Konferenz und „Demokratie leben!“ ab 2020
Anträge für Projekt „Demokratie leben“ jetzt stellen

Martin Rosnowsky bei seinen Ausführungen über das Projekt  Foto: Horst Cloß
  • Martin Rosnowsky bei seinen Ausführungen über das Projekt Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kusel. „Demokratie fördern - Vielfalt gestalten - Extremismus vorbeugen“, so der neue Dreiklang des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, an dem sich der Landkreis Kusel seit 2015 mit seiner Partnerschaft für Demokratie beteiligt und Toleranz- und Demokratieprojekte für und mit jungen Erwachsenen fördert. Für die Fortführung des Programms 2020 bis 2024 hat der Landkreis bereits einen Antrag gestellt und rechnet fest mit einer Bewilligung aus Berlin.
Um das neue Programm vor zu stellen und über Problemlagen und Projektideen im Landkreis zu sprechen, lud die Partnerschaft für Demokratie Interessierte und potentielle Projektträger am vergangenen Freitag in die Fritz-Wunderlich-Halle.
Otto Rubly begrüßte die gut 40 BesucherInnen und machte einmal mehr deutlich, dass unsere Demokratie nicht selbstverständlich sei und wir alle gefordert seien, uns für ihren Erhalt ein zu setzen. Er sprach den Anwesenden seinen Dank für ihr Engagement und ihr Interesse aus und ermutigte abschließend, sich die nächsten fünf Jahre weiter zu beteiligen.
Nach einem grundlegenden Überblick über das Bundesprogramm und seine Zielsetzungen ab 2020, folgte die erste Gruppenarbeit, bei der die Anwesenden sich mit den Problemlagen im Kreis befassten. Unwissenheit und latenter Rassismus seien nach wie vor ein Problem, betonte Simone Schnipp vom CJD Rheinland-Pfalz/Mitte, die das Bundesprogramm im Landkreis koordiniert. Aber auch Mobbing in sozialen Medien, Homophobie und ein Mangel an Zivilcourage seien als Probleme im Landkreis genannt worden.
Ein Weg dem zu begegnen, so erläutert Kreisjugendpfleger Werner Barthel, seien natürlich Projekte, Veranstaltungen und Fortbildungen, die über das Bundesprogramm ab 2020 gefördert werden könnten. Barthel begleitet das Bundesprogramm federführend von Seiten des Kreisjugendamtes.
In einer zweiten Gruppenarbeit diskutieren die Teilnehmenden konkrete Projektideen und Veranstaltungen. Vorgeschlagen wurden unter anderem Bildungsfahrten nach Berlin oder historische Städten der NS-Zeit, Theateraufführungen zum Umgang mit neuen Medien oder Sozialkompetenztrainings in Kindergärten und Kindertagesstätten.
Die auf der Konferenz erarbeiteten Ideen fließen in die Umsetzung des Programms in den nächsten fünf Jahre ein. Bis 18. November könnten laut der zuversichtlichen Aussage Barthels die ersten Anträge für 2020 gestellt werden. Der Begleitausschuss der Partnerschaft entscheidet dann Anfang Dezember über die ersten Anträge. (ps/hc)

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ