Interviews zu Auswirkungen der Corona-Krise auf den Geschäftsbetrieb
Endlich wieder Kundenkontakt vor Ort

Markus Voborsky (rechts im Bild). Foto: Horst Cloß
2Bilder
  • Markus Voborsky (rechts im Bild). Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Anja Stemler

Kusel. Fast vier Wochen dauert jetzt die „Lockdown-Phase“ im Verlauf der Corona-Krise. Für Geschäfte und Einrichtungen in der Region bedeutete dies nicht nur eine Einschränkung, sondern auch ein teilweise existenzbedrohender Verlust. Die Redaktion vom WOCHENBLATT möchte wissen, wie Sie bislang mit der Situation umgegangen sind.
Gesprächspartner Markus Voborsky, Salon Voborsky:
Sie mussten ja aufgrund der Gesetzeslage ihr Geschäft schließen. War deshalb der gesamte Geschäftsverlauf auf Null?
Wir haben unsere Kunde aufgerufen, uns in der Schließung durch Kauf von Gutscheinen und Produkte zu unterstützen. Auch boten wir unseren Kundinnen eine Farbmischung für die grauen Haare , für Zuhause, an. Der Friseursalon war ja ab 22. März geschlossen, also Null Dienstleistungsumsatz.
Haben Sie Alternativ-Möglichkeiten, eventuell ein zweites Geschäftsmodell, aufbauen können?
Wir betreiben noch eine Zweithaar Praxis für Perücken bei krankheitsbedingtem Haarverlust ( z.B. Chemotherapie ).
Da jeder Kunde mit Rezept kommt – durften wir das weiter ausüben.
Die Hygienestandards sind dort seit eh und jeh genauso vorgeschrieben wie ab jetzt in den Friseursalons.
Wie waren die Reaktionen der Kunden auf die Schließung?
Für meine Frau und mich einfach überwältigend. Soviel Anteilnahme – mutmachende Anrufe und Mails. Uns kamen oft Tränen der Rührung vom Feedback unserer Kunden. Und was für eine tatkräftige Unterstützung : Über 120 Gutscheine wurden geordert , viele Produkte nach dem Motto – hab noch Shampoo kaufe aber noch eins, um meinen Friseur zu unterstützen, wurden bestellt und etliche „ Corona –Notfall-Ansatz-Kit„s „ für die Haarfarbe zu Hause.
Wie haben Ihre Mitarbeiter*innen darauf reagiert?
Haben es mit Respekt angenommen und das Beste daraus gemacht. Durch eine Whats-App Gruppe fand in der ganzen Zeit ein reger Austausch statt.
Und sie sehnten den Tag der Wiedereröffnung herbei- endlich wieder Haare schneiden.
Haben die lokalen Behörden sich kooperativ gezeigt und haben Sie unterstützt?
Der Vorteil unserer Kleinstadt – Jeder kennt Jeden .
Von allen Behörden, die wir in dieser Zeit kontaktiert haben, war die Zusammenarbeit perfekt. Ein besonderes Lob an die Kreisverwaltung mit dem Wirtschaftsbüro und an Christian Dingert mit seinem Team sowie die Teams vom Ordnungsamt – hervorragende Arbeit besonders im Vorfeld der Wiederöffnung.
Haben Sie auch negative Erfahrungen mit Behörden gemacht?
Habe nach der Schließung versucht Mietminderungen o.ä. zu erhalten, unter anderem auch bei der Stadt Kusel. Dort habe ich für meine Mitarbeiter Parkplätze angemietet und bat in einer Mail an den Stadtbürgermeister um Mietminderung, Mietminderung da ja in der Zeit der Schließung
die Parkplätze logischerweise nicht belegt werden --- bis heute keine Antwort.
Gesprächspartner Friedrich Beck, Stadtwerke Kusel:
Welche Anfragen haben Sie seitens Ihrer Kunden erhalten?
Wir haben dem Gesetzgeber vorgegriffen und sind bereits vor dem Bekanntwerden des Zahlungsmoratorium auf alle Unternehmen, insbesondere die IG Kusel Mitglieder zugegangen. Wir haben ihnen angeboten den monatlichen Abschlag herabzusetzen. Ganz im Sinne des Slogans „Gemeinsam für Kusel“. Dies wurde auch von einigen Gewerbebetrieben dankend angenommen. Natürlich haben sich aber auch Privathaushalte mit diesem Anliegen gemeldet. Auch deren Wünsche sind wir unbürokratisch nachgekommen. Insgesamt helfen wir so aktuell knapp 40 Kunden die schwere Zeit finanziellen zu überstehen.
Mussten Sie personell darauf reagieren?
Auch hier haben wir bereits ganz zu Anfang der Corona Krise vorausschauend gehandelt und frühzeitig einen Drei-Stufen-Plan entwickelt. Dieser Plan sieht unter anderem Homeoffice, die Aufteilung in Teams, räumliche Trennungen und entsprechende Hygienemaßnahmen vor. Zeitweise war das Kundencenter für Kunden geschlossen und einige Monteure waren abrufbereit zu Hause stationiert. Mittlerweile arbeiten wir wieder in voller Besetzung. Natürlich immer mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen.
Gab es Schwierigkeiten, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen: Abstandsregelung in der Praxis, Mitarbeitereinteilung z.B. in Fahrzeugen?
Alle Mitarbeiter haben voll hinter den Vorkehrungen gestanden. Auch im wieder geöffneten Kundencenter sehen wir, dass sich alle Kunden mit großem Verständnis an die getroffenen Hygienemaßnahmen halten. Daher gibt es zur Zeit keine Probleme.
. War bei Ihnen Kurzarbeit überhaupt ein Thema?
Als Versorger mit Strom, Gas und Wasser gehören wir zur sogenannten kritischen Infrastruktur. Da ist es nicht einfach mal eben so den Betrieb runter zur fahren. Die Versorgung und die Bereitschaft muss im Sinne aller Bürger stets aufrechterhalten werden. Daher war das nie eine Überlegung.
Wie halten Sie es mit der Rechnungsstellung und Forderungen gegenüber säumigen Zahlern bei Strom und Gas?
Aktuell sehen wir von Sperrungen ab. Zum einen wegen des Kundenkontaktes, zum anderen um alle, die derzeit zuhause bleiben müssen, weiter Energie zur Verfügung zu stellen. Der Gesetzgeber räumt uns, unter bestimmten Umständen, schon noch ein Recht zur Sperrung ein. Aber gerade in solchen Zeiten zeigt sich mal wieder wie wichtig es ist regional zu kaufen. Anders als bei vielen großen Energielieferanten hat der Kunde bei uns noch ein Gesicht und ist nicht nur eine Nummer. Das kommt jetzt einigen zugute. (hc)

Markus Voborsky (rechts im Bild). Foto: Horst Cloß
Friedrich Beck (links im Bild). Foto: ps
Autor:
Horst Cloß aus Kusel-Altenglan
6 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung


Powered by PEIQ