Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Verstärkt auf grüne Technologien setzen
Innovative Lösungen in den Fokus rücken

Innovationen im Blick: Umwelt- und klimafreundliche Technologien sind das Geschäftsmodell der Zukunft. Die Plattform „GreenTech BW“ soll künftig innovative Unternehmen unterstützen, Baden-Württemberg zu einem Musterland grüner Technologien zu machen, indem bestehende Aktivitäten, Netzwerke, Organisationen und Einrichtungen im Land besser koordiniert werden. Teil des dann vergrößerten Netzwerks ist auch das Energienetzwerk fokus.energie e.V. im Herzen der Technologieregion Karlsruhe - besonders...

Baden-Württemberg stellt Erhebung vor
Mehrheit wünscht sich klimafreundliche Mobilität

Seit 2015 lässt das Verkehrsministerium alle zwei Jahre die Bevölkerung in Baden-Württemberg zu ihren verkehrspolitischen Einstellungen befragen. Dazu gehörten dieses Mal unter anderem auch die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel oder Wünsche zur Verkehrsplanung. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Erhebung war die Bedeutung von Klimaveränderungen. Könnten Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg eigenständig darüber entscheiden, wie die finanziellen Mittel im Verkehrsbereich eingesetzt werden...

Empowering Female Founders
Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen

Zum ersten Mal veranstaltet die Hoepfner Stiftung zusammen mit dem CyberForum e.V. am 23. und 24. Februar 2024 eine Empowering Female Founders Workation. An zwei Tagen sollen Gründerinnen unterstützt werden, ihr Startup mutig zum Erfolg zu führen, gemeinsam mit anderen Gründerinnen zu wachsen und zu ihrer wahren beruflichen und persönlichen Größe zu finden. Der Fokus liegt auf den Themen Sichtbarkeit, Selbstführung, Resilienz und Achtsamkeit. Darüber hinaus werden praktische Tools für...

Kunstkalender von k/g-projects
13 übermalte Fotografien

Das Künstlerduo k/g-projects - Klaus Eppele und Günter Weiler stellt einen neuen Kunstkalender für 2025 mit 13 ausgewählten Motiven übermalter Fotografien aus der Serie FOTOS | FARBE | FANTASIE. vor. Der Fotograf Klaus Eppele aus Karlsruhe und der Maler Günter Weiler aus Waldbronn leben die Symbiose zweier Kunstarten. Sie vereinen konkrete Fotografie und abstrakte Malerei im einzigartigen Kunstprojekt FOTOS | FARBE | FANTASIE. zu erstaunlichen übermalten Fotografien. Nun haben die beiden...

Solarboom: Photovoltaik legt deutlich zu
Auch für Wirtschaftsstandort wichtig

Neuer Rekord beim Ausbau der Photovoltaik: In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1.857 Megawatt (MW) gebaut. Bundesweit belegt das Land damit Platz 3, hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern. Der Zubau liegt mit mehr als einem Gigawatt über dem des Vorjahres (817 MW) und mit 800 MW über dem bisherigen Rekordjahr 2010 (1.019 MW). Dabei entfallen 1.556 MW auf Dachanlagen und 301 MW auf Freiflächen-Photovoltaik. Die Zahlen könnten sich durch Nachmeldungen...

Erneuerbare Energien lieferten 2023 59,7 Prozent der öffentlichen Nettostromerzeugung. Importe und Kernenergie spielten nur eine geringe Rolle. | Foto: Fraunhofer ISE/energy-charts.info
2 Bilder

Öffentliche Stromerzeugung 2023
Erneuerbare Energien decken Großteil des Stromverbrauchs

Die öffentliche Nettostromerzeugung hat 2023 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 59,7 Prozent (Quelle der Daten: energy-charts.info) erreicht. Der Anteil an der Last lag bei 57,1 Prozent. Das geht aus einer Auswertung hervor, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorgelegt hat. Bei Wind- und Solarstrom wurden 2023 neue Bestwerte erzielt. Die Erzeugung aus Braunkohle (-27 Prozent) und Steinkohle (-35 Prozent) ging dagegen stark zurück. Beim Ausbau der...

Energiewende in der Stadt erfolgreich umsetzen
"Smart-East" ist eine Erfolgsstory in Karlsruhe

Karlsruhe. Das "Reallabor Smart East" hat sich in drei Jahren zu einer Blaupause für städtische Energiewendeprojekte entwickelt: Im Osten Karlsruhes entstand unter Konsortialführung des FZI Forschungszentrum Informatik ein smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier, in dem durch Digitalisierung und Erweiterung von PV-Anlagen 270 Tonnen CO2 jährlich gespart wurden, innovative Ladekonzepte für E-Mobilität und zwei Start-ups im Bereich Smart Charging sowie Mieterstrom entstanden....

Karle der Kommentar im Wochenblatt
Erfolgreiches erhalten!

Der Karlsruher Christkindlesmarkt ist ein attraktives Angebot, das durch seine dezentrale Lage im Herzen der Stadt längst eine überregionale Bedeutung hat. Aber als ob es in diesen Tagen keine anderen Probleme gibt, wird im Karlsruher Gemeinderat wieder an einem Erfolgsmodell in der Stadt gerüttelt – und gefordert, der Friedrichsplatz solle „frei“ werden, alles soll beim Christkindlesmarkt auf den Marktplatz! Direkt gefragt: Warum eigentlich? Warum muss schon wieder etwas Erfolgreiches in...

Nachhaltigkeit im Blick
Betreiber auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt achten auf viele Dinge

Karlsruhe. Bei den Ständen der attraktiven „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ geht es neben Ambiente, Angebot und passender Deko auch um das Thema Nachhaltigkeit. In diesem Jahr wurde zum Beispiel von der traditionellen Standkommission auch der nachhaltigste Stand ausgezeichnet. „Apinima“ bekam für das besondere Engagement eine Ehrungsurkunde von Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz überreicht. Doch Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ist bei den meisten Ständen in Karlsruhe längst schon...

Start-up-Förderung im Blickpunkt
Gründungsvorhaben in Karlsruhe nachhaltig unterstützen

Innovation: 54 junge Unternehmen konnten in diesem Jahr über das Förderprogramm "Start-up BW Pre-Seed" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der "L-Bank" gefördert werden. „Start-ups zu unterstützen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Wirtschaftspolitik“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Mit 54 geförderten Unternehmen und einem Förderbudget von insgesamt sieben 7 Millionen Euro gehört Start-up BW Pre-Seed zu...

„Kofflers Hüttenzauber“: Der große Aufwand, der am Stand mit der Nummer 12 auf dem Friedrichsplatz schon beim Aufbau betrieben wird, ist sichtbar: Es wird ein märchenhaftes Ambiente mit viel Liebe zum Detail geschaffen, erkennbar an der Dachdeko. Übrigens ist Chef Michael Koffler mit seinem Team rund 14 Tage dafür im Vorfeld des Christkindlesmarkts beschäftigt.  | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Ausgezeichnete Stände beim Christkindlesmarkt
Die schönsten Stände wurden in Karlsruhe prämiert

Karlsruhe. Ob strahlende Lichtweihnacht auf dem Karlsruher Marktplatz oder romantische Waldweihnacht auf dem wie dafür geschaffenen Friedrichsplatz: Die „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ punktet auch in diesem Jahr, ist erneut ein attraktiver Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Aufteilung in Bereiche kommt bestens an Das „Wohnzimmer“ der Stadt, der Karlsruher Marktplatz, wirkt durch die Großzügigkeit der Anlage, der Achse aus Pyramide, großem Tannenbaum, Stern von Bethlehem und...

Wie sich Strom-, Wärme- und Verkehrsinfrastrukturen in Kommunen koppeln lassen, haben Forschende des KIT untersucht. Das Foto zeigt unterschiedliche Energiesystemkomponenten am Campus Nord des KIT. | Foto: Markus Breig, KIT
2 Bilder

Energiewende in Kommunen
Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken

Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, die Wärme aus Abwässern besser zu nutzen. Oder indem sie mit einer „Solarpflicht bei Neubauten“ den Ausbau erneuerbarer Energien ankurbeln. Expertinnen und Experten für Technikfolgenabschätzung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben im Projekt ZuSkE nach Wegen gesucht, wie die Kopplung von Strom-, Wärme- und...

Karlsruher Accelerator AXEL betreut Innovation
Start-up „MELT“ im Landesfinale

Das von „AXEL - Der Energie Accelerator“ betreute Start-up „MELT“ aus Mannheim zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein! Mit diesem Gründungswettbewerb sucht das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Start-up BW Elevator PitchMit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach...

Anzeige
Insgesamt 20 Auszubildende und Handelsfachwirte übernahmen für zwei Tage die Verantwortung bei XXXLutz Mann Mobilia in Karlsruhe | Foto: XXXLutz - Mein Möbelhaus
4 Bilder

Verantwortung gefragt - „Azubi-Days“ bei XXXLutz Mann Mobilia in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob in der Verwaltung, im Lager, bei der Deko, im XXXL Restaurant oder im Verkauf: 62 Azubis gibt es aktuell bei XXXLutz Mann Mobilia, „in allen Bereichen“, erläutert Verena Dittus, die Ausbildungsverantwortliche im Karlsruher Einrichtungshaus. Um die jungen Menschen weiter zu fördern und auch zu fordern, gibt’s die „Azubi-Days“ im Unternehmen, bei denen auch ein Rollenwechsel angesagt ist: „Die Auszubildenden übernehmen Positionen und Tätigkeitsfelder der Vorgesetzten, sind dabei...

Tauschten sich beim Opening im "Moxy" aus (v.l.): Satya Anand, President Europe von „Marriott International“, und Karlsruhes Tourismus-Chef Pascal Rastetter | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Hotels am Standort Karlsruhe
Tourismus zieht spürbar an

Karlsruhe. Die Tourismuszahlen steigen wieder signifikant im Land und auch in Karlsruhe: "Der Landestourismus in Baden-Württemberg zeigt sich in den ersten drei Quartalen 2023 weiter gestärkt", so das Statistische Landesamt: "Die Zahl der Übernachtungen stieg ebenfalls weiter an. Mit insgesamt 44,6 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Tourismus in Baden-Württemberg ein Plus von 4,7 Millionen Übernachtungen bzw. 11,7 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2022." Erfreulich: Die bisherigen...

Der Publikumspreis ging ans Team des MVM: für einen Spezialkleber für Mikroelektronik und Solarmodule.

Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH; Andreas Tews, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Nussbaum Medien; Katrin Dyhr, Prof. Dr. Norbert Willenbacher, KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik); Michael Gutjahr, Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH | Foto: ARTIS Uli Deck
3 Bilder

Innovative Materialien im Blick
Ausgründung des KIT bekommt den "NEO 2023"

Karlsruhe. Die "nanoshape GmbH", eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten den mit 20 000 Euro dotierten Jurypreis des Innovationspreises "NEO 2023" der Technologieregion Karlsruhe gewonnen. Forscher des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) des KIT haben für den von ihnen entwickelten elektrisch leitfähigen und druckbaren Klebstoff für Mikroelektronik und Solarmodule den zum...

Schienengüterverkehr
Linksrheinische Eisenbahnlinie könnte entlasten

Schienengüterverkehr: FDP-Abgeordnete machen sich für Reaktivierung der linksrheinischen Eisenbahnstrecke zwischen Basel, Straßburg und Wörth/Karlsruhe/Ludwigshafen stark Straßburg/Stuttgart/Berlin. Die drei baden-württembergischen FDP-Abgeordneten Alena Fink-Trauschel MdL, Christian Jung MdL und Valentin Abel MdB setzen sich für die Reaktivierung der linksrheinischen Eisenbahnstrecke zwischen Basel, Straßburg und Wörth/Karlsruhe/Ludwigshafen für den Schienengüterverkehr ein. „Die Tunnelhavarie...

„TIERisch gut“ am 11. und 12. November
Tierische Lieblinge stehen hier im Fokus

Karlsruhe. Zeit für Premieren bei der Messe „TIERisch“ gut am 11. und 12. November in der Messe Karlsruhe: Während das Programm sowohl im Themenbereich Hund als auch im Themenbereich Katze mit neuen Formaten wie z.B. dem Mitmachprogramm Champion Dog oder der Sonderschau zum Thema Thaikatze aufwartet, bietet auch die diesjährige Ausstellung mit rund 220 Ausstellenden so manche Premiere: Als neue Fläche vor Halle 1 stellt der Start-up Bereich mit sechs Unternehmen in diesem Jahr eine Neuheit dar....

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Ersatz für fossile Brennstoffe
Wasserstoff wird früher und in größerer Menge benötigt

Region. Wasserstoff kann fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas oder Öl ersetzen. Gewonnen wird er durch Elektrolyse. Wird der dafür benötigte Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird von grünem Wasserstoff gesprochen. Eine aktuelle Bedarfsanalyse zeigt, dass Wasserstoff in Baden-Württemberg früher und in größerer Menge benötigt wird. Der Schwerpunkt der vergangnen Monate auf den Ausbau der Infrastruktur hat sich damit als richtig erwiesen. Wasserstoff: Treibstoff für klimaneutrale...

Bauwerk Talk – Online-Veranstaltung
LEADER. Auffo(e)rderung zum Glanz

Moderation: Roland Schöttle (Geschäftsführung Naturpark Südschwarzwald) Referent*innen: > Dajana Greger (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Nordschwarzwald) > Julia Kiefer (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald) > Reinhard Metsch M.A. (Geschäftsführung LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald) Dienstag, 05. Dezember 2023, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) | Kostenlose Anmeldung auf unserer Website unter:...

Standort- und Regionalentwicklung
20 Jahre Messegelände Karlsruhe

Karlsruhe/Rheinstetten. Im Herbst 2003 eröffnete die „Neue Messe Karlsruhe“. In nur zwei Jahren Bauzeit entstanden drei großzügige, tageslichtdurchflutete und stützenfreie Hallen, die dm-arena, einschließlich Aktionshalle, Atrium und einem ergänzenden Kongresstrakt. Das architektonisch preisgekrönte Gelände mit dem markanten Vordach bildet nach wie vor eine „Landmarke“ an der B36 und steht für eine große Willkommensgeste für Besuchende des Messegeländes aus nah und fern. Bis heute kann die...

Entsprechendes Programm in den Stadtteilen
Karlsruhe präsentiert sich in der Fläche weihnachtlich

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe wird sich auch in diesem jahr wieder flächendeckend weihnachtlich präsentieren: Quartiersbudgets, die für kleinteilige, kooperative und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen in der Innenstadt eingesetzt werden können, bilden eine wertvolle Grundlage für die gemeinsame Quartiersarbeit. Die geförderten Projekte werden dabei von den Antragstellenden in Eigenverantwortung geplant und umgesetzt. Zum Jahresende werden noch zahlreiche Maßnahmen realisiert und die für 2023...

Internetplattformen zum Beantragen des Bürgergeldes. | Foto: Axel Fischer
2 Bilder

Maßlose Bundesregierung steigert Verschuldung
Bürgergeld ein Fass ohne Boden?

Der CDU/CSU Haushaltsexperte Christian Haase kritisiert die maßlose Ausgabenpolitik der Bundesregierung. „Trotz Rekordsteuereinnahmen“ werde die Politik der Bundesregierung „2024 zu einem Haushaltsloch von mindestens 15 bis 20 Milliarden Euro führen.“ sagte er in Berlin. „Höhere Schulden werden die Folge sein. Schon jetzt ist absehbar, dass die Neuverschuldung im Rahmen der parlamentarischen Beratungen steigen wird. Die Koalition lebt über ihre Verhältnisse und verweigert sich der Realität.“,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ