bühne in der Hintergasse wird von 19 bis 21 Uhr von „Flo & Svenja“ gerockt, von 21.30 bis 24 Uhr ist „Emotions“ am Zug. Auf der Bühne in der Fußgängerzone geben von 20 bis 24 Uhr „Hit Connection“ den Ton an.
Verkaufoffener Sonntag am Hutmacherfest
Der Sonntag steht im Zeichen der Familie. Bereits um 11.30 Uhr eröffnet der Musikverein Schellweiler den Reigen auf dem Koch’schen Markt. Von 13 bis 18 Uhr haben zahlreiche Geschäfte geöffnet, sodass einem entspannten Einkaufsbummel nichts im Wege steht.
Familientag am Hutmacherfest
Das Familienprogramm von 13 bis 14 Uhr bestreiten der Turnverein sowie der Karnevalverein mit Darbietungen und Beiträgen.
Von 13 bis 14 Uhr zeigt die Musikschule Kuseler Musikantenland auf der Bühne in der Hintergasse Präsenz. Von 15 bis 18 Uhr lässt es „Pina Colada“ so richtig krachen. Zeitgleich geben auf der Bühne in der Fußgängerzone „Rote Couch“ den Ton an.
Ab 13 Uhr heißt es unter anderem Kinderschminken mit „Caluppy’s“ und Luftballon- und Seifenblasenkünstler zeigen ihr Können. Kaffee und Kuchen werden vom Siebenpfeiffer-Gymnasium angeboten.
Am Sonntag findet von 12 bis 15 Uhr in der Kuseler Fußgängerzone ein Kinderflohmarkt statt. Es ist eine schöne Gelegenheit, zu stöbern, zu entdecken und vielleicht das ein oder andere Schnäppchen zu machen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...
Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...
Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.