Kusel-Altenglan - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Konzert Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Am Samstag, 19. November
Herbstkonzert des Musikvereins Kusel

Kusel. Der Musikverein Kusel 1889 - Westpfälzisches Sinfonieorchester lädt zum Herbstkonzert am 19. November um 18 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle ein. Das Westpfälzische Sinfonieorchester präsentiert Beethovens Ouvertüre zu „Coriolan“, Op. 62. Darüber hinaus werden Sie hören können: César Franck und seine „Variations Symphoniques“ (1885) für Klavier und Orchester (fis-Moll). Die Solokünstlerin des Abends ist die Pianistin Ekaterina Litvintseva. Gespielt wird Antonín Leopold Dvořáks...

(v.l.n.r.) Birgit Barz (Stellv. Vorsitzende), Jochen Hartloff, Kurt Weingart, Dieter Drumm, G. Gilcher (in Vertretung für Thomas Gilcher), Peter Keber, Hans Wittal, Sieglinde Weber (Vorsitzende), Kornelia Fetzer, Hans Fetzer Foto: Wolfgang Horbach

Beim Herbstfest
VdK Ortsverband Kusel ehrt langjährige Mitglieder

Kusel. Der VdK Ortsverband Kusel feierte am Samstag, 5. November sein Herbstfest im Restaurant Ziegelhütte. Dabei wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Sie wurden von der ersten Vorsitzenden Sieglinde Weber ausgezeichnet und durften von ihr die Ehrenurkunden und ein kleines Präsent übernehmen. Für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Elfriede Hoffmann. Für 20 Jahre: Erwin Bauer, Dieter Drumm, Hans Fetzer, Kornelia Fetzer, Thomas Gilcher, Jochen Hartloff, Stefan Spitzer, Hans Wittal. Für...

SingTONic in Aktion  Foto: Viktoria Swiatkowski

Beim Konzert „Scary & Fairy“
Thallichtenberg: SingTONic verzaubert

Thallichtenberg. Samstag, 8. Oktober, 18.55 Uhr. Der Gong ertönt. Nach und nach nehmen die Gäste ihre Plätze in der gut gefüllten Fritz-Wunderlich-Halle in Kusel ein. Um 19 Uhr läuft das 7-köpfige Orchester auf der Bühne auf und eröffnet das lang erwartete Konzert zu den keltischen Klängen des irischen Volksliedes Lough Erin Shore. Der Spannungsbogen baut sich weiter auf, bis sich schließlich der Vorhang öffnet und die rund 50 Sängerinnen in ihren langen, türkisfarbenen Abendkleider zum...

Die TeilnehmerInnen der Bildungsfahrt  Foto: Petra Seibert

Kreisjugendring und Jugendzentrale Kusel unterwegs
Fahrt nach Auschwitz

Kusel. Der Kreisjugendring führte gemeinsam mit der Evang. Jugendzentrale Kusel vom 14. bis 18. Oktober eine Bildungsfahrt für Jugendliche und junge Erwachsene nach Oświęcim /Polen, dem ehemaligen Auschwitz, und Krakau durch. 17 junge Frauen und Männer nahmen daran teil. Ein Vortreffen Anfang September führte in die Reise ein, in dem neben Organisatorischem insbesondere inhaltliche Aspekte aufgegriffen wurden, So wurde auch der Film „Schindlers Liste“ gezeigt, der die Situation der Juden in...

Die jungen TeilnehmerInnen am Projekt „Zirkus ohne Grenzen –gemeinsam in der Manege“ Foto: Simone Schnipp

Zirkus ohne Grenzen
Zirkuswoche auf Burg Lichtenberg

Thallichtenberg. „Es war eine tolle Woche mit vielen schönen Momenten“, sagte Clown und Theaterpädagoge Christian Bechinger bei der Präsentation am Freitag auf der Burg Lichtenberg. 16 Kinder aus dem Landkreis nahmen am Projekt „Zirkus ohne Grenzen –gemeinsam in der Manege“ des Kreisjugendring Kusel teil. Das Besondere, die Gruppe setzte sich aus einheimischen und ukrainischen Kinder von 8 bis 12 Jahren zusammen. „Über das gemeinsame Machen und Tun lernen sich die Kinder kennen und das schafft...

Der Gedenkstein Foto: Gerhard Berndt

Wirken gewürdigt
Kusel: „Forstmeister-Vay-Stein“ eingeweiht

Kusel. Am 21.Oktober erfolgte im Wald der Winterhelle bei Kusel die Einweihung des renovierten Forstmeister-Vay-Gedenksteins. Der Gedenkstein erinnert an das Wirken der beiden Forstmeister Georg und Johann Ludwig Vay. Die beiden Forstmeister, Vater und Sohn wandelten in der Zeit um 1900 den Eichenschälwald in einen ertragreichen Hochwald um. Ein Eichenschälwald ist eine besondere Form des Niederwaldes. Dabei wurden sämtliche Bäume etwa alle 25 Jahre geschlagen und die Rinde zu Gerbereizwecken...

Die Jugendfeuerwehr in Aktion  Foto: Michael Hüls

Konken/Herchweiler
Jugendfeuerwehr veranstaltet Berufsfeuerwehrtag

Konken/Herchweiler. Vom 15. bis 16. Oktober veranstalteten die Jugendfeuerwehren Konken und Herchweiler einen Berufsfeuerwehrtag. An den beiden Tagen wurden verschiedene Einsätze inszeniert, welche die Kinder unter Anleitung ihrer Jugendwarte und zusätzlichen Helfern abarbeiteten. So mussten sie unter anderem einen „Brand“ löschen und das benötigte Wasser aus einem offenen Gewässer entnehmen. Alarmiert wurden sie ebenfalls zu einer eingeklemmten Person unter einem Heuballen, einem „Zimmerbrand“...

Biene Symbolbild | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Beim Imkerverein Altenglan
Vortragsabend über Wachs und Wildbienen

Altenglan. Am Donnerstag, 17. November veranstaltet der Imkerverein für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: „Bienenwachs, einfach unersetzlich?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus“ Zweites Thema: „Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern“ Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne...

Oben von links nach rechts: Dorothée Theis, Dieter Clos, Lena Daniel, unten von links nach rechts: Andreas Lencioni und Angelika Kemmler  Foto: Fabienne Schäfer

Benefiz-Veranstaltung
Theatergruppe Ehweiler startet in die neue Saison

Ehweiler. Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Auflagen nur wenige Auftritte möglich waren, startet die Theatergruppe Ehweiler mit ihrem Leiter Andreas Lencioni in die neue Saison mit dem Stück „Die Perle Anna“ von Marc Camoletti. Zum Inhalt: Die „Perle“ Anna (Dorothée Theis) ist Haushälterin beim Ehepaar Bernhard (Andreas Lencioni) und Claudia (Angelika Kemmler). Als die beiden für ein paar Tage verreisen und Anna 300 Euro erhält, damit sie in...

Nach der Enthüllung: v.l. Michael Riefer, Nina Dahlke, Otto Rubly und Dr. Stefan Spitzer  Foto: Horst Cloß

Auf dem Roßberg in Kusel
Miroslav-Klose-Stadion erweitert Sport-Perspektiven

Von Horst Cloß Kusel.Er kam 1985 mit seinen Eltern aus Polen nach Kusel, besuchte die Hauptschule auf dem Roßberg, spielte dann in den Jugendmannschaften der SG Blaubach-Diedelkopf, später in der 1. Mannschaft Fußball. Doch sein enormes Talent führte ihn dann zum FC Homburg, später zum 1. FC Kaiserslautern, zu Werder Bremen, dem FC Bayern München und als Endstation zum italienischen Serie-A-Team Rom. Und als Krönung spielte er 13 Jahre in der deutschen Nationalmannschaft und wurde Weltmeister:...

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Vortragsabend über Wachs + Wildbienen

Am 17.11.22 veranstaltet der Imkerverein Altenglan e.V. für alle Interessierten einen Vortragsabend zu folgenden Themen: Erstes Thema: "Bienenwachs, einfach unersetzlich ?! - Wissenswertes über Wachs, Geschichte, Wachsskandal, Mittelwandherstellung und Gründung BienenPlus" Zweites Thema: "Wildbienen fördern, aber wie? - Lebensweise, Förderung und Schutz der wilden Schwestern" Die Vorträge sind nicht nur für die Imker und Imkerinnen interessant. Jeder, der in seinem Garten gerne Wildbienen...

3 Bilder

Fritz-Wunderlich-Halle Kusel
RABATT-Aktion für Musikvereine und Musikschulen

GERMAN BRASS, 12.11.22, 19:30 Uhr, Fritz-Wunderlich-Halle, Kusel German Brass` Legendärer Sound – sind maßgeschneiderte Arrangements, die eigens für das Spitzenbläserensemble entstehen. Dabei kommen die individuellen Fähigkeiten der zehn Top-Musiker zum Tragen, die im atemberaubenden Zusammenspiel ungeahnte Klangdimensionen eröffnen und den einzigartigen und legendären Sound von GERMAN BRASS ausmachen. Unnachahmlich moderiert - kaum weniger legendär sind die Konzertmodera-tionen des...

Baustelle Symbolbild | Foto: mpix-foto/stock.adobe.com

Beginn am 17. Oktober
Baugrunderkundung in der Ortsdurchfahrt Rammelsbach

Rammelsbach.  Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass im Zuge des geplanten Ausbaus der Ortsdurchfahrt Rammelsbach Baugrunderkundungen stattfinden. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Montag,  17. Oktober. Die Maßnahme dauert ca. 1 Woche. Vorab werden Halteverbotszonen eingerichtet. Die Erkundungsarbeiten erfolgen im Schutze partieller Einengungen der Fahrbahn. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die...

Tolle Exponate entstanden von den Schülerinnen und Schülern zum Thema „Diversität - unser Landkreis ist bunt“ Foto: Anja Stemler

Neun Schulen im Kreis Kusel dabei
Aktionstage zum Thema „Diversität“

Von Anja Stemler Kusel. Vom 17. bis zum 31. Mai fanden im Landkreis Kusel Aktionstage zum Thema „Diversität – unser Landkreis ist bunt“ statt. Neben einem Fachtag Diversität mit Vorträgen und Workshops gab es eine Theateraufführung und neun weiterführende Schulen aus dem Landkreis beschäftigten sich mit dem Thema Diversität und Vielfältigkeit. Aus den Arbeit der Schülerinnen und Schüler entstand eine tolle Ausstellung mit Plakaten, Bildern und Collagen, die noch bis zu den Herbstferien in der...

(v.l.n.r.) Chorleiter Dietmar Warkus, Roswitha Mayer, Gudrun Köhl, Jutta Mensch, Gerlinde Daniel sowie die Kreisvorsitzende vom Kreischorverband Nordwest-Pfalz Irene Poller  Foto: Klaus Köhl

Silberne Ehrennadel verliehen
Gesangverein Körborn dankt Mitgliedern

Körborn. Beim Gesangverein wurden bei einer vereinsinternen Veranstaltung am Montag, 19. September im Dorfgemeinschaftshaus vier Sängerinnen für 25 Jahre Chorgesang vom Chorverband der Pfalz mit der Silbernen Ehrennadel geehrt. Auch der Chorleiter erhielt für 40 Jahre Dirigent die Silberne Ehrennadel des Deutschen Chorverbandes. ps

Die Straußjugend hat ihre Vorbereitungen abgeschlossen.  Foto: Horst Cloß

Reichweiler heißt zur Kerwe Willkommen
Musik mit den Ostertalern

Reichweiler. Den Fußballern des SV Reichweiler bleibt es vorbehalten, die Kerwe am Freitag, 18.30 Uhr zu eröffnen. Samstags, 20.30 Uhr ist Kerwetreiben mit der „Roland-Benner-Band“ angesagt. Der Sonntag wird von der Straußjugend bestimmt: Ab 14 Uhr Umzug, Tanz der „Drei Erschde“ und Musik mit den „Ostertalern“. Montags steht ab 10 Uhr der Frühschoppen mit der Roland-Benner-Band auf dem Plan, ab 17 Uhr folgt dann der Brezeltanz. Und am Dienstag gibt es den Kehraus mit der Beerdigung der Kerwe.

Familie Symbolbild | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Kurs am Dienstag, 27. September in Kusel
„Starke Eltern–Starke Kinder“

Kusel. Wie ist Erziehung ohne Schreien, Schimpfen oder Drohen möglich? Wenn Sie neugierig sind wie Erziehung mit weniger Stress und mehr Freude gelingen kann, sind Sie bei dem Elternkurs „Starke Eltern –Starke Kinder“ herzlich willkommen. Hier werden Eltern bei ihrer wichtigen Erziehungsarbeit unterstützt und gestärkt. Auf der Grundlage der anleitenden Erziehung werden konkrete Handlungsweisen für den praktischen Erziehungsalltag geübt. Wie vermeide ich unnötige Machtkämpfe? Wie rede ich mit...

Entwicklung Alte Welt Imsbach   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Strukturlotsen bringen Projekte auf den Weg
„Alte Welt“

Alte Welt/Donnersbergkreis. In vielen Orten stehen prägende Gebäude leer, seien es einst öffentliche oder zuletzt privat genutzte. Dabei würden sie aufgrund ihres Standorts großes Potenzial für die Entwicklung der Gemeinde bieten. Aus diesem Grund hatte die Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung und Klimaschutz der Kreisverwaltung Donnersbergkreis das Projekt „Heimathaus“ ins Leben gerufen. Denn hier gibt es die Kontakte zu Unternehmen, die eine Umnutzung angehen könnten, und zu...

Ein Blick in das Innere eines Brandcontainers  Foto: Anja Stemler

Atemschutzträger sammeln Erfahrungen im Brandcontainer
Realistische Heißausbildung

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan. Dicke Rauchschwaden konnte man vergangene Woche über dem Gelände des stillgelegten Steinbruchs zwischen Bedesbach und Altenglan sehen. Grund dafür war kein Brand im eigentlichen Sinne, sondern ein Brandcontainer. Brandsimulationsanlagen, Wärmegewöhnungsanlagen und Rauchgasdurchzündungsanlagen sind Einrichtungen in denen die Arbeitsbedingungen bei Bränden simuliert werden. Die wichtigste Verwendung dieser Anlagen ist die Ausbildung von Feuerwehrleuten. Bei...

Wandern Symbolbild | Foto: Hero Images/Hero Images/stock.adobe.com

Kusel: Am 5. Oktober
Wandern, quatschen und planen

Kusel. Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal das Format walk&talk durchgeführt. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen und Rückmeldungen, wird die Veranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober, von 14 bis 19 Uhr wiederholt. Herzlich willkommen sind nicht nur Menschen, die die Partnerschaft für Demokratie oder das Bundesprogramm schon kennen. Alle, die sich zum Beispiel ehrenamtlich engagieren (Bereich egal), einem Verein vorsitzen oder sich für die...

Biene Symbolbild | Foto: blackdiamond67/stock.adobe.com

Imkerverein Altenglan
Jungimkerprogramm 2023 beginnt in diesem Jahr

Altenglan. Der Imkerverein startet auch für die kommende Saison wieder ein Jungimkerprogramm. Das Programm besteht aus mehreren Bauteilen: Es erfolgen theoretischer Unterricht, praktische Ausbildung an den Bienen, Vorträge und Austausch mit erfahrenen Imkern. Den Kursteilnehmern steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Vom erwirtschafteten Honig bekommt jeder Teilnehmer seinen Anteil mit nach Hause. Mit viel Spaß und Freude kann sich jeder Interessierte (bei Minderjährigen nur mit...

Ulrike Rowe vor einem Teil ihrer Kunstwerke, die noch bis zum 10. Oktober in der Kundenhalle der Kreissparkasse Kusel zu sehen sein werden  Foto: Anja Stemler

Noch bis 10. Oktober zu sehen
Kusel - Ulrike Rowe stellt ihre Werke aus

Kusel. Eine weitere Ausstellung unter dem Motto „Farben und Emotionen“ bereichert die Kundenhalle der Sparkasse in Kusel. Besucher dürfen sich auf farbenfrohe Bilder von Ulrike Rowe, Mitglied im Kunstkreis Kusel, aus Erzenhausen freuen. Wer sich die Gemälde von Ulrike Rowe ansieht hat unweigerlich eine prächtige Farbenwelt vor sich. Dicht an dicht drängen sich Tonnuancen, die mit Acryl den Weg auf die Leinwand finden. „Die Natur dient mir zur Inspiration und zur Formfindung. Entdecken und...

Imkerverein Altenglan 1877 e.V.
Jungimkerprogramm 2023 beginnt bereits in 2022

Der Imkerverein Altenglan startet auch für die kommende Saison wieder ein Jungimkerprogramm. Damit werden Interessierte an die Imkerei Schritt für Schritt herangeführt. Das Programm besteht aus mehreren Bauteilen: Es erfolgen theoretischer Unterricht, praktische Ausbildung an den Bienen, Vorträge und Austausch mit erfahrenen Imkern. Den Kursteilnehmern steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. Vom erwirtschafteten Honig bekommt jeder Teilnehmer seinen Anteil mit nach Hause. Mit viel...

Konzert Symbolbild | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

SingTONic tritt auf
„Scary & Fairy“ ein zauberhaft mystisches Konzert

Thallichtenberg. SingTONic aus Thallichtenberg, unter Leitung von Richard Swiatkowski, ist zurück. Nach coronabedingter Konzertpause von fast drei Jahren freuen sich die knapp 45 Sängerinnen nun ein zauberhaft mystisches Konzert am Samstag, dem 8. Oktober, in der Fritz Wunderlich Halle in Kusel, ihrem Publikum zu präsentieren. Beginn ist um 19 Uhr. Der Chor betritt mit diesem Konzert die Pop-, Rock-, und Musicallandschaft die wunderschöne Lieder hervorgebracht hat wie z.b. von Peter Maffay,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ