Immobilienpreis 2019
Rheinland-Pfalz, leichte Mietsteigerungen, Immobilien verteuern sich um 5 Prozent

(Mainz, 14.06.2019) Geringe Steigerungsraten bei den Wohnungsmieten, Kaufimmobilien verteuerten sich in den letzten zwölf Monaten durchschnittlich: Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz befindet sich weiterhin in einer Phase der Konsolidierung. So stiegen die Preise für Einfamilienhäuser im Landesdurchschnitt um 5 Prozent, Eigentumswohnungen sind 5,9 Prozent teurer als im Vorjahr. Der Anstieg der Mieten um nur 3,4 Prozent fällt erneut geringer aus als prognostiziert. Dies geht aus dem Immobilien-Preisspiegel Rheinland-Pfalz 2019 des Immobilienverbands Deutschland, IVD West, hervor.

Steigerungsraten von Mieten und Kaufpreisen im teils zweistelligen Prozentbereich waren ein Kennzeichen der vergangenen Jahre. Besonders die Märkte in den Metropolregionen schienen überhitzt. „Diese Entwicklung wird in unserem Bundesland nun im zweiten Jahr in Folge eingebremst“, analysiert Andreas Schnellting, Stellv. Vorsitzender des IVD West aus Kusel. Am Beispiel der Wohnungsmieten lässt sich dies belegen: In den größeren Städten in Rheinland-Pfalz (mehr als 40.000 Einwohner) ist nur noch ein unterdurchschnittlicher Anstieg von 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. So hat sich die Situation in Koblenz, Ludwigshafen und Neustadt/Weinstraße spürbar entspannt. Allerdings lässt sich ein stärkerer Preisaufschwung in den kleinsten Kommunen des Landes beobachten. Schnellting erklärt: „Dies ist einem gewissen Nachholeffekt geschuldet, kommen die Preise doch von einem eher niedrigen Niveau.“ Der durchschnittliche Steigerungswert der Wohnungsmieten in Gemeinden mit weniger als 6.000 Einwohnern beträgt 4,2 Prozent. Einzelne Orte wie Kaisersesch oder Ulmen weisen sogar zweistellige Steigerungsraten auf.

Preise für Kaufimmobilien
Um durchschnittlich 5 Prozent stiegen die Eigenheimpreise im landesweiten Durchschnitt. In den Städten mit über 40.000 Einwohnern liegt dieser Wert mit 5,3 Prozent etwas höher. Die exorbitanten Preissprünge der vergangenen Jahre waren allerdings nicht mehr zu beobachten. Ausnahmen bilden Worms (+ 18 %) und Kaiserslautern (+ 8,7 %), wo noch die deutlichsten Veränderungen erkennbar waren. Während in der Landeshauptstadt Eigenheime in sehr guten Lagen mit 695.000 Euro 1 Prozent teurer tendierten und auch in Trier mit einem Plus von 3 Prozent eher moderate Veränderungen zu beobachten waren, stiegen in Neuwied in diesem Segment die Preise von 290.000,- auf 320.000,- Euro (+ 10 %). Vergleichsweise günstig sind die besten Lagen von Pirmasens mit Hauspreisen von um die 260.000,- Euro. Zu Preisrückgängen kam es in keiner der größeren Städte.
Bei den kleineren Städten und Gemeinden mit bis zu 40.000 Einwohnern präsentiert sich ein sehr uneinheitliches Bild. Lediglich in Bad Dürkheim, Idar-Oberstein und Zweibrücken waren starke Preisveränderungen im zweistelligen Prozentbereich zu erkennen. In Andernach stiegen die Eigenheimpreise in sehr guten Lagen von 440.000 Euro auf 480.000 Euro (+ 9 Prozent). In den sehr guten Lagen von Bingen stiegen sie von 690.000 Euro auf 700.000 Euro (+ 1 Prozent). Kaum preisliche Bewegung hingegen wurde in Alzey und in Haßloch beobachtet. Auch in vielen kleinen Landkommunen stiegen die Preise, wenn auch die großen Ausreißer fehlen.

Eigentumswohnungen sind in ganz Rheinland-Pfalz deutlich teurer geworden. Im Landesschnitt legten die Preise um 5,9 Prozent (Vorjahr + 6,5 %) zu. Doch auch hier sind es – bis auf einige Ausnahmen wie Neuwied oder Speyer – eher die kleineren Kommunen, die die Preisdynamik befeuern. So weisen Orte wie Kirchheimbolanden, Nierstein und Linz durchweg zweistellige Steigerungsraten auf – sowohl im Neubau, als auch im Bestand.
Die höchsten Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Spitzenlage finden sich nach wie vor in Mainz mit 4.700,- Euro (+ 4 %). Besonders günstig ist es hingegen in Pirmasens: Unverändert 300,- Euro pro Quadratmeter kosten dort ältere Bestandswohnungen.

Gewerbeimmobilien
Im gesamten Bundesland gab es – bis auf einzelne, regionale Ausreißer - wenig Bewegung bei gewerblichen Mietpreisen. Die Ladenmieten behaupteten sich weitestgehend, hier und da waren sogar Preisnachlässe zu verzeichnen. Augenfällig war die Entwicklung in den 1A-Lagen von Großstädten wie Mainz, Koblenz und Ludwigshafen, wo es im dritten Jahr in Folge zu deutlichen Rückgängen kam.
Die Büromieten hingegen verteuerten sich landesweit um durchschnittlich knapp 2 Prozent. In den Großstädten verharrten die Preise weitestgehend auf Vorjahresniveau, nur in Koblenz war ein durchschnittlicher Preissprung von über 6 Prozent feststellbar.

Autor:

Markus A. Mayer aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ